
news.ch informierte Sie während des ganzen Nachmittages mit den Updates zu den Wahlen. Unsere Kolumnistin Regula Stämpfli begleitete den Wahlsonntag scharfzüngig im Live-Ticker. Für heute ist die Berichterstattung beendet.
Stämpfli-Kolumne
Hier geht's zum ersten Teil von Regula Stämpflis Live-Ticker zur Parlamentswahl.
news.ch
Die SVP hat verloren, weiss aber auch diese Niederlage in einen Sieg umzumünzen mit den stakkato-Sätzen: Wir bleiben die stärkste Partei. Umdefiniert wird auch der Verlust: Laut TagesAnzeiger ist die SVP nur "Nicht-Gewinner".
SF besser als jede Satire
"Die neue Frau Blocher" (Originalton SF TV, tsssss....), Natalie Rickli, ist souverän, hat ihre Wahl mit Glamour und Kompetenz bestanden. Der Moderator kann mit den schönen zwei Frauen nicht wirklich diskutieren, es kommt ihm offenbar nichts in den Sinn und deshalb wechselt er sofort zu Herrn Noser. Oft ist Schweizer Fernsehen besser als jede Satire.
In den Parteienrunden zeigt sich auch, weshalb die Grünliberalen gewonnen. Martin Bäumle ist nicht im Fernsehstudio, sondern in seinem Kanton und in seinem Fernsehen, TeleZueri. Recht hat er, da er weiss, dass Schweizer Wahlen vor Ort und im Kanton gewonnen werden und nicht am nationalen Fernsehen. Das war wohl das Problem der intellektuellen Grünen, die weniger in ihren Orten präsent und politisiert haben und waren, sondern sich gerne auf höherer Ebene bewegt haben. Zudem ist auch klar: Die Grünen brauchen eine personelle Erneuerung.
Zur Zeit ändern die Verhältnisse im Stundentakt, die Parteipräsidenten sind immer noch am Warten und ich bin immer noch erstaunt, dass es kein Wort zur Mobilisierung gibt. Die Hochrechnungen waren in den letzten Jahren präziser, plötzlich sitzen wir morgens um dieselbe Zeit mit grossen Augen da, weil alles anders als erwartet.
19.30 Uhr: Erste nationale Hochrechnung und Elefantenrunde relativieren den spannenden Nachmittag: Steht die SP und die CVP zur Konkordanz? Wenn ja, dann wird Widmer-Schlumpf abgewählt, so der Tenor des grossen Verlierers Pelli. Toni Brunner möchte am liebsten wieder Christoph Blocher in den Bundesrat, weiss aber, das geht nicht, er redet aber trotzdem so. Eigentlich ziemlich süss.
Irgendwie süss
Die grossen Parteien am Tisch müssen sich zur Konkordanz bekennen, keine Spiele mehr ist der Tenor und wir hier zuhause lachen laut auf. Darbelley ist spitz und sagt, dass nicht die Regierung das Problem ist, sondern die SVP. Levrat versucht einmal mehr, auf Themen und nicht auf Spekulationen zurückzukommen. Sonja Hasler versteht diese Sprache nicht. Die zwei neuen Parteien sind in der Elefantenrunde nicht dabei, obwohl sie entscheidend für die Zukunft der Politik der Schweiz in den nächsten vier Jahren sein werden.
Der CVP-Parteipräsident sieht,was Sache ist. Die grosse Niederlage der Doris Leuthard-Partei, war am Nachmittag wenig Thema ausser hier. Die FDP ist weniger schlecht als um 14.00 Uhr noch geredet und geschrieben wurde. Grosse Verliererin ist die SVP, die nicht nur ihr Wahlziel von 30 Prozent verpasst hat, sondern sogar über 2 Prozent Wähleranteil eingebüsst hat. Doch nochmals: Wir reden nur von Prozentzahlen und Hochrechnungen, nicht von realen Sitzen.
Schweizerischer geht nicht
Frech bleibt Toni Brunner, der von Sonja Hasler zum eigentlichen Coup aufgefordert wird. Christian Levrat ist klug, hart und richtig: "Sonja Hasler, die Menschen haben heute Themen und nicht den Bundesrat gewählt. Wir wollen über Kaufkraft, Arbeitslosigkeit und die Ungleichheit reden." Er hat indessen keine Chance. Das öffentlich-rechtliche Medien interessiert nur Quoten und meint, diese nur durch eine verfehlte und verpuffende Bundesratszusammensetzungsdiskussion erreichen zu können.
Kampf um die Mitte prägt den heutigen Wahlsonntag. Schweizerischer könnte es wohl nicht mehr werden. Dieser Kampf um die Mitte wurde durch die guten Rechner und Listenverbinder der Grünliberalen und BDP gewonnen. Deshalb: Rechnen ist mittlerweile eine entscheidende politische Qualität geworden. Wenn die anderen Parteien bis 2015 auch rechnen lernen, dann werden sich BDP und Grünliberale warm anziehen müssen.
