New York - Der Softwareriese Microsoft hat seine Bemühungen um eine Übernahme des Internetdienstleisters Yahoo intensiviert. Dies berichtete die New York Post am Freitag, in ihrer Online-Ausgabe.

«In MSN Search wurde in den vergangenen Jahren viel investiert, mit dem Resultat sinkender Marktanteile. Es macht also durchaus Sinn, hier extern Marktanteile zuzukaufen», so Raiffeisen-Research-Analyst Christian Hinterwallner gegenüber pressetext.
Während das Unternehmen einen Großteil des Gewinns mit Software verdient, sei insbesondere die Online-Sparte schwach, sagt Hinterwallner. «Das Unternehmen steigt immer sehr spät in Wachstumsmärkte ein, dann unter anderem mit sehr hohen Investitionen», erklärt der Analyst. Der Erfolg sei dagegen eher spärlich.
Gebündelte Konkurrenz
Auch Yahoo war gegen Google in den vergangenen Monaten ins Hintertreffen geraten. Die Internetagenden der beiden Unternehmen zu bündeln und damit einen Riesen aufzubauen, der mit Google konkurrieren kann, wäre ein mögliches Szenario, so Hinterwallner. Da es sich bislang jedoch nur um Gerüchte handelt, könne man die tatsächlichen Absichten der beiden Unternehmen nicht einschätzen.
«Eine Fusion der beiden Unternehmen wird schon seit Monaten kolportiert, jedoch scheint man sich nun im Klaren zu sein, dass Google über überlegene Technologien verfügt. Zwischen den MSN-Services und Yahoo-Diensten sollten sich Synergien ergeben. Ob der Abstand zu Google bei Suchabfragen verringert werden kann, bleibt fraglich», sagt Erste-Bank-Analyst Ronald-Peter Stöferle gegenüber pressetext.
Vor einigen Monaten hätte Yahoo ein Angebot des Softwarekonzerns abgelehnt, schreibt die New York Post. Nun dränge dieser zu weiteren Verhandlungen, heißt es unter Berufung auf ungenannte Quellen aus New Yorker Börsenkreisen.
Hoher Kaufpreis
An der Wall Street wird laut dem Zeitungsbericht derzeit mit einem Preis von rund 50 Mrd. Dollar für Yahoo gerechnet. «Bei einem Umsatz von 6,4 Mrd. Dollar im vergangenen Jahr und einem Gewinn von 751 Mio. Dollar, sind 50 Mrd. Dollar sicherlich ein hoher Preis. Die Total Assets liegen bei 11 Mrd. Dollar. Angesichts dieser Kennzahlen ist der Übernahmepreis sicherlich extrem hoch, wenn man die Akquisition jedoch mit ähnlichen Übernahmen der letzten Monate vergleicht, ist die Bewertung nicht exzessiv», sagt Stöferle. Wie man einen solchen Kaufpreis in fünf Jahren rückwirkend bewerten wird, sei jedoch eine andere Frage.
Ein möglicher Zusammenschluss der beiden Unternehmen würde den Abstand zu Google im Werbemarkt deutlich verringern. Yahoo würde mit seinem Angebot zudem eine jüngere Zielgruppe ansprechen als Microsofts MSN-Angebot, so die New York Post.
Microsoft hat erst kürzlich das Rennen um den Internetvermarkter Doubleclick gegen Google verloren. Auch die Videoplattform Youtube wurde im vergangenen Jahr von dem Suchmaschinenbetreiber übernommen. Gleichzeitig tritt Google mit internet-basierter Software nun auch gegen Microsofts Office-Angebote an.
Yahoo versucht dagegen mit der Werbeplattform Project Panama gegen Google anzukämpfen. Diese scheint sich nach anfänglichen Schwierigkeiten positiv zu entwickeln.
(bert/pte)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Praktikum Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Projektleiter für Microsoft-Technologien - Zürich
Region Zürich - Projektleiter für Microsoft Technologien - Zürich - intensives Einarbeitungsprogramm - individuelle... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Berater - Basel
Nordwestschweiz (AG/BL/BS/SO), Basel - Business Intelligence Berater - Basel - Anspruchsvolle und vielfältige Projekte - Persönliches... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.angesichts.ch www.boersenkreisen.swiss www.hintertreffen.com www.internetvermarkter.net www.investitionen.org www.zusammenschluss.shop www.zielgruppe.blog www.gebuendelte.eu www.hinterwallner.li www.uebernahme.de www.softwarekonzerns.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- VBA-Programmierung in Microsoft Office Access - ACWP
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Web Development Fundamentals 40363, MTA 98-363 - MOC 40363
- Französisch Niveau A2 (1/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Kanban Grundlagen - KANA
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Microsoft Cloud Workshop: Optimized Architecture 40520 - MOC 40520
- Weitere Seminare