Neuer argentinischer Präsident
Macri leistet Amtseid
publiziert: Donnerstag, 10. Dez 2015 / 16:57 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Dez 2015 / 18:40 Uhr

Buenos Aires - Mit der Amtsübernahme des Konservativen Mauricio Macri ist die Ära der Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner in Argentinien zu Ende gegangen. Macri wurde am Donnerstag im Kongress in Anwesenheit fast aller Staatsführer Südamerikas vereidigt.
Der Kampf gegen Armut und Drogenhandel sowie die Einheit der Argentinier würden die Hauptziele seiner Regierung sein, unterstrich Macri (56) bei seiner Ansprache vor dem Parlament.
"Nach so vielen Jahren unnützer Konfrontation ist die Zeit der Einheit für den Fortschritt des Landes gekommen", sagte Macri in Anspielung an die Auseinandersetzungen der Regierung Kirchners (2007-2015) mit der von ihm damals angeführten Opposition. Kirchner blieb der Zeremonie demonstrativ fern.
Macri versprach auch, er werde die Korruption bekämpfen und die Unabhängigkeit der Justiz wahren. Die Regierung Kirchners war in diesen Fragen hart kritisiert worden. Die Unterstützung der Armen werde er erhalten und ausweiten, erklärte der neue Präsident.
Neue Arbeitsplätze geplant
Hauptmotor des Kampfes gegen die Armut sei jedoch die Ankurbelung der Wirtschaft mit Investitionen in Infrastruktur und der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet in Argentinien für dieses Jahr nur 0,4 Prozent Wachstum und für 2016 sogar eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 0,7 Prozent.
Die Organisation der Amtsübernahme war zwischen der scheidenden und der neuen Regierung stark umstritten. Ein Bundesgericht befand auf Antrag Macris, dass das Mandat Kirchners nur bis Mitternacht vor der Amtsübergabe gelte. Die zwölf Stunden bis zur Vereidigung fiel die Präsidentschaft interim auf den Senatsvorsitzenden.
Kirchner liess über ihren Sprecher verkünden, hiermit seien nicht die erforderlichen Bedingungen für ihre Teilnahme an der Zeremonie im Parlament gegeben. Die Abgeordnetenfraktion der von Kirchner angeführten Koalition Frente para la Victoria ("Siegesfront", FpV) beschlossen ebenfalls ein Fernbleiben von der Amtsübernahme.
Fast alle Staatschefs von Südamerika dabei
Mit Ausnahme des Präsidenten Venezuelas, Nicolás Maduro, kamen praktisch alle Staatschefs Südamerikas. Auch der frühere spanische König Juan Carlos und Altbundespräsident Christian Wulff nahmen an der Zeremonie teil.
Macri war die letzten acht Jahre Bürgermeister der Stadt Buenos Aires. Vorher hatte der ehemalige Unternehmer den populären Fussballverein Boca Juniors geführt.
Macri hat die Präsidentschaft an der Spitze einer Koalition konservativer und Zentrumsparteien gegen den Bewerber des Regierungslagers Daniel Scioli in einer Stichwahl mit einem Vorsprung von knapp drei Prozentpunkten gewonnen.
"Nach so vielen Jahren unnützer Konfrontation ist die Zeit der Einheit für den Fortschritt des Landes gekommen", sagte Macri in Anspielung an die Auseinandersetzungen der Regierung Kirchners (2007-2015) mit der von ihm damals angeführten Opposition. Kirchner blieb der Zeremonie demonstrativ fern.
Macri versprach auch, er werde die Korruption bekämpfen und die Unabhängigkeit der Justiz wahren. Die Regierung Kirchners war in diesen Fragen hart kritisiert worden. Die Unterstützung der Armen werde er erhalten und ausweiten, erklärte der neue Präsident.
Neue Arbeitsplätze geplant
Hauptmotor des Kampfes gegen die Armut sei jedoch die Ankurbelung der Wirtschaft mit Investitionen in Infrastruktur und der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet in Argentinien für dieses Jahr nur 0,4 Prozent Wachstum und für 2016 sogar eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 0,7 Prozent.
