Syrien
Mehr als 200'000 Opfer im syrischen Bürgerkrieg
publiziert: Dienstag, 2. Dez 2014 / 15:06 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 2. Dez 2014 / 17:04 Uhr

Beirut - Das Blutvergiessen im Syrischen Bürgerkrieg geht unvermindert weiter: Mehr als 200'000 Menschen sind bisher getötet worden. Neben den dokumentierten Todesfällen gehen Menschenrechtler zudem von einer hohen Dunkelziffer aus.
Der Direktor der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, sagte am Dienstag, seine Organisation habe seit Beginn des Aufstands gegen Syriens Machthaber Baschar al-Assad im März 2011 den Tod von 202'354 Menschen dokumentiert.
Davon seien mehr als 136'000 Kämpfer beider Seiten gewesen. Knapp ein Drittel der Opfer waren demnach Zivilisten. Wahrscheinlich sei die wahre Opferzahl aber noch deutlich höher, sagte Abdel Rahman. Auf Seite der Rebellen wurden demnach 37'324 syrische Aufständische und 22'624 ausländische Dschihadisten getötet.
Die Regierung hatte ihrerseits den Tod von 44'237 Soldaten, 28'974 Mitgliedern der paramilitärischen Nationalen Verteidigungskräfte, 2388 schiitischen Kämpfern aus Syrien und dem Libanon sowie 624 Milizionären der libanesischen Hisbollah zu beklagen. Zudem wurden 63'074 Zivilisten getötet, darunter 10'377 Kinder. 3011 Opfer wurden nicht identifiziert.
Abdel Rahman sagte, es befänden sich derzeit 200'000 Menschen in den syrischen Gefängnissen, davon würden 20'000 als vermisst gelten. Tausende weitere Menschen würden von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und anderen Rebellengruppen festgehalten.
Die Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen aus einem Netzwerk von Informanten vor Ort; ihre Angaben können von unabhängiger Stelle kaum überprüft werden.
Sturz Assads in weite Ferne gerückt
Der syrische Bürgerkrieg hatte im März 2011 mit friedlichen Protesten gegen Assad begonnen, doch militarisierte sich die Protestbewegung angesichts des harten Vorgehens der Sicherheitskräfte in den folgenden Monaten immer mehr.
Nachdem im Jahr 2012 der Sturz Assads möglich schien, wendete sich das Blatt im Frühjahr 2013. Mit Hilfe der Hisbollah-Miliz gelang es den Regierungstruppen, wichtige Städte von den Aufständischen zurückzuerobern.
Zwar halten die Rebellen weiterhin grosse Gebiete im Norden, Osten und Süden des Landes, doch ist ein Sturz Assads inzwischen in weite Ferne gerückt.
Die ohnehin wenig einheitliche Opposition hat sich weiter aufgespalten, wobei die gemässigteren Gruppen zunehmend zugunsten der radikalen Kräfte an Boden verloren. Seit Anfang des Jahres gibt es zudem immer wieder blutige Kämpfe zwischen dem IS und anderen Rebellengruppen.
Davon seien mehr als 136'000 Kämpfer beider Seiten gewesen. Knapp ein Drittel der Opfer waren demnach Zivilisten. Wahrscheinlich sei die wahre Opferzahl aber noch deutlich höher, sagte Abdel Rahman. Auf Seite der Rebellen wurden demnach 37'324 syrische Aufständische und 22'624 ausländische Dschihadisten getötet.
Die Regierung hatte ihrerseits den Tod von 44'237 Soldaten, 28'974 Mitgliedern der paramilitärischen Nationalen Verteidigungskräfte, 2388 schiitischen Kämpfern aus Syrien und dem Libanon sowie 624 Milizionären der libanesischen Hisbollah zu beklagen. Zudem wurden 63'074 Zivilisten getötet, darunter 10'377 Kinder. 3011 Opfer wurden nicht identifiziert.
Abdel Rahman sagte, es befänden sich derzeit 200'000 Menschen in den syrischen Gefängnissen, davon würden 20'000 als vermisst gelten. Tausende weitere Menschen würden von der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und anderen Rebellengruppen festgehalten.
Die Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen aus einem Netzwerk von Informanten vor Ort; ihre Angaben können von unabhängiger Stelle kaum überprüft werden.
Sturz Assads in weite Ferne gerückt
Der syrische Bürgerkrieg hatte im März 2011 mit friedlichen Protesten gegen Assad begonnen, doch militarisierte sich die Protestbewegung angesichts des harten Vorgehens der Sicherheitskräfte in den folgenden Monaten immer mehr.
Nachdem im Jahr 2012 der Sturz Assads möglich schien, wendete sich das Blatt im Frühjahr 2013. Mit Hilfe der Hisbollah-Miliz gelang es den Regierungstruppen, wichtige Städte von den Aufständischen zurückzuerobern.
Zwar halten die Rebellen weiterhin grosse Gebiete im Norden, Osten und Süden des Landes, doch ist ein Sturz Assads inzwischen in weite Ferne gerückt.
Die ohnehin wenig einheitliche Opposition hat sich weiter aufgespalten, wobei die gemässigteren Gruppen zunehmend zugunsten der radikalen Kräfte an Boden verloren. Seit Anfang des Jahres gibt es zudem immer wieder blutige Kämpfe zwischen dem IS und anderen Rebellengruppen.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Beirut - Mehr als 55'000 Menschen ... mehr lesen
Beirut - Islamistische Aufständische ... mehr lesen 1
Beirut - Der Chef der libanesischen ... mehr lesen 1
Damaskus - In einem seiner seltenen ... mehr lesen 2
Damaskus - Die syrische Regierung hat sich zu Gesprächen mit der Opposition über ... mehr lesen
London - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat am Samstag einen Sturmangriff auf den strategisch wichtigen Militärflughafen Dair as-Saur im Osten Syriens begonnen. Die sunnitischen ... mehr lesen
Al-Rakka - Im syrischen Bürgerkrieg ... mehr lesen
Damaskus - Im syrischen ... mehr lesen
Dienstag, 2. Dezember 2014 17:45 Uhr
Die...
Weltpresse sitzt vor Kobane und berichtet aus einem Kilometer Entfernung über die wütenden Attacken von Leuten, die man nur als Abschaum der Menschheit bezeichnen kann.
Das ist Realityshow in der Extremform. Man stelle sich vor, dies wäre im Kessel von Srebrenica geschehen. Die Weltpresse, die Welt, also auch die Europäer, hätten live das Schlachten dort beobachtet.
Live-Kämpfe, Live-Mord, Live-Köpfen, Live-Kreuzigen. Man nimmt es zur Kenntnis und stumpft ab. Man vergisst dabei aber, dass sich die Welt nicht nur dort verändert, wo dies geschieht. Sie verändert sich auch in unseren Köpfen.
Das ist Realityshow in der Extremform. Man stelle sich vor, dies wäre im Kessel von Srebrenica geschehen. Die Weltpresse, die Welt, also auch die Europäer, hätten live das Schlachten dort beobachtet.
Live-Kämpfe, Live-Mord, Live-Köpfen, Live-Kreuzigen. Man nimmt es zur Kenntnis und stumpft ab. Man vergisst dabei aber, dass sich die Welt nicht nur dort verändert, wo dies geschieht. Sie verändert sich auch in unseren Köpfen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Air Traffic Controller ACC Geneva
Genève - YOUR TASK Air Traffic Controller in the Geneva Area Control Center (ACC), both for upper and lower... Weiter - Leitender Arzt Geriatrie (w/m)
Bellikon - Die Rehaklinik Bellikon weist einen einzigartig hohen Spezialisierungsgrad in der... Weiter - Erfahrener Rechtsanwalt (w/m) 50% - 70%
Zürich - Eigenverantwortliche Betreuung und Beratung unserer Kunden, insbesondere in der internationalen und... Weiter - Unterassistent/-in Pädiatrie -100%
Winterthur - Wir suchen nach Vereinbarung Unterassistenten/-innen Pädiatrie.Das Departement Kinder- und... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 100 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Rheinfelden - Das Zentrum Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (Chefärztin Dr. med. Katrin Hanno) ist Teil der... Weiter - MPA / Sprechstundenassistenz 50% (m/w)
Zürich - MPA / Sprechstundenassistenz 50% (m/w) Ihre Aufgaben Planung/Organisation / Vorbereitung der... Weiter - Dipl. HF oder FAGE,FABE,DNI,DNII,AKP im Tagdienst 60-80%
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung als FAGE oder Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, AKP, DNII... Weiter - Chargé sécurité
Lausanne - Mission de 16 mois (fin juin 2022). Rattaché(e) au secteur de Genève, vous êtes... Weiter - Verkehrsdienstspezialisten 40-80% im Stundenlohn
Baar / Luzern - Was Sie bewegen können: Kontrolle der Parkzonen in Einkaufszentren, Messen, Veranstaltungen o.ä.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufstands.ch www.beobachtungsstelle.swiss www.buergerkrieg.com www.wahrscheinlich.net www.informationen.org www.rebellen.shop www.vorgehens.blog www.sicherheitskr.eu www.menschenrechte.li www.todesfaellen.de www.direktor.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufstands.ch www.beobachtungsstelle.swiss www.buergerkrieg.com www.wahrscheinlich.net www.informationen.org www.rebellen.shop www.vorgehens.blog www.sicherheitskr.eu www.menschenrechte.li www.todesfaellen.de www.direktor.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- How Swiss politics works
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Weitere Seminare