Mitarbeiterbindung: Wer die richtigen Fragen stellt, hält sein Personal
publiziert: Mittwoch, 3. Jun 2020 / 15:09 Uhr

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders schmerzhaft, wenn qualifizierte Mitarbeitende zur Konkurrenz abwandern. Dagegen gibt es ein ganz einfaches Mittel: Wer als Chef den Dialog mit seiner Belegschaft sucht, vermeidet die Kündigung von Fachkräften.
Der Arbeitnehmermarkt zwingt Unternehmen zum Handeln
Wie ein Ranking des Personaldienstleisters Spring Professional zeigt, ist der Fachkräftemangel-Index der Schweiz von 2016 bis 2019 um 22 Prozentpunkte angestiegen. Allein im Zeitraum zwischen 2018 und 2019 erhöhte sich der Index um elf Prozent. Besonders gesucht sind Fachleute fürs Treuhandwesen sowie für diverse Ingenieur- und Technikberufe.
Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass Arbeitgeber neue Wege gehen müssen, um wertvolle Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Für qualifizierte Mitarbeitende ist es heutzutage ein Leichtes, sich bei Frust am Arbeitsplatz einfach einen neuen Job zu suchen.
Ein entscheidender Faktor: Das persönliche Gespräch mit der Belegschaft
Wer als Arbeitgeber sein Team glaubhaft unterstützen und von sich überzeugen will, sollte mit ihm in den Dialog treten - konstruktiv, emphatisch und nicht kontrollierend. Wer sich auf diese Weise wirklich kümmert, kann der Abwanderung von Mitarbeitern erfolgreich vorbeugen.
Chefs und leitende Angestellte können in Einzelgesprächen feststellen, wie es um die Motivation und die Karriereziele des einzelnen Mitarbeitenden im Unternehmen steht. Wer im Zuge eines solchen Gesprächs auch nach privaten Themen fragt, kann klar punkten. Ebenso positiv wirkt das Versprechen, sein Gegenüber bei der Realisierung seiner beruflichen Ziele aktiv zu unterstützen.
Auch kontroverse Themen sind in einem Vieraugengespräch nicht fehl am Platz. Dazu kann zum Beispiel eine schwierige Phase gehören, in der beispielsweise die Arbeit des Mitarbeitenden kritisiert wurde. Wer so etwas anspricht und in Bezug darauf nach dem Befinden fragt, baut Vertrauen auf.
Mindestens ebenso effektiv ist es, wenn Chefs ihre Fachkräfte bei der Entscheidungsfindung einbinden und sie nach ihrer Meinung fragen, wenn es um wichtige Fragen bei der Unternehmensführung geht.
Wer seine Mitarbeiter auf diese Weise binden möchte, kann dies im Rahmen des klassischen Mitarbeitergesprächs tun - oder Angebote schaffen, die den Dialog mit der Belegschaft automatisch initiieren.
Positives Engagement für Mitarbeitende
Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, wie wichtig der Austausch mit den Mitarbeitenden ist. Sie bieten im Rahmen ihrer Work-Life-Benefits viele Angebote an, die den vertrauensbildenden Austausch zwischen dem Unternehmen und der einzelnen Fachkraft fördern:
So stellt die Geberit-Gruppe ihren Fachkräften eine externe Fachperson zur Seite, wenn sie mit einem persönlichen Problem zu kämpfen haben. Das Grand Resort Hotel in Bad Ragaz hingegen organisiert für seine Führungskräfte ein individuelles Coaching. Ein Angebot, das auch die Basellandschaftliche Kantonalbank für ihre Belegschaft bereithält.
Auch Finanzdienstleister legen Wert auf den kontinuierlichen Dialog mit ihren Mitarbeitenden: Bei Swiss Life Select bekommen angehende Finanzberater eine Führungskraft zur Seite gestellt, die für alle Fragen des angehenden Kollegen zuständig ist und sie zu ersten Kundenterminen mitnimmt.
Auch später werden Mitarbeitende bei Swiss Life Select in Form von Performancegesprächen dialogisch betreut, und bei persönlichen Problemen kümmert sich ein Social-Care-Consulting-Team um sie. Dieses Engagement hat auch für die Aussenwirkung Vorteile: Das Unternehmen wurde 2020 zum wiederholten Mal vom Top Employers Institute als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Für die Mitarbeitersuche von Swiss Life Select dürfte sich das positiv auswirken - und für die Mitarbeiterbindung auch.
Wie ein Ranking des Personaldienstleisters Spring Professional zeigt, ist der Fachkräftemangel-Index der Schweiz von 2016 bis 2019 um 22 Prozentpunkte angestiegen. Allein im Zeitraum zwischen 2018 und 2019 erhöhte sich der Index um elf Prozent. Besonders gesucht sind Fachleute fürs Treuhandwesen sowie für diverse Ingenieur- und Technikberufe.
Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass Arbeitgeber neue Wege gehen müssen, um wertvolle Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Für qualifizierte Mitarbeitende ist es heutzutage ein Leichtes, sich bei Frust am Arbeitsplatz einfach einen neuen Job zu suchen.
Ein entscheidender Faktor: Das persönliche Gespräch mit der Belegschaft
Wer als Arbeitgeber sein Team glaubhaft unterstützen und von sich überzeugen will, sollte mit ihm in den Dialog treten - konstruktiv, emphatisch und nicht kontrollierend. Wer sich auf diese Weise wirklich kümmert, kann der Abwanderung von Mitarbeitern erfolgreich vorbeugen.
Chefs und leitende Angestellte können in Einzelgesprächen feststellen, wie es um die Motivation und die Karriereziele des einzelnen Mitarbeitenden im Unternehmen steht. Wer im Zuge eines solchen Gesprächs auch nach privaten Themen fragt, kann klar punkten. Ebenso positiv wirkt das Versprechen, sein Gegenüber bei der Realisierung seiner beruflichen Ziele aktiv zu unterstützen.
Auch kontroverse Themen sind in einem Vieraugengespräch nicht fehl am Platz. Dazu kann zum Beispiel eine schwierige Phase gehören, in der beispielsweise die Arbeit des Mitarbeitenden kritisiert wurde. Wer so etwas anspricht und in Bezug darauf nach dem Befinden fragt, baut Vertrauen auf.
Mindestens ebenso effektiv ist es, wenn Chefs ihre Fachkräfte bei der Entscheidungsfindung einbinden und sie nach ihrer Meinung fragen, wenn es um wichtige Fragen bei der Unternehmensführung geht.
Wer seine Mitarbeiter auf diese Weise binden möchte, kann dies im Rahmen des klassischen Mitarbeitergesprächs tun - oder Angebote schaffen, die den Dialog mit der Belegschaft automatisch initiieren.
Positives Engagement für Mitarbeitende
Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, wie wichtig der Austausch mit den Mitarbeitenden ist. Sie bieten im Rahmen ihrer Work-Life-Benefits viele Angebote an, die den vertrauensbildenden Austausch zwischen dem Unternehmen und der einzelnen Fachkraft fördern:
So stellt die Geberit-Gruppe ihren Fachkräften eine externe Fachperson zur Seite, wenn sie mit einem persönlichen Problem zu kämpfen haben. Das Grand Resort Hotel in Bad Ragaz hingegen organisiert für seine Führungskräfte ein individuelles Coaching. Ein Angebot, das auch die Basellandschaftliche Kantonalbank für ihre Belegschaft bereithält.
Auch Finanzdienstleister legen Wert auf den kontinuierlichen Dialog mit ihren Mitarbeitenden: Bei Swiss Life Select bekommen angehende Finanzberater eine Führungskraft zur Seite gestellt, die für alle Fragen des angehenden Kollegen zuständig ist und sie zu ersten Kundenterminen mitnimmt.
Auch später werden Mitarbeitende bei Swiss Life Select in Form von Performancegesprächen dialogisch betreut, und bei persönlichen Problemen kümmert sich ein Social-Care-Consulting-Team um sie. Dieses Engagement hat auch für die Aussenwirkung Vorteile: Das Unternehmen wurde 2020 zum wiederholten Mal vom Top Employers Institute als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Für die Mitarbeitersuche von Swiss Life Select dürfte sich das positiv auswirken - und für die Mitarbeiterbindung auch.
(ba/pd)
Wenn es um Shopping geht, denken die meisten Frauen direkt an Mode und neue Kleidung, denn ein schickes Outfit ist nun mal der beste Hingucker. Allerdings ist es nicht immer einfach - egal ob offline oder online - passende Kleidung auszusuchen. mehr lesen
Die Finanzmärkte stehen mittlerweile auch kleinen Anlegern offen. Ausschlaggebend ist ausschliesslich, dass man über ein bisschen Fachwissen verfügt und dann ein Aktiendepot mit den entsprechenden Werten bestückt. mehr lesen
Die Nachhaltigkeit spielt beim Möbelkauf eine immer grössere Rolle. Nachhaltige Möbel erweisen sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern punkten in ... mehr lesen
Depression ist ein häufiges Leiden! Zudem wird sie in der Regel gerne unterschätzt. Weltweit sind ca. 350 Millionen Menschen erkrankt und die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nennt Depression als zweithäufigste Volkskrankheit. mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Leiter*in Presse- und Medienabteilung (Pensum 100%)
Zürich - Wir erwarten einen kreativen Kopf. Jemanden, die*der die journalistische Szene insgesamt aus dem FF... Weiter - Corporate Communications Associate (m/w) 100%
Zürich - Für eine der führenden Agenturen der Schweiz suchen wir Sie. Sind Sie versiert in der externen... Weiter - Redaktor / Corporate Writer (ca. 50%)
Zürich - In dieser abwechslungsreichen Position tragen Sie die inhaltliche Verantwortung für... Weiter - Communication Manager 80-100% (m/w)
Altdorf - Dätwyler ist ein führender Anbieter von hochwertigen, systemkritischen Elastomerkomponenten für... Weiter - Fachspezialist*in Kommunikation 80100%
Region Aargau-Nordwestschweiz - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Als dynamische und erfolgreiche Organisation mit... Weiter - Kommunikationsspezialist/in (80%)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Kommunikationsberater*in / Teamleader*in (100%)
Zürich - Kommunikationsberater*in / Teamleader*in (100%) GRIP ist die inhabergeführte Kommunikationsagentur... Weiter - Berater in Marketing / Kommunikation 80-100%
Chur - Wir helfen Schweizer KMU und Institutionen, eine starke Marke aufzubauen und mit fokussierter... Weiter - Praktikant/-in Kommunikation und Multimediaproduktion 60%
Bern - Die Burgergemeinde Bern ist auf keiner Landkarte eingezeichnet und doch ist sie als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.prozentpunkte.ch www.austausch.swiss www.mitarbeiter.com www.employers.net www.fachkraeftemangels.org www.fachkraeftemangel.shop www.personal.blog www.unternehmen.eu www.performancegespraechen.li www.consulting.de www.engagement.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.prozentpunkte.ch www.austausch.swiss www.mitarbeiter.com www.employers.net www.fachkraeftemangels.org www.fachkraeftemangel.shop www.personal.blog www.unternehmen.eu www.performancegespraechen.li www.consulting.de www.engagement.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Basis
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Den Medien trauen?
- Weitere Seminare