Mit Vorschlägen nicht zufrieden

Mehrheit der Parteien will Europa-Abstimmung

publiziert: Dienstag, 26. Mai 2015 / 12:35 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 26. Mai 2015 / 22:45 Uhr
Die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative gibt zu reden. (Symbolbild)
Die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative gibt zu reden. (Symbolbild)

Bern - Mit seinen Vorschlägen zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative missachte der Bundesrat den Volkswillen, kritisiert die SVP. Aber auch bei den anderen Parteien fällt das Konzept der Regierung durch.

7 Meldungen im Zusammenhang
Diese hatte ihre Vorschläge im Februar in die Vernehmlassung geschickt: Wie es die Verfassung verlangt, soll die Zuwanderung wieder mit Kontingenten und einem Inländervorrang gesteuert werden. Gegenüber Personen aus der EU sollen diese Regeln jedoch nur dann gelten, wenn sich mit Brüssel eine entsprechende Einigung finden lässt.

Für SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz (BE) ist dies eine «Schlaumeierei». Damit könne die Zuwanderung nicht reduziert werden, kritisierte er am Dienstag vor den Bundeshausmedien. Die SVP ist auch nicht bereit, der EU faktisch ein Vetorecht in der Schweizer Gesetzgebung einzuräumen.

Stattdessen will sie eine Zuwanderungspolitik, die sich an der bis 2002 geltenden Kontingentspolitik der Schweiz orientiert. Zahlenmässig beschränkt werden sollen alle Bewilligungen über drei Monaten mit Ausnahme jener für Asylbewerber. Der Familiennachzug und den Zugang zur Sozialhilfe würde eingeschränkt.

Zuwanderung halbieren

Mit diesen Rezepten will die SVP einen Rückgang der Nettozuwanderung auf 30'000 bis 40'000 Personen pro Jahr erreichen. «Wir möchten die Zuwanderung wieder konsequent auf den Arbeitsmarkt ausrichten», erklärte Parteipräsident Toni Brunner (SG). Dafür wäre er auch bereit, eine Kündigung des Freizügigkeitsabkommens zu riskieren.

Auf die Unterstützung der anderen Parteien kann er dabei nicht zählen. Mit den Vorschlägen des Bundesrats sind aber auch diese nicht zufrieden, wie die Vernehmlassungsantworten zeigen. Schlecht kommt insbesondere der Vorbehalt zu Gunsten der EU/EFTA-Staaten an.

Damit werde einerseits die Bundesverfassung nicht umgesetzt und andererseits eine schlechte Grundlage für Verhandlungen mit der EU gelegt, kritisiert die FDP. Diese habe so kaum ein Interesse, mit der Schweiz zu verhandeln. «Die FDP erwartet, dass der Bundesrat alles unternimmt, um Verhandlungen mit der EU anzugehen, um die Verfassungsbestimmung umzusetzen», schreibt die FDP.

Falls die EU nicht auf Kontingente eingeht, soll über eine «europakompatible Option» abgestimmt werden, wie FDP-Präsident Philipp Müller der letzten Ausgabe der «SonntagsZeitung» erklärte. In einer Variantenabstimmung soll das Volk wählen können zwischen einer korrekten Umsetzung, die das Ende der Bilateralen I bedeuten würde, und einer Umsetzung ohne Kontingente, aber mit griffigen Massnahmen zur Zuwanderungsbeschränkung.

Bilaterale in die Verfassung

Auch für die CVP ist es nicht akzeptabel, dass die Initiative abhängig von den Verhandlungen mit der EU umgesetzt werden soll. Die Zuwanderung müsse begrenzt werden. Gleichzeitig ist es für die CVP zwingend, am bilateralen Weg mit der EU festzuhalten. Einer neuen Abstimmung verschliesst sich die Partei nicht, falls die Umsetzung eine solche nötig macht.

Mit einer parlamentarischen Initiative will die CVP sogar erreichen, dass die vertragliche Zusammenarbeit und die engen Beziehungen mit der EU in der Verfassung verankert werden. Die berechtigte Sorge der Bevölkerung über die Einwanderung dürfe keinesfalls als Signal verstanden werden, die Schweiz künftig brutal von der europäischen Wirtschaft abzuschotten, heisst es in der Begründung. Den Entscheid vom 9. Februar 2014 will die CVP damit aber nicht rückgängig machen.

Die SP unterstützt zwar das bundesrätliche Vorgehen, mit der EU über die Regeln für ihre Bürger zu verhandeln. Einer Grundsatzabstimmung ist sie aber ebenfalls nicht abgeneigt, wie aus ihrer Stellungnahme hervorgeht. Die SP unterstütze es, «dass eine absehbare Volksabstimmung über den verlässlichen Fortbestand der bilateralen Verträge mit einer vertieften Weiterentwicklung der Beziehung mit der EU verbunden wird», heisst es darin.

Abstimmung unausweichlich

Die Grünen verlangen vom Bundesrat eine Vorlage, die mit den Bilateralen vereinbar ist und die auch die Missbrauchsbekämpfung stärkt. Sollten die Verhandlungen mit der EU scheitern, müsse das künftige Verhältnis zur EU rasch in einer Abstimmung geklärt werden.

Auch die BDP lehnt in ihrer Stellungnahme die vorgeschlagene Änderung des Ausländergesetzes ab. Sie hält diese weder für verfassungskonform, noch glaubt sie, dass damit die Zuwanderung gesenkt werden könnte. «Es führt letztlich kein Weg daran vorbei, dass das Schweizer Stimmvolk das Verhältnis zu Europa klärt und sich zu den bilateralen Verträgen äussert», schreibt die BDP.

Für die GLP steht das Interesse des Wirtschaftsstandort Schweiz im Vordergrund. Gelinge es nicht, mit der EU einen gemeinsamen Nenner zwischen der Personenfreizügigkeit und der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative zu finden, würden die Grünliberalen das gesamtwirtschaftliche Interesse und damit den gesunden Wirtschaftsstandort Schweiz einer strikten Umsetzung vorziehen, wie es in der Stellungnahme heisst.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frankreich führt täglich, laut der NZZ am Sonntag, zwischen 15 und 25 Flüchtlinge in die Schweiz zurück. (Symbolbild)
Bern - Die Schlagzeilen der ... mehr lesen
Mit einem umfassenden Freihandelsabkommen würden Marktzugangserleichterungen angestrebt. (Symbolbild)
Bern - Ein umfassendes Freihandelsabkommen mit der EU ist aus Sicht des Bundesrates keine Alternative zu den bilateralen Abkommen. Die Bilateralen deckten die Interessen ... mehr lesen
Bern - Ob die Wirtschaft wächst oder ... mehr lesen
Die Sozialhilfequote hängt nicht gross vom Wirtschaftswachstum ab.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative kommt bei der FDP nicht gut an.
Zürich - FDP und BDP wollen eine neue Abstimmung über die Zuwanderung, auch SP und CVP scheinen nicht abgeneigt. Notfalls wollen die Freisinnigen auch die Kontingente opfern. Die SVP ist ... mehr lesen 3
Bern - Bei der Umsetzung der SVP-Zuwanderungsinitiative würde ... mehr lesen 1
Bundesrat Johann Schneider-Ammann würde als einziger Bundesrats nicht mehr gewählt.
Jeder Schweizer Bürger, der
in der EU arbeitet, hat bereits nach einem einzigen Arbeitstag volle Arbeitslosengelder!
Wir tun immer so, als nur wir den Schaden hätten. Zu Erinnerung, in der EU arbeiten rund 500 000 Schweizer und Schweizerinnen!
Unsinn
"Anspruch auf Sozialhilfe hätte gemäss dem Umsetzungskonzept nur, wer mindestens ein Jahr lang in der Schweiz erwerbstätig war. Arbeitslosengeld würde erst nach zweijähriger Beitragsdauer ausgerichtet"
Blödsinnn! Als CH-Bürger und Opfer schwer krimineller Straftaten erhält man auch nach 25 Jahren lückenlosem Einzahlen weder Arbeitslosengeld noch Sozialhilfe.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 4°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten