Publikumskonferenz
Mehr Lob als Schimpf für das Schauspielhaus Zürich
publiziert: Donnerstag, 24. Jan 2002 / 07:33 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 24. Jan 2002 / 11:02 Uhr
Zürich - Wesentlich mehr Lob als Schimpf war am Mittwochabend im voll besetzten Schiffbau des Schauspielhauses Zürich zu hören. Die vierköpfige Direktion stand dem Publikum hellhörig und einfühlsam Red und Antwort.

Das Schauspielhaus Zürich.
Erste Publikumskonferenz am Schauspielhaus Zürich Ohne Schimpf und Schande
Dem künstlerischen Direktor Christoph Marthaler hats gefallen. "Hoffentlich auf bald. Bleiben Sie bei uns", sagte er zum Schluss der zweistündigen Veranstaltung, die vom Journalisten Erich Gysling routiniert und gut gelaunt moderiert wurde.
Bildungsbürgerliche Kritik
Wer Schimpftiraden aus dem 500-köpfigen Publikum oder gar ein gegenseitiges Hickhack zwischen Direktion und Publikum erwartet hatte, sah sich getäuscht. Es gab Kritik, teilweise genüsslich vorgetragene, aber selbst sie hatte zumeist bildungsbürgerliches Niveau. Scharfe Vorwürfe wie Marthaler und seine Leute zeigten ein "Unterhosentheater mit Klamauk", blieben eher selten.
Auf der anderen Seite der Beliebtheitsskala formierte sich eine starke Fangemeinde. Eine Welt im Umbruch brauche ein Theater im Umbruch, meinte sie. Ein vielfältiges Theater mit Sprengkraft also, wie es die künstlerische Direktion Marthaler bisher gezeigt habe.
Schliesslich meldeten sich kritisch Wohlwollende zu Wort. Jene Frau etwa, die Marthalers Theater verstehen möchte, aber Hilfe wie Einführungen in die Stücke braucht. Chefdramaturgin Stefanie Carp erinnerte an das monatliche Programmfaltblatt, das wesentliche Informationen zu den Stücken enthalte, stellte aber weitere Massnahmen in Aussicht, um dem Publikumswunsch zu entsprechen.
Flexiblere Abonnenemts
Vier Themen schnitt Erich Gysling an: die Abonnements, das künstlerische Konzept, die Häuser Schiffbau und Pfauen sowie die Finanzen. Bei den Abonnements wünscht sich das Schauspielhaus eine Flexibilisierung, weg vom festen, hin zum Abo für neue Stücke oder Uraufführungen. Geplant sei auch ein Generalabonnement, sagte Direktionsassistent Christoph Stuehn.
Künstlerisch ist Marthaler dem ruhigen, assoziativen Bildertheater verpflichtet. Neuestes Beispiel ist Schuberts "Schöne Müllerin". Der Pfauen, wo das Schauspielhaus die meisten Publikumsabgänge zu verschmerzen hat, soll - so die Direktion unisono - auch in Zukunft eine wichtige Bühne bleiben.
Forderung nach Subventionserhöhung
Die schlechte finanzielle Situation am Schauspielhaus führt der kaufmännische Direktor Marcel Müller auf das im internationalen Vergleich hohe Einnahmesoll von 30 Prozent zurück. Mit 25,5 Millionen Franken Subventionen und einer budgetierten Auslastung von 70 Prozent könne ein modernes Theater nicht funktionieren. Die Subventionen müssten erhöht werden, forderte Müller.
Bildungsbürgerliche Kritik
Wer Schimpftiraden aus dem 500-köpfigen Publikum oder gar ein gegenseitiges Hickhack zwischen Direktion und Publikum erwartet hatte, sah sich getäuscht. Es gab Kritik, teilweise genüsslich vorgetragene, aber selbst sie hatte zumeist bildungsbürgerliches Niveau. Scharfe Vorwürfe wie Marthaler und seine Leute zeigten ein "Unterhosentheater mit Klamauk", blieben eher selten.
Auf der anderen Seite der Beliebtheitsskala formierte sich eine starke Fangemeinde. Eine Welt im Umbruch brauche ein Theater im Umbruch, meinte sie. Ein vielfältiges Theater mit Sprengkraft also, wie es die künstlerische Direktion Marthaler bisher gezeigt habe.