Wieder eine Frau weniger, wieder trifft es die FDP. Silvy Perrin wird im Kanton Neuenburg abgewählt. Den ganzen Nachmittag hören wir wie die Frauen abgewählt werden, doch Kommentare dazu gibt es, ausser natürlich auf news.ch nicht dazu. Morgen kommt dann das grosse Katzenjammern und die Männerexperten dürfen hinhalten und spekulieren, weshalb tatsächlich so wenig Frauen gewählt wurden. Sie werden ebenso selbstverständlich die falschen Antworten geben.
(fkl/sda)
Sie stauchelt wie immer koodinationslos wissenschaftlich über die Frauenquote und überlegt sich beim Umfallen auf welchem Mann sie noch schiessen könnte. Und wenn Sie morgen mit grossen Augen da sitzt und feststellt, dass sie Quotenmässig nichts festgestellt hat, wird sie die Politiksatiere von der SF nutzen Ihr nicht festgestelltes uns zu erzählen, weil TeleZüri sich zu schade ist, so einen Müll über den Äter zu lassen.
Willkommen in der Politiksatiere Frau Stämpfli.
(Scharfzüngiger Kommentar zum kommentarlosen Kommentar)
Quoten haben mit Leistung nichts zu tun, sondern fördern ein quotenabhängiges bequemes Leben.
Die Autorin sollte mal aus ihrer Puppenstube heraus kommen und der Realität in die Augen sehen. Dies ungetrübt vom roten Schimmer des Weinglasses, das sie sich im noblen Vorort von Brüssel genehmigt.
Sie erinnert mich in ihrer Weltsicht an die Zeiten, als Ho Chi Minh noch nicht der Name einer Stadt war. Im Westen können wir mit diesem Schmu koketieren und glauben, uns das leisten zu können. In Vietnam weiss man, dass der Held vieler Kommunenbewohner mindestens eine Million Vietnamesen auf dem Gewissen hat. Die Frauen in Vietnam sind übrigens sehr selbstbewusst und geben durchaus den Ton an.
Klar. Der Vergleich mag unpassend erscheinen. Wer aber mit Rezepten aus Zeiten des Kalten Krieges glaubt, die Welt verändern und die Biologie des Menschen und die Unterschiede der Geschlechter durch Ideologie ersetzen oder verneinen zu können, ist schon ziemlich weit gegangen auf dem Pfad.
Irgendwann gibt's dann wohl nur noch ein Vorwärts, weil einem beim sich Hintersinnen und Rückwärtsbetrachten der Angstschweiss der Erkenntnis über die eigene Beschränktheit droht auszubrechen.
Real girls, die sich nicht in Quoten fangen lassen.
http://www.youtube.com/watch?v=NdiFXWoRnws&NR=1
passend dazu der dritte Kommentar
Ah hier noch ein kurzes Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=AeMDNxHRTMY

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- SAP Project Manager - Commercial Supply Chain
Basel - Job Description: This is a contractual role starting in January 2020 until December 2020.... Weiter - Life Sciences Compliance Consultant/Senior Consultant, Strategic & Operational Risk (80-100%)
Basel - Our Risk Advisory team is looking for you! Our advisory experts support our Life Science industry... Weiter - CMC Manager
Bülach - CMC Manager As one of the world´s leading manufacturers of cardio- and endovascular medical... Weiter - Junior CMC (Chemistry, Manufacturing, and Controls) Manager
Bülach - Junior CMC (Chemistry, Manufacturing, and Controls) Manager As one of the world´s leading... Weiter - Fachspezialist/in Regulation und Internationales
Bern Wankdorf / Work Smart - per 1. März 2020 oder nach Vereinbarung Um für die Schweiz den bestmöglichen öffentlichen Verkehr... Weiter - Claim Manager (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Responsabile della succursale di Lugano (100%) (uomo/donna)
Lugano - I compiti riguardano la responsabilità per l'insieme dell'attività di sorveglianza dell'OAD... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Die Hamilton Medical Beatmungsgeräte für Intensivpatienten sind weltweit bekannt für ihre... Weiter - Mitarbeiter Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Regulatory 80-100 (m/w)
Lenzburg AG - Aufgaben Arbeitssicherheit: Sie sind die Kontaktperson für den Bereich Arbeitssicherheit und sind... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.originalton.ch www.prozentzahlen.swiss www.nachmittages.com www.spekulationen.net www.katzenjammern.org www.konkordanz.shop www.niederlage.blog www.verliererin.eu www.elefantenrunde.li www.hochrechnungen.de www.umdefiniert.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Roboter und Ethik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Weitere Seminare