1
Serbe im Final Favorit
Murray wittert gegen Djokovic seine Chance
publiziert: Samstag, 30. Jan 2016 / 14:56 Uhr

Langsam wird es zur Gewohnheit. Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open aufeinander. Bislang verliess immer der 28-jährige Serbe als Sieger den Platz. Doch dieses Mal wittert Murray seine Chance.
Andy Murray hat turbulente Tage in Melbourne hinter sich. Daheim wartet seine hoch schwangere Frau Kim auf die Geburt des ersten Kindes. Hätten die Wehen bereits eingesetzt, wäre Murray schon gar nicht mehr hier. «Dann fliege ich sofort nach Hause», hatte der 28-jährige Schotte vor Turnierbeginn klipp und klar gesagt.
Während des Turniers brach dann auch noch der Schwiegervater, Coach Nigel Sears (58), während eines Spiels seines Schützlings Ana Ivanovic zusammen. Wieder erlebte Murray bange Momente, pendelte zwischen der Tennisanlage und dem Spital hin und her. «Wenn es von Nigel (Sears) keine positiven Nachrichten gegeben hätte, hätte ich nicht weitergespielt», so Murray.
Bislang wandte sich für Andy Murray und seine Familie alles zum Guten. Bleibt das auch im Final so? Dort trifft Murray auf Novak Djokovic, einen alten Bekannten. Schon dreimal standen sich der serbische Weltranglistenerste und Murray, die Nummer 2 der Welt, in der Rod-Laver-Arena im Final gegenüber, stets siegte Djokovic. «Interpretiert das, wie ihr wollt», sagte Murray, der vor sechs Jahren auch noch gegen Roger Federer einen Australian-Open-Final verlor. «Auch fünf Finals hier sind eine Leistung, die mir keiner nehmen kann.»
Höchstes Niveau halten
Obwohl er Novak Djokovic vor einem Jahr in vier Sätzen unterlag (6:7, 7:6, 3:6, 0:6), schöpft Murray aus dieser Partie Mut. «Drei Sätze lang war es ein Spiel auf höchstem Niveau und sehr eng», sagte der Davis-Cup-Champion. «Das Wichtigste wird sein, dass ich mein höchstes Niveau über einen langen Zeitraum halten kann», sagte Murray. «Nicht nur hie und da für ein paar Punkte, sondern während des gesamten Spiels.»
Im Halbfinal gegen Milos Raonic brauchte Murray lange, um in Schwung zu kommen. Erst nach mehr als vier Stunden und fünf Sätzen zwang er den Kanadier in die Knie. Djokovic konnte sich zeitgleich erholen; er hatte sich den Finaleinzug bereits am Donnerstag durch einen eindrucksvollen Sieg über Roger Federer gesichert. Vom zweiten Halbfinal schaute sich Djokovic im TV nur den Entscheidungssatz an. Djokovic: «Wir kennen uns sehr gut, unsere Spielweise ähnelt sich sehr. Und dass Andy Murray auch ein grosser Champion ist, war mir schon vorher klar.»
Djokovic auf dem Boden
Dass er die bisherigen drei Finals in Melbourne gewonnen und Murray in zehn der letzten elf Duelle besiegt hat, will Djokovic ebenfalls nicht überbewerten. «Ich werde ihn deswegen auf keinen Fall unterschätzen», so Djokovic. Siegte Djokovic, würde er mit seinem elften Grand-Slam-Titel in der ewigen Bestenliste mit der australischen Legende Rod Laver gleichziehen - und das ausgerechnet in der nach dem 77-jährigen Laver benannten Arena.
Während des Turniers brach dann auch noch der Schwiegervater, Coach Nigel Sears (58), während eines Spiels seines Schützlings Ana Ivanovic zusammen. Wieder erlebte Murray bange Momente, pendelte zwischen der Tennisanlage und dem Spital hin und her. «Wenn es von Nigel (Sears) keine positiven Nachrichten gegeben hätte, hätte ich nicht weitergespielt», so Murray.
Bislang wandte sich für Andy Murray und seine Familie alles zum Guten. Bleibt das auch im Final so? Dort trifft Murray auf Novak Djokovic, einen alten Bekannten. Schon dreimal standen sich der serbische Weltranglistenerste und Murray, die Nummer 2 der Welt, in der Rod-Laver-Arena im Final gegenüber, stets siegte Djokovic. «Interpretiert das, wie ihr wollt», sagte Murray, der vor sechs Jahren auch noch gegen Roger Federer einen Australian-Open-Final verlor. «Auch fünf Finals hier sind eine Leistung, die mir keiner nehmen kann.»
Höchstes Niveau halten
Obwohl er Novak Djokovic vor einem Jahr in vier Sätzen unterlag (6:7, 7:6, 3:6, 0:6), schöpft Murray aus dieser Partie Mut. «Drei Sätze lang war es ein Spiel auf höchstem Niveau und sehr eng», sagte der Davis-Cup-Champion. «Das Wichtigste wird sein, dass ich mein höchstes Niveau über einen langen Zeitraum halten kann», sagte Murray. «Nicht nur hie und da für ein paar Punkte, sondern während des gesamten Spiels.»
Im Halbfinal gegen Milos Raonic brauchte Murray lange, um in Schwung zu kommen. Erst nach mehr als vier Stunden und fünf Sätzen zwang er den Kanadier in die Knie. Djokovic konnte sich zeitgleich erholen; er hatte sich den Finaleinzug bereits am Donnerstag durch einen eindrucksvollen Sieg über Roger Federer gesichert. Vom zweiten Halbfinal schaute sich Djokovic im TV nur den Entscheidungssatz an. Djokovic: «Wir kennen uns sehr gut, unsere Spielweise ähnelt sich sehr. Und dass Andy Murray auch ein grosser Champion ist, war mir schon vorher klar.»
Djokovic auf dem Boden
Dass er die bisherigen drei Finals in Melbourne gewonnen und Murray in zehn der letzten elf Duelle besiegt hat, will Djokovic ebenfalls nicht überbewerten. «Ich werde ihn deswegen auf keinen Fall unterschätzen», so Djokovic. Siegte Djokovic, würde er mit seinem elften Grand-Slam-Titel in der ewigen Bestenliste mit der australischen Legende Rod Laver gleichziehen - und das ausgerechnet in der nach dem 77-jährigen Laver benannten Arena.
(bg/Si)
Australian Open Der Weltranglistenzweite Andy ... mehr lesen
Australian Open Roger Federer scheidet am ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Australian Open Final Der «Djoker» Novak Djokovic dominiert auch im Australian-Open-Final. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte den Schotten Andy Murray in 2:54 Stunden 6:1, 7:5, 7:6 (7:3). mehr lesen
Nach kurzer Party-Nacht Deutschlands neuer Tennis-Star Angelique Kerber hat am Morgen nach ihrem völlig überraschenden Triumph beim Australian Open eine Wette eingelöst. ... mehr lesen
Australian Open Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open (ab 09.30 ... mehr lesen
Serbe im Final Favorit Langsam wird es zur Gewohnheit. Bereits zum vierten Mal treffen Novak Djokovic und Andy Murray im Final des Australian Open aufeinander. Bislang ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Content Creator, 100% (m/w/d)
Zürich - Die Seven.One Entertainment Group Schweiz AG gehört zur ProSiebenSat.1 Gruppe und ist einer der... Weiter - Glasbläser im Sensorbau (w/m/d)
Bonaduz - In unserem Geschäftsbereich Process Analytics dreht sich alles um modernste Prozessmesstechnik. Mit... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung (m/w) (Aushilfspensum)
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Betreuung der Kinder (ab 2 Jahren) . Kinder zum Spielen und... Weiter - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur
Basel-Stadt - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur Die Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt ist... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Glattbrugg - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Betriebsleiter / Projektleiter im Veranstaltungstechnikbereich Welt der Veranstaltungstechnik bewegen!
Bern - Audio, Licht, Multimedia, AV-Installation: Das junge und dynamische Unternehmen bietet im Bereich... Weiter - Bereichsleitung Events.
Zürich - Bereichsleitung Events. DEIN JOB. Du verantwortest innerhalb der Energy Gruppe verschiedene... Weiter - AussendienstmitarbeiterIn
Schweiz - zur Betreuung unserer Kunden sowie für einen erfolgreichen Aufbau von neuen Geschäftsbeziehungen.... Weiter - Naildesignerin
Affoltern am Albis - Was du idealerweise mitbringst: Erfahrung im Naildesgin zwingend Erfahrung mit Wimpern-Extensions... Weiter - National Educator Schweiz 100%
Basel - Aufgabenstellung : Sie sind Mitglied unseres Education Teams. Reisen Sie gerne? Denn dieses Team... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrend.ch www.australian.swiss www.djokovic.com www.kanadier.net www.finaleinzug.org www.gewohnheit.shop www.nachrichten.blog www.entscheidungssatz.eu www.halbfinal.li www.spielweise.de www.wichtigste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrend.ch www.australian.swiss www.djokovic.com www.kanadier.net www.finaleinzug.org www.gewohnheit.shop www.nachrichten.blog www.entscheidungssatz.eu www.halbfinal.li www.spielweise.de www.wichtigste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Tennis
- Tennis Sommer Abend Erwachsene Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Erwachsene 80 Min Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Erwachsene 80 Min Fortgeschritten (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend Erwachsene Senioren Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Tag Erwachsene Mittel (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Erwachsene 80 Min Wettkampf (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend Erwachsene Fortgeschritten (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Erwachsene 80 Min Anfänger (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend Erwachsene Anfänger 2 (4er Gruppe)
- Tennis Sommer Abend Erwachsene Wettkampf (4er Gruppe)
- Weitere Seminare