Schliesslich meldeten sich kritisch Wohlwollende zu Wort. Jene Frau etwa, die Marthalers Theater verstehen möchte, aber Hilfe wie Einführungen in die Stücke braucht. Chefdramaturgin Stefanie Carp erinnerte an das monatliche Programmfaltblatt, das wesentliche Informationen zu den Stücken enthalte, stellte aber weitere Massnahmen in Aussicht, um dem Publikumswunsch zu entsprechen.
Flexiblere Abonnenemts
Vier Themen schnitt Erich Gysling an: die Abonnements, das künstlerische Konzept, die Häuser Schiffbau und Pfauen sowie die Finanzen. Bei den Abonnements wünscht sich das Schauspielhaus eine Flexibilisierung, weg vom festen, hin zum Abo für neue Stücke oder Uraufführungen. Geplant sei auch ein Generalabonnement, sagte Direktionsassistent Christoph Stuehn.
Künstlerisch ist Marthaler dem ruhigen, assoziativen Bildertheater verpflichtet. Neuestes Beispiel ist Schuberts "Schöne Müllerin". Der Pfauen, wo das Schauspielhaus die meisten Publikumsabgänge zu verschmerzen hat, soll - so die Direktion unisono - auch in Zukunft eine wichtige Bühne bleiben.
Forderung nach Subventionserhöhung
Die schlechte finanzielle Situation am Schauspielhaus führt der kaufmännische Direktor Marcel Müller auf das im internationalen Vergleich hohe Einnahmesoll von 30 Prozent zurück. Mit 25,5 Millionen Franken Subventionen und einer budgetierten Auslastung von 70 Prozent könne ein modernes Theater nicht funktionieren. Die Subventionen müssten erhöht werden, forderte Müller.
(bb/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Preisverleihung Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte deutschsprachige Kabarettpreis in der Schweiz stattfindet. mehr lesen
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für ... mehr lesen
Grosse Ehre Sängerin Leona Lewis (31) versucht sich ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Senior Interaction Designer
Stäfa - Your tasks Work for our winning portfolio of hearing instruments, that do not only give people a... Weiter - Leiter/in Automated Journalism (w/m) 80-100%
Zürich - Was Dich erwartet Du treibst gemeinsam mit uns die Konzeption und Umsetzung von... Weiter - Praktikum Multimedia & Social Content Producer.
Zürich - UNSER ANGEBOT. Ein abwechslungsreicher Verantwortungsbereich, in welchen du sowohl dein kreatives... Weiter - Key Account Manager (w/m) 100%
Zürich - Dein Aufgabengebiet Zu Deinen Hauptaufgaben gehört die Akquise von neuen Kooperationspartnern und... Weiter - Praktikant (w/m) 100% St. Gallen
St. Gallen - Was Dich erwartet Du lieferst Storyinputs, recherchierst selbstständig und verfasst Artikel für die... Weiter - Art Director 80-100% (m/w/d)
Bern - Für unsere Kundin, eine erfolgreiche, alteingesessene Berner Werbeagentur, suchen wir per 1.... Weiter - Redaktor(in) 80% für Reportagen und neue Formate
Zürich - für das Team Story bei «20 Minuten». Du willst aus dem News-Hamsterrad ausbrechen und... Weiter - Online-Redaktorin / Online-Redaktor 80 - 100%
Bern - Verantwortung für Inhalt und Redaktion des Internetauftritts der Direktion im Projekt newweb@be... Weiter - Mitarbeiterin Kommunikation / Mitarbeiter Kommunikation
Goldau - . Mitgestaltung von Kampagnen (Print und digital) . Eventmanagement inkl. Bewirtschaftung von... Weiter - Technical Writer (all gender) 100%
Bettlach - Our Swiss, family-owned company is striving for improvements in the dynamic field of medical... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.massnahmen.ch www.chefdramaturgin.swiss www.bildungsbuergerliche.com www.mittwochabend.net www.programmfaltblatt.org www.urauffuehrungen.shop www.kuenstlerisch.blog www.informationen.eu www.subventionserhoehung.li www.flexiblere.de www.publikumsabgaenge.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.massnahmen.ch www.chefdramaturgin.swiss www.bildungsbuergerliche.com www.mittwochabend.net www.programmfaltblatt.org www.urauffuehrungen.shop www.kuenstlerisch.blog www.informationen.eu www.subventionserhoehung.li www.flexiblere.de www.publikumsabgaenge.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanagement
- Raumvermietung neu
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung
- Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Eventmanager/in mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Eventmanagement mit Manuel Angelini
- Events organisieren und durchführen
- Eventmanager/in mit DIPLOMA
- Eventmanagement für Quereinsteiger/innen
- Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA
- Weitere Seminare