Niamey - Niger ist nach der jüngsten Rangliste der Vereinten Nationen das ärmste Land der Welt. Zum Glück helfen Freiwillige im Kampf gegen die Kinderlähmung.

Die junge Frau hat eine Mission, die sie trotz der starken Hitze unbeirrt weitergehen lässt. Sie zieht jenseits der Stadtgrenze der Hauptstadt Niamey von Hütte zu Hütte, um Kinder gegen Kinderlähmung zu impfen.
Das westafrikanische Niger ist das ärmste Land der Welt. Etwa jedes vierte Kind stirbt, bevor es fünf Jahre alt wird. Das Jahreseinkommen liegt im Schnitt bei 230 Dollar pro Kopf.
Nur 15 Prozent der Erwachsenen können lesen oder schreiben. Der Norden des Landes, das etwa zwei Mal so gross ist wie Frankreich, ist von Wüste bedeckt.
Kampf auch gegen Fehlinformationen
«Der Kampf gegen Kinderlähmung ist noch nicht gewonnen», sagt Arifa Tidjani vom Roten Kreuz in Niger. Das Land galt bereits als virusfrei, als sich vor zwei Jahren im benachbarten Nigeria Widerstand gegen die Impfkampagnen bildete.
Muslimische Prediger redeten der Bevölkerung ein, der Impfstoff sei im Auftrag der USA manipuliert und mache unfruchtbar. Im Hintergrund ging es vermutlich darum, Hilfsgelder abzuzweigen, die für die Impfungen bestimmt waren.
Die Auswirkungen waren dramatisch. Die Zahl der Poliofälle in der Region stieg an. Das Virus trat wieder in Ländern auf, in denen es als ausgerottet galt. Niger wehrte sich mit einer massiven Impfkampagne.
Zahlreiche Freiwillige unterwegs
Im vergangenen Dezember waren fast 15 000 Freiwillige unterwegs, um Kleinkindern die schützenden Tropfen in den Mund zu träufeln. Im März haben Zainabu und ihre Mitstreiter vor allem Mütter in Niamey und Umgebung besucht.
Mittlerweile gilt das Land wieder als virusfrei. Im vergangenen Jahr gab es noch neun Fälle, die alle von Nigeria eingeschleppt worden waren. Selbst wenn es gar keine Kinderlähmung mehr gäbe, müsste noch mehrere Jahre weiter geimpft werden, um das Wiederaufleben zu verhindern.
Problem des Abwassers
Wenn Zainabu mit ihrer Kühltasche in ein Dorf kommt, kennen die Menschen sie schon. Sie besucht das Dorf immer ein paar Tage vorher, um die Mütter über die Impfung aufzuklären. Kinderlähmung ist eine Viruskrankheit, die unter anderem durch Trinken von dreckigem Wasser übertragen wird.
Ein grosses Problem in Niger, denn es gibt kaum geschlossene Abwasserkanäle. Die Krankheit ist unheilbar, aber die Schluckimpfung schützt zuverlässig. Sie wird auch in Deutschland empfohlen und dort oft auf einem Stück Zucker verabreicht.
Der kleine Suleyman ist gerade drei Wochen alt und schläft zufrieden im Tragtuch auf dem Rücken seiner Mutter. Zainabu setzt sich unter das niedrige Schattendach aus Reisig, das neben der Strohhütte aufgebaut ist.
Dann holt sie ein kleines Fläschchen aus der Kühlbox und drückt vorsichtig beide Wangen des Säuglings, so dass er den Mund öffnet. Geübt träufelt sie zwei Tropfen der durchsichtigen Flüssigkeit hinein. «Jetzt ist er sein Leben lang vor Kinderlähmung sicher», erklärt sie der Mutter.
(Ulrike Koltermann/ dpa/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Rohrnetzmonteur/in, Sanitär- oder Heizungsinstallateur/in (80100%)
Köniz - Köniz ist mit 42’600 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Berater / Jobcoach 50 bis 60 % (w/m)
Ibach - Ihre Herausforderung Sie sind verantwortlich für die individuelle und zielgerichtete Beratung der... Weiter - Entwicklungsingenieur/in für Laserbearbeitung
Buchs - Ihre Herausforderung Sie arbeiten aktiv im Forschungslabor von RhySearch in einem dynamischen und... Weiter - Primarlehrperson Springer*in
Riehen - Aufgabenbereich: Allgemeiner Unterricht in einer Primarklasse Mitarbeit im Schulhaus Teilnahme an... Weiter - Steuerfachfrau/-mann 100%-Pensum
Dornach - Für die Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Steuerfachfrau/-mann,... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeitende mit Schwerpunkt E-Learning (80-100%)
Brig - Befristete Anstellung für 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung bzw. Festanstellung Aufgaben:... Weiter - User Research Manager (m/f/d) - Power Tools Accessories
Zuchwil - Company Description Do you want beneficial technologies being shaped by your ideas? Whether in the... Weiter - Revisor/in 80-100%
Bern - Arbeitsort: Bern Die Finanzkontrolle ist das oberste Organ der Finanzaufsicht. Sie unterstützt den... Weiter - Prorektorin / Prorektor Lehre Gesundheit
Zürich - Ihre Aufgaben / Perspektiven Als Prorektorin / Prorektor sind Sie Mitglied der CHG-Schulleitung und... Weiter - Leiterin/Leiter Bauverwaltung 80 - 90%
Duggingen - Aufgabengebiete Fachliche und personelle Führung der Bauverwaltung Verantwortung für alle Bereiche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitstreiter.ch www.jahreseinkommen.swiss www.fluessigkeit.com www.poliofaelle.net www.mittlerweile.org www.fehlinformationen.shop www.kinderlaehmung.blog www.deutschland.eu www.hintergrund.li www.hirsefelder.de www.widerstand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare