
Bern - Der Umgang mit Opfern sexueller Gewalt verläuft laut Fachleuten nicht optimal. Manche Opfer werden durch Verfahren erneut traumatisiert, viele Täter nie gefasst. An einem Symposium diskutierten Experten am Montag in Bern, wie diese Mängel behoben werden könnten.
Viele Übergriffe kommen jedoch gar nie ans Licht; die Täter werden selten verurteilt. Die Mehrheit der Opfer zeigt die Täter gar nicht erst an. Denn eine Anzeige könne sehr belastend sein, sagte Jan Gysi, Organisator des Symposiums und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Mängel bei den Verfahren
Jene Opfer, die den Täter anzeigen, sehen sich oft mit Fragen zur Glaubhaftigkeit ihrer Schilderungen konfrontiert. Belastend kann zudem sein, dass sie das Erlebte detailliert schildern müssen. Er habe zwei Patientinnen, die nach einer Einvernahme, die sie als Demütigung erlebten, hoch suizidal gewesen seien, erzählte Gysi am Symposium.
Die Verfahren wiesen aus Sicht von verschiedenen Fachkräften aktuell Mängel auf, heisst es in der Medienmitteilung. Es habe sich zwar bereits einiges verbessert, sagte Gysi. Trotzdem sei die Anzeigequote nach wie vor tief.
Der Mythos der Mitschuld
Ein wichtiger Grund dafür sind laut Gysi sogenannte Vergewaltigungsmythen, in denen beispielsweise sexuelle Gewalt verharmlost oder Opfern eine Mitschuld zugeschoben wird. Diese Mythen seien nicht nur in der Bevölkerung verbreitet, sondern auch unter Fachleuten wie etwa Therapeuten, Polizisten oder Opferberatern - und zwar bei Männern und Frauen.
Auch Opfer glaubten oft an solche Mythen. Das beeinflusse, ob sie sich an eine Beratungsstelle oder an die Polizei wendeten. Es brauche Programme, um diese Mythen zu reduzieren, forderte Gysi. Auch die Fachleute müssten aufgeklärt werden.
Zudem forderte Gysi eine Spezialisierung: Es brauche Spezialisten für Delikte der sexuellen Gewalt, genauso wie es Spezialisten für Wirtschaftsdelikte gebe. Gleichzeitig brauche es einen Austausch zwischen den Berufsgruppen: Psychotherapeuten beispielsweise müssten mehr über die Arbeit der Justiz wissen.
Auch die Politik sei gefordert, sagte Rolf Grädel, Präsident der Schweizerischen Staatsanwältekonferenz, in seinem Grusswort. Die Situation der Opfer habe sich in den letzten 30 Jahren zwar deutlich verbessert, unter anderem dank dem Opferhilfegesetz. Nach den Vorkommnissen in Köln müsse sich die Politik aber den Vorwurf gefallen lassen, in der Prävention bisher zu wenig getan zu haben.
Nur jedes fünfte Opfer reicht Anzeige ein
Sexuelle Gewalt ist gemäss einem Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) weit verbreitet. Gemäss der Umfrage hat jede dritte Frau in der EU seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Jede 20. Frau gab an, vergewaltigt worden zu sein.
Sexuelle Gewalt wird jedoch gemäss Untersuchungen nur wenig angezeigt, die Täter werden sehr selten verurteilt. In der Schweiz erstatten gemäss einem Bericht des Bundesrats aus dem Jahr 2013 weniger als 20 Prozent der Opfer sexueller Gewalt Anzeige.
Gysi geht davon aus, dass die Realität noch düsterer ist - die Dunkelziffer sei hoch. Die Verurteilungsquote liege gemäss Schätzungen bei rund 3 Prozent. «Es ist eigentlich fast ein straffreies Delikt.»
(bg/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt -
19:45
Der FC Luzern ist im Verletzungspech -
16:16
Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Mitarbeiter/innen im Sicherheitsdienst
ganze Schweiz - Wir suchen freundliche, kommunikative, sportliche und positiv denkende Männer und Frauen im... Weiter - Zolldeklarant für KMU-Betrieb | IMPORT (w/m)
Region Basel/Baselland - STELLENVAKANZ 1819.12.9822 AUSGANGSLAGE Unser Kunde ist eine kleine Zollagentur... Weiter - Polizist/in - Regionalpolizei Zermatt
Zermatt - Ihr Aufgabenbereich Wahrnehmung der verwaltungs-, sicherheits-, und verkehrspolizeilichen Aufgaben... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialist in den Regionen Zug und Zürich
Zürich - In dieser Funktion patrouillieren Sie im Zweierteam und sorgen mit markanter Präsenz in den Abend-... Weiter - Spezialistinnen / Spezialisten rund um den Verkehr
Zürich - In dieser abwechslungsreichen Funktion sind Sie in den Bereichen „Verkehrsdienst“ und... Weiter - Sicherheitsmitarbeiterinnen / Sicherheitsmitarbeiter Ladenaufsicht 80%
Zürich - In dieser Funktion stehen Sie als SecuriGuard im Eingangsbereich des Geschäftes. Zum Einen werden... Weiter - Spontanbewerbung als Securitas-Mitarbeiter/in
Zürich - Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung Einwandfreier Leumund... Weiter - Revierbewachungsspezialisten 40-60% (im Stundenlohn)
Luzern - Zur Erweiterung unserer Regionaldirektion suchen wir in der Region Zug ... Weiter - Werkschutzspezialist/in 80%
Luzern - Zur Erweiterung unserer Teams suchen wir eine/n: Werkschutzspezialist/in (80%) Ihre Aufgaben :... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter / Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter (100 %)
Zug - Leitung der strategischen und operativen Organisationsentwicklung der Zuger Polizei im Rahmen des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesident.ch www.therapeuten.swiss www.facharzt.com www.dissoziation.net www.vergewaltigungsmythen.org www.staatsanwaeltekonferenz.shop www.fachleuten.blog www.schweizerischen.eu www.opferberatern.li www.symposiums.de www.psychotherapie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Der FC Luzern ist im Verletzungspech
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gewalt
- Gewaltfreie Kommunikation
- GFK Vertiefer
- GFK Practitioner
- GFK Ambassador
- GFK Trainer
- Gewaltfreie Kommunikation und Anwendung in Beratung & Therapie
- Mobbing ist kein Kinderspiel: Fakten - Prävention - Intervention
- SamstagsUni: Gladiator. Die wahre Geschichte
- Gewaltprävention im Überblick Teil 2: sexualisierte Gewalt, Betrug, Stalking, Mobbing, körperliche Gewalt, Drohungen. Opfer schützen, Täter stoppen.
- Gewaltprävention im Überblick Teil 1: sexualisierte Gewalt, Betrug, Stalking, Mobbing, körperliche Gewalt, Drohungen. Opfer schützen, Täter stoppen.
- Weitere Seminare