Genf - Der UNO-Menschenrechtsrat hat in Genf das Verbot von Minaretten als islamfeindlich verurteilt. Die von Pakistan eingebrachte Resolution gegen die Verunglimpfung der Religionen wurde mit 20 gegen 17 Stimmen bei 8 Enthaltungen angenommen.

Die EU-Staaten, die USA sowie mehrere lateinamerikanische Staaten stimmten dagegen. Frankreichs Botschafter Jean-Baptiste Mattei etwa sagte im Namen der EU, die Menschenrechte schützten das Individuum, nicht Glaubenssysteme. Hinter die islamischen Staaten, die die Resolution befürworteten, stellten sich China, Kuba und die afrikanischen Staaten.
Der Text verurteilt unter anderem auch das Minarettverbot, ohne aber die Schweiz namentlich zu erwähnen. Das Papier wurde von der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) eingebracht. Es kritisiert das Bauverbot von Minaretten und Moscheen sowie andere Diskriminierungen.
Sämtliche Aktionen seien Ausdruck einer Islamfeindlichkeit und widersprächen den internationalen Menschenrechtsbestimmungen deutlich, heisst es in dem Text weiter. Solche Bestimmungen würden die Diskriminierung, aber auch den Extremismus fördern und führten zu einer gefährlichen Polarisierung.
Schweiz nicht namentlich erwähnt
Die Resolution behandelt zwar das Minarettverbot, kritisiert die Schweiz aber nur indirekt: Namentlich wird die Eidgenossenschaft in dem Papier nicht erwähnt. Das Schweizer Stimmvolk hatte Ende November 2009 dem Minarettverbot zugestimmt.
Die Resolution gegen die Diffamierung der Religionen wird regelmässig in der Generalversammlung der UNO und im Menschenrechtsrat behandelt.
Sie ist allerdings heftig umstritten: Westliche Staaten und Nichtregierungsorganisationen (NGO) kritisieren die Resolution als Beeinträchtigung der freien Meinungsäusserung.
Die Kräfteverhältnisse im UNO-Menschenrechtsrat ermöglichen es den muslimischen und neutralen Staaten aber, der Resolution jeweils zum Durchbruch zu verhelfen.
(ade/sda)
Zum Unterschied, den ich hier sehe:
Israel ist ein anerkannter Staat und hoch gerüstet, wie kaum ein anderes Land der Erde, Norkorea vielleicht ausgenommen. Palästina ist so was Indianerland, das man sich einfach nehmen kann. Die Wetsbank gehört aber nun mal nicht zum Staatsgebiet Israels. Die im Artikel beschrieben Zustände dürfte es folglich gar nicht geben.
Brunnenvergiftung ist eines der schwersten Verbrechen überhaupt. Ein zivilisiertes Land oder Volk tut so etwas unter keinen Umständen, auch nicht im Krieg. Dazu gehört schon eine ganz ausgeprägte kriminelle Energie!
Aber es geht ja gar nicht um gegenseitiges Aufrechnen von Missetaten, sondern um einen gewissen Ausgleich der Information und um ein neutrales Urteil, zu dem so viele, viele in diesem Konflikt offensichtlich nicht mehr im Stande sind. Da trübt die Religion und der Holocaust ganz entscheidend den Blick.
Die einen legen Bomben die anderen anektieren Land. Keiner von beiden Parteien ist besser wie die andere. Aus meiner Sicht sind es beide Terroristen. Palistinenser mit Bomben die Israeli mit Staatsterror. Obwohl das auf eine Minderheit der Bevölkerung zutrifft.
Die leidtragenden ist die Bevölkerung auf beiden Grenzseiten. Ich denke mal, das ist der Beweis, dass es in allen Religionen und Bevölkerungsgruppen Terroristen gibt. Es gibt nur kleine Unterschiede. Die einen machen den Terror mit Terrorgruppen, die reichen Länder systematisch mit dem Staat.
Ich wusste zwar schon längere Zeit, dass Sie sich beim Lesen bisweilen schwer tun, aber ich ahnte nicht, dass es schon so schlimm ist!
Dann erklären Sie mir doch bitte mal, Mensch Alleswisserchen, wie Sie in Ihren letzten posts an mich Stellung zum Thema genommen haben.
Das mit dem "sich blamieren" ist eine Frage des Blickwinkels ...
Dann ist Ihr Text ab dem 2. Satz wohl pure Halluzination!?
Und, (Zitat:) "Den Leser hier langweilt sich doch zu Tode." - jaja, den hier ...
Aus diesem Satz schliesse ich, dass Sie DEN Leser sind - dennoch würde ich sogar Ihnen einen angenehmeren Tod als den durch Langeweile wünschen!
Betreffs "Menschenrechte", u.a. das der freien Meinungsäusserung: Sie scheinen hier im Forum tatsächlich entscheiden zu wollen, indem Sie festzulegen versuchen, wer hier was schreiben dürfen soll, oder eben nicht.
passendes Substantiv: Tyrann
Den Leser hier langweilt sich doch zu Tode.
(Ich weiss zwar nicht alles, ja ich weiss im Grunde gar nichts, das scheint aber immer noch mindestens tausendmal mehr zu sein als das. was einer hier vom Stapel lässt und der nicht mal zu seinem Fehler stehen kann und sich jetzt einfach davon stiehlt.)
Nur noch dies: Ihre Belehrungen zeugen deutlich von schwindender Weisheit, ich zitiere:: "... Warum lassen Sie nicht ganz einfach sein?" Da fehlt ganz offensichtlich was - macht aber nichts, da Sie ES so geschrieben haben.
Sie sind unübersehbar mindestens ebenso festgefahren wie diejenigen, die Sie hier im Zusammenhang mit dem Islam und dem Minarettverbot als Ignoranten hinzustellen versuchen ...
"Als Allwissender kann Ihnen doch kaum entgangen sein, dass das pendant zur Kirche die Moschee ist - das Minarett kann lediglich mit dem KirchTURM gleichgesetzt werden." Ende Zitat Dummerchen.
Nicht einmal Ihren eigenen Satz haben sie richtig im Kopf*
Richtig hinsehen, richtig verstehen sind sehr schwere Dinge, an denen Sie sich immer wieder übernehmen. Warum lassen Sie nicht ganz einfach sein?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Innovation Project Manager (m/w)
Eschen - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Mitarbeiter/in Content- und Kampagnen Management unseres 3D Teams
Zürich - Deine Aufgaben: Du bist ein Schnelldenker mit digitalem Flair und gutem Gespür für Storytelling Du... Weiter - Fachspezialist*in Kommunikation 80-100%
Basel und Aarau - Deine Haupttätigkeiten Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für politische Kampagnen... Weiter - MTB Marketing Trainee
Biel - Deine Herausforderung Implementierung und Koordination der Marketingaktivitäten in Abgleich mit dem... Weiter - Produktmanager/in Energielösungen (60-100%)
Zürich - Wenn Sie die Motivation mitbringen, die Transformation der Energiesystemen mitzugestalten, dann... Weiter - Sales E-Commerce Trainee
Spreitenbach - Weiter - Marketing- und Verkaufsassistent/-in 50% - Homöopathische Produkte, Bern
Bern - Marketing- und Verkaufsassistent/-in 50% - Homöopathische Produkte, Bern Unser Kunde ist ein... Weiter - Product Owner*in
Zürich - Product Owner*in Deine neue Aufgabe Als Product Owner*in bist du zuständig für die... Weiter - Marketing Assistent/in mit Veeva Kenntnissen 60% - 100% für 3 - 6 Monate
Zug - Unser Kunde ist ein globales, forschungsorientiertes Biopharmaunternehmen, das sich der Behandlung... Weiter - Internship for students in Technology, Business or Communications for our Digital Innovation LAB
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bestimmungen.ch www.diffamierung.swiss www.individuum.com www.organisation.net www.minaretten.org www.menschenrechtsbestimmungen.shop www.verunglimpfung.blog www.minarettverbot.eu www.islamischen.li www.eidgenossenschaft.de www.glaubenssysteme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz, Ethik
- Arbeitsrecht Grundlagen Onlinekurs
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Arbeitsrecht Grundlagen
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- CAS Gartendenkmalpflege
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Arbeitsrecht Grundlagen 184598
- Stockwerkeigentum kompakt
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen