
Rom - Internationale Rettungskräfte haben bei mehreren Einsätzen vor der libyschen Küste am Wochenende mehr als 2900 Migranten in Sicherheit gebracht. Die italienische Marine koordinierte 21 Rettungsaktionen, teilte eine Sprecherin der Küstenwache am Montag mit.
In den vergangenen Wochen haben sich bei gutem Wetter Tausende Migranten auf den Weg über das Mittelmeer nach Europa gemacht. Mehr als 61'000 Flüchtlinge sind seit Jahresbeginn nach der Fahrt über das Mittelmeer allein in Italien gelandet.
Die meisten Flüchtlinge - etwa ein Viertel - stammen aus Eritrea, zehn Prozent kommen aus Nigeria, neun Prozent aus Somalia und sieben Prozent aus Syrien. Startpunkt der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer war bei 92 Prozent der Migranten das nordafrikanische Bürgerkriegsland Libyen.
(bg/sda)
Man könnte auch umgekehrt argumentieren und sich die vielen Mulime in Deutschland oder Frankreich ansehen, die alle auch irgendwann einmal aus einem fremden Kulturkreis hierherkamen und sich völlig integriert haben. Aber die will man ja gar nicht sehen, man möchte die Angst schüren um daraus Kapital zu schlagen. Die Masche ist mindestens seit 1933 bekannt!
Einfach mal ein Beispiel? "Gemessen an der Anzahl der Gläubigen ist der Islam die zweitwichtigste Religion in Besançon: man schätzt den Anteil der Muslime an der Bevölkerung auf 13 % oder 15.000 Personen. Der Islam kam ab den 1870er (sic) Jahren in die Region, als Soldaten aus den französischen Kolonien an der östlichen Grenze Frankreichs stationiert wurden, um in den Kriegen gegen Deutschland zu kämpfen. Sie blieben bis nach dem Zweiten Weltkrieg.[70] Ab den 1960er Jahren setzte die eigentliche Immigration aus Nordafrika ein, die Zuwanderer bauten nach und nach eine eigene Religionsgemeinschaft auf.[71] Am Ende der 1990er Jahre wurde mit der Mosquée Sunna de Besançon die erste Moschee eingeweiht,[71] zu der mittlerweile einige weitere Gebetshäuser gekommen sind." Wikipedia.
Seit 1870 also sind Moslems in Besançon völlig integriert!!! Dank weisichtigeren Bürger als die ewigen Nörgeler und Bedenkenträger, die aus lauter Angst unseren Rechtsstaat und unsere Menschenrechte wegen einigen wenigen Ausnahmen sofort opfern würden, um ihr Unwesen zu treiben. Wie man nämlich überall lesen kann, sind die Neo..., (die neuen braunen Rechten) der absolut gleichen Meinung, wie unser zombie, der ganz sicher auch die Menschenrechte oder unsere Verfassung nie gelesen hat, das aber von den Flüchtlingen verlangt . Zufall?
Ich weiss nur, dass man sich heute bemüht, sicher nicht nur in der Schweiz, diesen Neuankömmlingen, die ja teilweise nur (!) aus Not, grosser Not fliehen mussten, wirklich und spürbar zu helfen.
Schlepper hin oder her. Ich würde ich wohl auch an Schlepper wenden, wenn es keine anderen Möglichkeiten mehr gäbe ...
Was ich aber denke ist, dass diejenigen Länder, welche Flüchtlinge aufnehmen können, aufnehmen müssen, dass diese Länder sich jetzt mehr als nur Gedanken machen müssen, wie mit Flüchtlingen umzugehen ist. Wenn dies nicht geschehen sollte, so wird unweigerlich nach kurzer Zeit ein Chaos eintreten, inkl. als Nebenerscheinung Gewalt und Unmut ...
Unmut, der sich recht rasch darin äussert, wenn nicht wirklich geholfen wird, dass Gewalt zunimmt und den permanenten Zerstörern, wie es IS und solche Mörderbanden sind, Tür und Tor geöffnet wird!
Ich hoffe und Sie dürfen auch hoffen, dass "man" heute weiss, was nötig ist, dass eben gerade das nicht passiert und die Flüchtlinge menschenwürdig untergebracht werden können!
Man importiert sich derzeit massenweise traumatisierte Menschen, deren weiteres Handeln man noch lange hautnah zu spüren bekommen wird. Auch ausserhalb von Flüchtlingsunterkünften.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Leiter/Leiterin Lehre Chiropraktische Medizin 50-60%, (als Shared Position möglich)
Zürich - Leiter/Leiterin Lehre Chiropraktische Medizin 50-60%, (als Shared Position möglich) Ihre Aufgaben... Weiter - Psychologen / Psychologin 50 %
Birsfelden - Die Stelle ist unbefristet. Der Arbeitsort befindet sich in Birsfelden. Die... Weiter - Berufsbeiständin / Berufsbeistand
Brunnen - 60% | Brunnen | ab 1. April 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Beratung, Betreuung und... Weiter - Postdoc-Mitarbeiter*in (60 %) SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Fachverantwortliche/r Kommunikation / Fundraising und Projekte (80%)
Luzern - Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine / einen... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Studierendenadministration (80-100%)
Emmenbrücke - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Studierendenadministration (80-100%) Ihre Aufgaben Als... Weiter - Berater / Jobcoach 50 bis 60 % (w/m)
Ibach - Ihre Herausforderung Sie sind verantwortlich für die individuelle und zielgerichtete Beratung der... Weiter - Logopädin / Logopäden 50%-80%
Winterthur - Die Abteilung Logopädie / Pädaudiologie am Sozialpädiatrischen Zentrum SPZ des Departements Kinder-... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rettungsaktionen.ch www.sprecherin.swiss www.internationale.com www.jahresbeginn.net www.insgesamt.org www.mittelmeer.shop www.sicherheit.blog www.rettungskraefte.eu www.startpunkt.li www.wochenende.de www.einsaetzen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Jahreszeitliche Feste, Rituale und heimische Räucherpflanzen
- Becoming Swiss
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Begleitung von Angehörigen
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Seminar: «Die Besichtigung der Liebe - ein kritischer Reisebericht» (Literatur und Philosophie 2021)
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Weitere Seminare