Am Montag spielt die Schweiz im Westfalenstadion gegen Togo ihr zweites Spiel der WM.

Philipp Degen, mit welchen Gefühlen fahren Sie ins Westfalenstadion?
Philipp Degen: «Mit grossen Gefühlen! Ich freue mich riesig auf dieses Spiel. Ich kenne jede Ecke in diesem Stadion, die Stimmung bei den Heimspielen von Borussia Dortmund ist jeweils riesig.»
Was haben Sie denn ihren Kollegen über das Stadion berichtet?
«Viele kennen es ja schon aus der Bundesliga, und die anderen haben mich ausgefragt -- vor allem natürlich, wie die Gästekabine aussieht. Da habe ich passen müssen, denn da wir ich ja noch nie drin.»
Was ist denn die Besonderheit des Westfalenstadions?
«Schon wenn man sich dem Stadion annähert und diese grossen gelben Pfeiler sieht, ist das beeindruckend. Diese sind schon von weit her zu sehen. Das ist ein richtiger Fussballtempel und nicht irgendeine Turnhalle. Wenn man ins Stadion kommt, sieht man sofort, dass hier drin etwas abgeht. Es ist das grösste Stadion in Deutschland; davon habe ich im Team vorgeschwärmt. Ich hoffe, es hat viele Schweizer in Dortmund, damit wir eine rot-weisse Wand hinter uns haben.»
Wie haben Sie sich in Ihrem ersten Jahr in Dortmund entwickelt?
«Ich habe gelernt, unten durch zu müssen. Man lernt solche Sachen erst, wenn man sie live erlebt. Wichtig ist aber, dass man immer wieder aufsteht. Ich habe eine gute Diszplin; ich weiss, wann genug ist. Auf dem Feld habe ich gelernt, das Risiko abzuschätzen. Ich weiss, wann ich etwas undiszplinierter sein darf. Erst wenn hinten rechts alles dicht ist, darf ich auch offensiv denken.»
Weshalb sind Sie eigentlich Verteidiger, wenn Sie so gerne stürmen?
«Da müssen Sie Christian Gross fragen (lacht). Ich war bei den Junioren immer im rechten Mittelfeld, und wurde erst unter Gross rechter Verteidiger. Vielleicht hatte es deshalb ja nicht gepasst. Aber ich habe mich damit abgefunden.»
Sie fallen auf dem Feld nicht mit Ihren Sturmläufen auf, sondern auch durch Ihr Verhalten, das viele als arrogant interpretieren...
«Leute, die uns kennen, wissen genau, dass wir sehr bodenständig sind. Wir sind in sehr normalen Verhältnissen aufgewachsen. Ich hatte sicher eine Phase bei Basel, in der ich viel ausgerufen habe. Es ist natürlich dann schwierig, dieses Image wieder zu korrigieren. Ich habe in diesem Bereich sicher Defizite; aber ich habe mich gebessert.»
Sie scheinen - wie Ihr Zwillingsbruder auch - nimmermüde zu sein. Sie rennen 90 Minuten lang der Linie entlang vor und zurück; auf dem Trainingsplatz können Sie keine Sekunde still sein...
«Das war schon immer so. Wir trieben als Knirpse viel Schabernack. Wir machten vielen Leuten zu schaffen; überall, wo es ´gebrannt´ hat, waren wir dabei. Wir gingen die Kletterstange hoch und weinten dann oben, weil wir nicht mehr runterkamen. Wir hatten stets einen Ball zwischen den Beinen, und wir waren im Turnen immer zuvorderst.»

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung 5%-Pensum
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, 5%-Pensum (mindestens... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Estée Lauder Counter Manager Schaffhausen 60% - befristet
Schaffhausen - Auf das können Sie sich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Direktor*in 100 %
Zürich - Sie entwickeln zusammen mit dem Stiftungsrat die Ziele und Strategien der Promotionsagentur. Sie... Weiter - Sammlungsbetreuer/in 70%
Aarau - Die Stiftung Naturama Aargau gibt der Natur eine Stimme. Wir betreiben ein beliebtes und gut... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.besonderheit.ch www.mittelfeld.swiss www.westfalenstadion.com www.verhaeltnissen.net www.sturmlaeufen.org www.schabernack.shop www.bundesliga.blog www.trainingsplatz.eu www.zwillingsbruder.li www.heimspielen.de www.westfalenstadions.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -8°C | -4°C |
|
|
|
Basel | -7°C | -2°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -5°C |
|
|
|
Bern | -8°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | -3°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 1°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Koreanisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Französisch Niveau A1 (2/3) - Onlinekurs
- Spanisch Niveau A1 (3/3) (Kleingruppe)-Online
- Japanisch Niveau A2 (2/7) - Onlinekurs
- Russisch Niveau A2 (3/5) - Onlinekurs
- Norwegisch Niveau A1 (3/3) - Onlinekurs
- Deutsch Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Weitere Seminare