Milch, Most und Misstrauen

publiziert: Montag, 27. Nov 2006 / 11:26 Uhr

Die Abstimmungen am Wochenende haben fast mehr Fragen als Antworten aufgeworfen. Dies vor allem, weil die Befürworter und Gegner immer wieder etwas mit Abstimmungen machen, was man eigentlich nie sollte: Sie interpretieren die Volksentscheidungen weit über das hinaus, was eigentlich entschieden wird.

Bei den Familienzulagen ging es eigentlich nur darum, diese auf ein zeitgemässes Plafond zu stellen, und zwar schweizweit. Ein an sich logischer Schritt, vor allem, da so ein Standortwettbewerb auf Kosten der Familien eingeschränkt wurde. Die Gegnerschaft versuchte, dies als Einmischung des Staates in die Erziehung - und weiss Gott nicht was alles - zu interpretieren und beschwörte Bilder sozialistischer Kindergärten herauf. Diese ziemlich hysterische Kampagne verfing allerdings nur in Appenzell Innerrhoden. Aber dieser Halbkanton muss ja schon aus Traditionellen Gründen alles ablehnen und kann nicht als Gradmesser genommen werden.

Auf der Linken dürfte dieser Entscheid hingegen auch gewisse, rot-rosa-Illusionen ausgelöst haben. Doch auch diese liegen daneben. Dieser Entscheid war reiner schweizerischer Pragmatismus, der vor allem einen weiteren Schritt weg vom kleinräumigen schweizer Denken darstellt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Familie gilt auch weiterhin als Privatsache und wird dies auch bleiben.

Auch das Osthilfegesetz war ein pragmatischer Entscheid, wobei sich hier allerdings eine geographisch geschlossene Linie von Schaffhausen bis zum Tessin dagegen stellte. Dass sich die Appenzell, Ob- und Nidwalden, Uri Glarus und Schwyz dagegen stellten, überraschte nicht. Diese Kleinkantone sehen sich durch jede Gabe ins Ausland bedroht, kommt doch viel Geld in diesen Gegenden aus Subventionen und direkten Bundeszahlungen. Da ist jeder Franken, der sonst wo hingeht, eine Bedrohung. Ebenso geht es in den ländlichen Gegenden von St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen, Kantone, die sich wie das Tessin Psychologisch von der Schweiz ein wenig abgeschnitten und benachteiligt fühlen. Hier empört man sich gerne darüber, dass sich Bern mehr um die Polen als um die Sirnacher oder Flumser kümmert.

Doch der Rest der Schweiz blieb pragmatisch. Es leuchtete vielen Leuten ein, dass in der heutigen Zeit eine Milliarde, die über zehn Jahre verteilt wird, als hochoffizielles Schmiermittel nicht allzu viel ist. Denn darum handelt es sich. Die Osthilfe ist eine Werbekampagne der Schweiz in den neuen EU-Ländern.

Nun mag man sich fragen, was es bringen soll, sich mit diesen Neuropäern gut zu stellen, denn die haben ja scheinbar eh nichts zu bieten. Doch diese Argumentation greift kurz. In diesen Nationen harren ganze Industrien immer noch ihrer Erneuerung. Infrastruktur- und andere öffentliche Vorhaben werden angestossen werden, Fördergelder aus der EU sich nach Osten ergiessen und auch wieder den Weg zurück in den Westen finden.

Wenn sich Urner Bergbauern, Appenzeller Käser und Thurgauer Mostproduzenten wundern, warum sie dafür etwas springen lassen sollten, dann sollten sie mal ihre Kunden in den grossen Schweizer Städten zu fragen. Denn deren Geldbeutel hängen zu einem grossen Teil an den Exporten, direkt oder indirekt. Fehlt es dort, fehlen auch die Steuergelder für die Subventionen und Direktzahlungen, fehlt das Geld für den heimischen Süssmost, die Alpbutter oder den Appenzeller Surchoix.

Es ist nun die Aufgabe des Staates, die Milliarde möglichst effizient Einzusetzen, das heisst so, dass sie sowohl in den Empfängerstaaten als auch in der Schweiz den höchstmöglichen Nutzen erbringen werden.

Wird dies gelingen, werden die Stimmbürger dies auch andere Male wieder mit Vertrauen in Bundessvorlagen belohnen. Wenn der Staat allerdings dabei versagt oder nun plötzlich wieder der EU beitreten will, könnte die SVP bald auch wieder ausserhalb des Most-Milch-Käse-Rustico-Gürtels siegreich sein.

(von Patrick Etschmayer/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher ... mehr lesen
Künftig mindestens 500'000.-- und die ganze Schweiz inklusive: SwissPass, der schon bald mal GACH heissen könnte.
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen  
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 7°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten