Redmond/Seattle - Microsoft hat das letzte grosse Kriegsbeil mit einem Konkurrenten begraben und entschädigt RealNetworks mit 761 Mio. Dollar.

Die beiden ehemaligen Erzrivalen wollen mit der friedlichen Einigung in ihrem Kartellrechtsstreit künftig auch enge Partner im Multimedia-Geschäft werden. Bislang war das Software-Unternehmen des einstmaligen Microsoft-Mitarbeiters Rob Glaser eines der lautstärksten Kritiker der Geschäftsgepflogenheiten von Microsoft.
«Heute schliessen wir ein Kapitel und schlagen ein neues auf in unserer Beziehung zu Microsoft», sagte Glaser, Gründer und Chef von RealNetworks beim Handschlag mit Microsoft-Gründer Bill Gates am Dienstagabend (Ortszeit) in Seattle im US-Bundesstaat Washington.
Vorwurf: Marktmacht rechtswidrig ausgenutzt
RealNetworks hatte dem Software-Riesen wiederholt vorgeworfen, mit der engen Kopplung seines eigenen MediaPlayers an das Windows-Betriebssystem seine Marktmacht rechtswidrig gegen Konkurrenzprodukte wie den RealPlayer ausgespielt zu haben.
Im Zuge der Einigung wird RealNetworks den Streit vor dem Federal Court in San Jose beilegen und sich auch aus den Kartellverfahren gegen Microsoft bei der EU-Kommission und in Korea zurückziehen.
Saftige Entschädigung
Von dem weltgrössten Softwarekonzern erhält der Multimedia-Spezialist 460 Mio. Dollar sowie Service-Leistungen zur Unterstützung seines Online-Musik-Services Rhapsody im Wert von 301 Mio. Dollar. Für die Einigung mit Microsoft hätten die Unternehmen vor rund einem Jahr ihre Gespräche aufgenommen, sagte Glauser.
In seinem Online-Dienst MSN will Microsoft künftig für Reals Musik- und Spiele-Service werben und dem einstigen Rivalen damit Zugang zu deutlich mehr Kunden bieten. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen auch bei der Entwicklung neuer Technologien und Angebote zusammenarbeiten.
Die Ruhe an der Gerichtsfront hat sich Microsoft in den vergangenen rund zwei Jahren mit der jüngsten Einigung etwa 5 Mrd. Dollar kosten lassen. Neben Vergleichen in Höhe von 750 und 775 Mio. Dollar mit AOL Time Warner und dem IT-Konzern IBM zahlte Microsoft zuletzt an seinen Konkurrenten Sun Microsystems 1,95 Mrd. Dollar.
Unter Beobachtung
Die EU-Kommission teilte unterdessen mit, die Einigung habe keinen Einfluss auf den Brüsseler Microsoft-Wettbewerbsfall. «Wir müssen sicherstellen, dass Microsoft sich vollständig an die Kommissionsentscheidung vom März 2004 hält», sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes.
Die Kommission hatte damals Microsoft zur Öffnung des Betriebssystems Windows in bestimmten Bereichen aufgefordert, um für mehr Wettbewerb im Softwaremarkt zu sorgen.
(Renate Grimming/dpa)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachperson E2
Zürich - Ihre Aufgaben Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen des Bezugspersonensystems Mitarbeit im Rahmen... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit für die Demenzabteilung
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Gewährleistung einer anspruchsvollen, fachkompetenten, individuellen Pflege und... Weiter - MD-PhD Student
Bern - As a leading university hospital with a rich tradition, the Inselspital is part of the Insel Group... Weiter - Dipl. Experten in Anästhesie- oder Intensivpflege (m/w/d)
Region Basel, Basellandschaft, Solothurn und Jura - Ihre Aufgaben Pflege, Betreuung und Begleitung von Patienten medizinaltechnische Verrichtungen nach... Weiter - Teamleiter/in Geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Rheinfelden - Das Tertianum Salmenpark in Rheinfelden (AG) mit 101 Pflegebetten und 26 Wohnungen bietet Menschen... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ (80-100%)
Muri - mit Schwerpunkt Wochenbettpflege Ihre Aufgaben In dieser Funktion sind Sie in Zusammenarbeit mit... Weiter - Fachspezialist/in Pharma
Luzern - Fachspezialist/in Pharma 100 Luzern Ganz persönlich zusammenarbeiten. Bearbeiten und Beurteilen von... Weiter - Dipl. Pflegefachperson Endoskopie 50%
Einsiedeln - Ihre Vorteile Regelmässige Arbeitszeiten, Montag bis Freitag, Tagdienst, ohne Pikettdienst... Weiter - Medizinische/-r Praxisassistent/-in 60%
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Erfolgreich absolvierte Ausbildung als Medizinische/-r Praxisassistent/-in... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit Rehabilitation 40-70%
Berlinen - Bei Tertianum Neutal in Berlingen am Untersee (Region Bodensee / Thurgau) bieten wir unseren Gästen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.konkurrenzprodukte.ch www.erzrivalen.swiss www.multimedia.com www.wettbewerbskommissarin.net www.bruesseler.org www.handschlag.shop www.bundesstaat.blog www.unternehmen.eu www.washington.li www.marktmacht.de www.beobachtung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Microsoft Cloud Workshop: Enterprise Ready Cloud 40503 - MOC 40503
- Dynamics 365 Fundamentals - MOC MB-900T01
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die richtige Nutzung von Microsoft Office Visio - VISA
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3 - Onlinekurs
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- ECDL Expert (Office 2019) - ECDL Module AM 3, 4, 6 - Ersatz Online
- Word Aufbau (Office 2019) - ECDL Modul AM3 - Ersatz Online
- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in AdA FA-M1
- Weitere Seminare