Havanna - Vielleicht hat es Oswaldo Payá dem Europaparlament zu verdanken, dass er noch ein freier Mann ist. Als Mitte März in Kuba 78 friedliche Regimekritiker festgenommen und kurz darauf zu hohen Haftstrafen verurteilt wurden, blieb der 51-jährige Dissident fürs erste unbehelligt.

Auf seiner Europareise war er sogar von Papst Johannes Paul II. und dem damaligen tschechischen Präsidenten Vaclav Havel empfangen empfangen worden.
Payá fürchtet aber, dass die Repressionswelle gegen die illegale Opposition auf Kuba auch ihn erfassen könnte.
"Doch ich werde nicht aufgeben, und ich werde Kuba auch nicht verlassen", bekräftigt der Menschenrechtler, der von Havel sogar als Kandidat für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde bei einem Gespräch in seiner Wohnung in Havanna.
Reformprojekt "Varela"
Payá ist einer der geistigen Väter des Reformprojektes "Varela", mit dem Kuba von einer Ein-Parteien-Diktatur in eine pluralistische Demokratie verwandelt werden soll. Im Mai vorigen Jahres hatte er beim kubanischen Volkskongress 11 000 Unterschriften dafür eingereicht.
Das Volksbegehren wurde zurückgewiesen und Dutzende Koordinatoren des Varela-Projektes verhaftet.
Es würden dennoch weiter Unterschriften gesammelt, versichert Payá.
Der Sacharow-Preisträger begrüsst die Haltung der EU, die aus Protest gegen die Unterdrückung der Regimekritiker Anfang Juni beschloss, die politischen Kontakte zu Kuba einzuschränken.
Von staatlichen Protestkundgebungen, wie vorige Woche vor den Botschaften Spaniens und Italiens in Havanna, sollten sich die Europäer nicht beeindrucken lassen.
Ähnlich urteilt Elizardo Sánchez, ein weiterer prominenter Dissident, der sich noch auf freiem Fuss befindet.
Ihn beunruhige, wie wenig sich das kommunistische Regime um sein Ansehen im Ausland schere und wie zielstrebig es das Land in die Isolierung führe.
Lage der Häftlinge "katastrophal"
Die Lage der Häftlinge bezeichnet der Menschenrechtler, der selbst achteinhalb Jahre im Gefängnis zubringen musste, als katastrophal.
"Sie wurden in Strafanstalten hunderte Kilometer von ihren Heimatorten entfernt gebracht. Man sperrte sie in enge Einzelzellen ohne fliessendes Wasser. In den Zellen wimmelt es von Ratten und Ungeziefer", sagt Sánchez.
Er versichert, dass längst nicht alle 78 Verurteilten an Treffen mit dem US-Diplomaten James Cason, dem Leiter der Ständigen US-Vertretung in Havanna teilgenommen hatten.
Die Aktivitäten Casons, der Dissidenten besucht und ihnen Räume in seiner Residenz zur Verfügung gestellt hatte, waren von der kubanischen Regierung als Aufhänger für die Verhaftungswelle genutzt worden.
"Möglicherweise ist Cason zu weit gegangen. Viel wichtiger ist aber, dass die kubanische Regierung zu weit gegangen ist", sagt Sánchez. Sánchez lobt die aus seiner Sicht besonnene Haltung der Europäer.
Jene hätten eine Eskalation vermieden und sich von den Massenaufmärschen sowie von der Schliessung des spanischen Kulturzentrums in Havanna nicht zu härteren Massnahmen provozieren lassen.
"Ich glaube, die kubanische Regierung sucht förmlich die Selbstisolierung, damit sie sich um den Rest der Welt nicht mehr zu scheren braucht", sagt Sánchez.
(bsk/dpa)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Polymechaniker Musterbau (w/m/d)
Mosen - Ihre Hauptaufgaben: Herstellung von Prototypen und Funktionsmustern Herstellung von Werkzeugen, um... Weiter - Inbetriebsetzer/in Schienenfahrzeuge (80-100%)
Basel - Was wir tun, bewegt Basel. Die Basler Verkehrs-Betriebe gehören einfach zur Stadt wie die Fasnacht... Weiter - Automatiker (100%)
Zug und Region - Im Auftrag eines angesehenen Unternehmens suchen wir einen Automatiker (m/w) in Zug & Region -... Weiter - Bauingenieur FH als Projektleiter im Netzbau
Dreieck FreiburgBernWaadt - In dieser Position rapportieren Sie direkt an den Leiter Netze und führen Projekte im Bereich der... Weiter - Technischer Verkaufsberater w/m gesucht - Technik trifft Aussendienst
Solothurn, Luzern, Bern - Unser Mandant ist erfahrener Ansprechpartner im industriellen Sektor für Produkte im Maschinenbau,... Weiter - Electronic Hardware Engineer
Bern - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen für die Region Wallis
Wallis (Oberwallis + Unterwallis) - Ihr Aufgabengebiet Inbetriebnahmen und Wartungen von Wärmepumpen Revisionen, Reparaturen und... Weiter - Technischer Verkaufsberater im Innendienst gesucht w/m
Olten - Unser Mandant ist einer der weltweit führenden Hersteller im Kunststoffbereich und erfahrener... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen Uri
Zentralschweiz - m/w Zur Verstärkung unseres Service-Teams in der Zentralschweiz suchen wir DICH! Als führendes... Weiter - Produktionsbereichsleiter Elektronikfertigung
Raum Winterthur - Zieht Sie ein internationales, hoch technologisches Umfeld magisch an? Dann sind Sie bei diesem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.massenaufmaerschen.ch www.europaparlament.swiss www.strassburg.com www.dissidenten.net www.haeftlinge.org www.protestkundgebungen.shop www.gedankenfreiheit.blog www.moeglicherweise.eu www.heimatorten.li www.praesidenten.de www.volkskongress.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Specialist: Drive Stakeholder Value - ITIDSV
- ITIL® Managing Across the Lifecycle (MALC) - ITIMALC
- ITIL® Operational Support & Analysis (OSA) - ITIOSA
- ITIL® Practitioner - ITIPR
- ITIL® Service Offererings & Agreements (SOA) - ITISOA
- Weitere Seminare