Die Organisation der Amtsübernahme war zwischen der scheidenden und der neuen Regierung stark umstritten. Ein Bundesgericht befand auf Antrag Macris, dass das Mandat Kirchners nur bis Mitternacht vor der Amtsübergabe gelte. Die zwölf Stunden bis zur Vereidigung fiel die Präsidentschaft interim auf den Senatsvorsitzenden.
Kirchner liess über ihren Sprecher verkünden, hiermit seien nicht die erforderlichen Bedingungen für ihre Teilnahme an der Zeremonie im Parlament gegeben. Die Abgeordnetenfraktion der von Kirchner angeführten Koalition Frente para la Victoria ("Siegesfront", FpV) beschlossen ebenfalls ein Fernbleiben von der Amtsübernahme.
Fast alle Staatschefs von Südamerika dabei
Mit Ausnahme des Präsidenten Venezuelas, Nicolás Maduro, kamen praktisch alle Staatschefs Südamerikas. Auch der frühere spanische König Juan Carlos und Altbundespräsident Christian Wulff nahmen an der Zeremonie teil.
Macri war die letzten acht Jahre Bürgermeister der Stadt Buenos Aires. Vorher hatte der ehemalige Unternehmer den populären Fussballverein Boca Juniors geführt.
Macri hat die Präsidentschaft an der Spitze einer Koalition konservativer und Zentrumsparteien gegen den Bewerber des Regierungslagers Daniel Scioli in einer Stichwahl mit einem Vorsprung von knapp drei Prozentpunkten gewonnen.
(bg/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Buenos Aires - Der neue argentinische Präsident Mauricio Macri spendet sein Gehalt ... mehr lesen
Buenos Aires - Eine Woche nach dem ... mehr lesen
Buenos Aires - Argentinien strebt ... mehr lesen
Caracas - Nach dem ... mehr lesen
Buenos Aires - Argentiniens ... mehr lesen
Buenos Aires - Nach rund zwölf ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen 1
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben Deutschland und Grossbritannien am Dienstag gemeinsam der tausenden Toten des grössten Seegefechts der Geschichte ... mehr lesen
Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Mitarbeiter Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Regulatory 80-100 (m/w)
Lenzburg AG - Aufgaben Arbeitssicherheit: Sie sind die Kontaktperson für den Bereich Arbeitssicherheit und sind... Weiter - Medical Affairs Coordinator / Assistant for pharmaceutical company
Zug - Medical Affairs Coordinator / Assistant for pharmaceutical company Main tasks Assist in the... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Life Sciences, Regulatory Senior Manager/Director - Basel
Basel - Our Advisory team is looking for you! Our advisory experts support our Life Sciences clients in... Weiter - Drug Safety Associate // Johnson & Johnson
Allschwil - Caring for the world, one person at a time... inspires and unites the people of Johnson & Johnson.... Weiter - Senior Regulatory Affairs Expert (m/w)
Hedingen - Ihre neue Aufgabe Für unser international tätiges Unternehmen unterstützen Sie die Planung,... Weiter - Junior Compliance Officer m/w 80 - 100 %
Bern - Sie werden eine der Ansprechpersonen für Compliance-Belange sein Anfragen der Behörden bearbeiten... Weiter - Clinical Affairs Manager - Clinical Integration Neurorehabilitation
Volketswil - ARE YOU INSPIRED BY… helping our customers to increase the technology adoption in their... Weiter - Temporary Manager Regulatory Affairs CMC
Rheinfelden - Tillotts Pharma (www.tillotts.com) is a fast-growing international specialty pharma company located... Weiter - Legal & Compliance Officer (m/f) 100%
Zürich - Aufgabenbereiche: Prüfung von Unterstellungsgesuchen (Vertragscompliance, Prüfung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.november.ch www.regierungsmehrheit.swiss www.senatsvorsitzenden.com www.mitternacht.net www.kongress.org www.peronisten.shop www.amtsgeschaefte.blog www.veraergerung.eu www.volkswirtschaft.li www.federico.de www.vorgaengerin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.november.ch www.regierungsmehrheit.swiss www.senatsvorsitzenden.com www.mitternacht.net www.kongress.org www.peronisten.shop www.amtsgeschaefte.blog www.veraergerung.eu www.volkswirtschaft.li www.federico.de www.vorgaengerin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare