Publinews Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus weiter zu lockern. Ab Montag, 11. Mai 2020, können Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken wieder öffnen, in den Primar- und Sekundarschulen darf der Unterricht wieder vor Ort stattfinden und im Breiten- und Spitzensport sind wieder Trainings möglich. Das Fahrplanangebot im öffentlichen Verkehr wird deutlich erhöht. Für die Maturitätsprüfungen können dieses Jahr die Erfahrungsnoten im Zeugnis stehen, über schriftliche Prüfungen für die gymnasiale Maturität entscheiden die Kantone. Die Lockerungen werden durch Schutzkonzepte begleitet. Das Abstandhalten und die Hygienemassnahmen müssen nach wie vor eingehalten werden. Parallel zu diesen Öffnungsschritten werden die Einreisebeschränkungen gelockert. Ab dem 11. Mai soll zudem in allen Kantonen die flächendeckende Rückverfolgung ... mehr lesen
Verzicht auf Wiederwahl
Micheline Calmy-Rey: Gibt sie heute ihren Rücktritt bekannt?
publiziert: Mittwoch, 7. Sep 2011 / 07:42 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 7. Sep 2011 / 11:42 Uhr

Möglicherweise gibt Micheline Calmy-Rey heute ihren Rücktritt bekannt. Westschweizer Zeitungen kündigen an, dass die Bundesrätin auf eine Wiederwahl am 14. Dezember verzichten wird.
Gemäss den Westschweizer Tageszeitungen «Tribune de Genève» und «Le Temps» wird die Aussenministerin heute ihren Rücktritt bekanntgeben.
Seit Monaten schon kursieren Rücktrittsgerüchte von Micheline Calmy-Rey. Bislang schwieg sie sich darüber aus. Auf Nachfragen reagierte sie verärgert.
(fkl/news.ch)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Bern - Aussenministerin Micheline ... mehr lesen 11
Bern - Ein Rücktritt von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey vor den Eidg. Wahlen bereitet der SP Kopfzerbrechen, weil dieser Sitz bei den Gesamterneuerungswahlen als letzter besetzt würde. ... mehr lesen 7
Bern - Nachdem das Parlament ... mehr lesen
Mittwoch, 7. September 2011 10:37 Uhr
Erbrochen!
MCR war mir nie sympatisch, immerhin ist sie aber eine der interessantesten Figuren im BR seit (fast) Jahrzehnten.
Ihr Rücktritt ist überfällig, nach 8 Jahren sollte Schluss sein für jeden BR. Bei ihr sind es dann 9, immer noch besser als 15!
Dieses Departement gehört in die Hände der SVP, davon bin ich überzeugt. Rime, der laut Blocher, ja BR werden soll im Dezember, wäre doch ideal. Eigentlich ein FDP'ler der opportunistisch genug war zur SVP zu wechseln zum Machtaufstieg.
Allerdings weiss ich nicht, ob es wirklich was ändern würde. Alleingänge wie MCR sie ständig gemacht hat wird es wohl nicht mehr geben und auch ein Rime würde wahrscheinlich kaum mehr machen können als Akzente setzen.
Aber immer noch besser als mit Kopftuch bei Despoten aufzutauchen :)
Ihr Rücktritt ist überfällig, nach 8 Jahren sollte Schluss sein für jeden BR. Bei ihr sind es dann 9, immer noch besser als 15!
Dieses Departement gehört in die Hände der SVP, davon bin ich überzeugt. Rime, der laut Blocher, ja BR werden soll im Dezember, wäre doch ideal. Eigentlich ein FDP'ler der opportunistisch genug war zur SVP zu wechseln zum Machtaufstieg.
Allerdings weiss ich nicht, ob es wirklich was ändern würde. Alleingänge wie MCR sie ständig gemacht hat wird es wohl nicht mehr geben und auch ein Rime würde wahrscheinlich kaum mehr machen können als Akzente setzen.
Aber immer noch besser als mit Kopftuch bei Despoten aufzutauchen :)
Mittwoch, 7. September 2011 09:02 Uhr
wenn dem so ist ...
... dann würde der 7. September zum Freudentag erklärt ...
Mittwoch, 7. September 2011 08:17 Uhr
Versprochen?
Als Nachfolger bitte jemanden, der nicht bereitwillig die Schweiz an die EU verramscht. Scheint immer weniger unserer Parlamentarier zu geben, die für eine eigenständige Schweiz einstehen. Bald sind Wahlen.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Auch die Online Medien sollen profitieren Bern - Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler Bedeutung. Sie informieren die Bevölkerung und ermöglichen dadurch wichtige Debatten. Sinkende Erträge machen ihnen jedoch zu schaffen. Um die Rahmenbedingungen für die Medien zu verbessern und ein vielfältiges Angebot in den Regionen zu fördern, hat der Bundesrat beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen. An seiner Sitzung vom 29. April 2020 hat er die Botschaft an das Parlament verabschiedet. Neben einem Ausbau der indirekten Presseförderung sieht der Bundesrat eine Unterstützung von Online-Medien sowie allgemeine Massnahmen zugunsten der elektronischen Medien vor. Die Unabhängigkeit der Medien bleibt gewahrt. mehr lesen
Bundesrat hat entschieden Der Bundesrat hat am Mittwoch über ... mehr lesen
Publinews Bern - Die sukzessive Aufhebung der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erfordert Anpassungen bei der Entschädigung des ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Rektorin / Rektor
Zürich - Das Realgymnasium Rämibühl ist ein Langgymnasium mit rund 900 Schülerinnen und Schülern sowie 120... Weiter - Praktikant/-in Kommunikation und Multimediaproduktion 60%
Bern - Die Burgergemeinde Bern ist auf keiner Landkarte eingezeichnet und doch ist sie als... Weiter - Sachbearbeiter/in Kurzarbeitsentschädigung befristet 12 Monate
Zürich - Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit Sachbearbeiter/in... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in
Basel - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt... Weiter - Technische/n Sachbearbeiter/in Abfallbewirtschaftung (80%)
Köniz - Köniz ist mit 43’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Aufsichtsbeauftragte / Aufsichtsbeauftragter (Elektronik / Informatik) 80-100%
Bern - Das Sekretariat der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) sucht: Aufsichtsbeauftragte /... Weiter - Sachbearbeiter/-in Staatsanwaltschaft 50%-Pensum
Solothurn - Für das Abteilungssekretariat suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 50-%-Pensum.... Weiter - Leiter/-in Rechtsdienst 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Leiter/-in Rechtsdienst,... Weiter - Mitarbeiter/-in Informationsdienst 50%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn, Kommando-Abteilung, Informationsdienst suchen wir eine/-n... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ruecktrittsgeruechte.ch www.nachfragen.swiss www.moeglicherweise.com www.wiederwahl.net www.aussenministerin.org www.ruecktritt.shop www.westschweizer.blog www.tageszeitungen.eu www.bundesraetin.li
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ruecktrittsgeruechte.ch www.nachfragen.swiss www.moeglicherweise.com www.wiederwahl.net www.aussenministerin.org www.ruecktritt.shop www.westschweizer.blog www.tageszeitungen.eu www.bundesraetin.li
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- A1 Deutsch, Intensiv 1
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen