Jakarta - Angesichts des Ausbruchs der Kinderlähmung in Indonesien mit bislang 226 bekannten Fällen hat das Land die grösste Impfaktion seiner Geschichte gestartet.

750 000 Helfer richteten fast 250 000 Impfposten in Kliniken, Bahnhöfen und anderen Orten ein.
Sie wollen die Kinder auf den 6000 Inseln des riesigen Staates per Schluckimpfung gegen die gefährliche Viruskrankheit wappnen, wie die Behörden mitteilten.
Erreger wieder eingeschleppt
Wie viele Eltern mit ihren Kindern dem Aufruf tatsächlich gefolgt waren, blieb aber unklar.
Indonesien mit seinen 215 Millionen Einwohnern war zehn Jahre frei von Polio, bis der Erreger im Frühjahr aus dem Sudan über Saudi-Arabien wieder eingeschleppt wurde.
Für Ende September ist eine weitere Impfkampagne geplant, denn damit für einen effektiven Schutz ist eine zweite Impfung nötig. Die Kosten wurden auf umgerechnet 29 Mio. Franken beziffert.
Religiöse Zusicherung
In die Aktion waren auch islamische Geistliche eingebunden, um besorgten Eltern in dem nach der Bevölkerungszahl grössten muslimischen Land der Erde zu versichern, dass die Impfung nicht gegen den Koran verstösst.
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es ein hohes Risiko der Ausbreitung der Krankheit über Indonesien hinaus in die Nachbarländer.
"Wie bei anderen Infektionskrankheiten respektiert das Poliovirus keine Grenzen", sagte der WHO-Vertreter für die Polio-Bekämpfung, David Heymann.
Weltweit Fälle in 16 Jahren
Jakarta habe aber versichert, alles zu unternehmen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Krankheit war zuerst wieder in Nigeria aufgetreten. Seither wurden weltweit aus 16 Ländern Fälle berichtet.
Die WHO hat sich die weltweite Ausrottung der Kinderlähmung zum Ziel gesetzt. Ursprünglich sollte dieses Ziel Ende des Jahres erreicht sein.
Indonesien will nun 2008 wieder poliofrei sein. Polio tritt hauptsächlich bei Kindern auf, führt zu Lähmungen und kann tödlich sein.
(rr/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Hochschulpraktikant/in im Bereich Energie 80 – 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Sie leisten... Weiter - Sekundarlehrerin / Sekundarlehrer SHP, Stellvertretung
Brugg - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - Dozentin/Dozent Data Art & Mapping (20-30%)
Emmenbrücke - Dozentin/Dozent Data Art & Mapping (20-30%) Ihre Aufgaben Durchführung und Koordination der Lehre... Weiter - Dozentin / Dozent Data Design (40-45%)
Emmenbrücke - Dozentin / Dozent Data Design (40-45%) Ihre Aufgaben Durchführung und Koordination der Lehre auf... Weiter - Dozent*in und Projektleiter*in (80-100 %)
Luzern - Dozent*in und Projektleiter*in (80-100 %) Ihre Aufgaben Verantwortung Praxisausbildung... Weiter - Künstlerische/r Assistent/in Master Kunst (50%)
Emmenbrücke - Künstlerische/r Assistent/in Master Kunst (50%) Ihre Aufgaben Mitarbeit Lehre Master Kunst... Weiter - Leiterin, Leiter Elektro-Werkstatt (100%)
Horw - Leiterin, Leiter Elektro-Werkstatt (100%) Ihre Aufgaben Fachliche Leitung der Elektro-Werkstatt mit... Weiter - Lehrbeauftragte / Lehrbeauftragter im Fach Geschichte (30 - 50 %) für das Schuljahr 2021/2022
Menzingen - 8-12 Lektionen, im ersten Semester zirka 50 % und im zweiten Semester zirka 30 % Ihre Aufgaben... Weiter - Clinical Scientist Neuroscience and Rare Diseases
Basel, CH-BS - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Co-Schulleiter*in
Herrliberg - Herrliberg ist eine attraktive Gemeinde am Zürichsee mit rund 6'500 Einwohner*innen. Im Schulhaus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.impfkampagne.ch www.urspruenglich.swiss www.zusicherung.com www.ausrottung.net www.impfaktion.org www.massenimpfung.shop www.angesichts.blog www.impfposten.eu www.schluckimpfung.li www.einwohnern.de www.nachbarlaender.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -2°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- SVEB/EUROLTA-Zertifikate Sprachkursleiter/in AdAFA-M1-SK Ersatz-Online
- IFAA Pilates Mattentrainer 3
- PowerPoint Aufbau (Office 2019) ECDL Modul - Ersatz Online
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen M2a - Onlinekurs
- Social Media Community Management Modul 3a
- Social Media Erfolgsmessung Modul 3b
- Italienisch Niveau B2/C1 - Onlinekurs
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook (Workshop) - OUTW
- Weitere Seminare