Bern - Die Musikindustrie kann nach Jahren des Niedergangs endlich wieder aufatmen.
Welche Kräfte das Internet entfesseln kann, zeigte jüngst der kometenhafte Aufstieg der «Arctic Monkeys». Noch vor einigen Monaten galt die Gitarren-Band aus Sheffield als absoluter Insider-Tipp. Fans stellten die ersten Lieder der Band mit deren Billigung zum kostenlosen Herunterladen ins Netz.
Sozusagen aus dem Nichts wurde die Band damit berühmt: Sie sind mittlerweile bei dem gleichen Label wie Franz Ferdinand unter Vertrag und kamen Anfang Jahr mit ihrem Debütalbum «Whatever People Say I Am, That's What I'm Not» auf Anhieb auf Platz 1 der britischen Album-Charts.
Online-Vertrieb als Kompensation
Der Umsatzboom im digitalen Musikmarkt über Handy und Internet, der sich im letzten Jahr weltweit auf 1,1 Mrd. Dollar verdreifacht hat, fängt dabei mehr und mehr die Verluste im CD-Markt auf. Das ist auch in der Schweiz der Fall.
Der vom Interessenverband der Schweizer Tonträgerproduzenten (IFPI) gemeldete Umsatz seiner Mitglieder - diese repräsentieren rund 90 Prozent des Schweizer Musikmarkts - betrug 224 Mio. Franken. Das sind lediglich 3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Erstmals wurden denn auch die legalen Musikdownloads einbezogen, die sich auf 1,72 Mio. Stück beliefen. Das entspricht einem Umsatz von 3 Mio. Franken, also 1,4 Prozent des Gesamtumsatzes. Um 17 Prozent auf 13,6 Mio. Stück verringerte sich der CD-Verkauf. Dies ist aber auch darauf zurückzuführen, dass Mehrfach-CDs wie international üblich neu als ein Stück gerechnet werden.
«Der Rückgang ist bedeutend moderater ausgefallen als in den Vorjahren», sagt Hugo Stettler des Plattenmajors Sony BMG Schweiz. Und Beat Högger von IFPI Schweiz hofft, dass im laufenden Jahr bei den Verkäufen von CD-Alben keine Rückgänge mehr verzeichnet werden müssen.
Beide sehen grosse Wachstumschancen beim Online-Musikvertrieb sowie bei den Klingeltönen und Realtones für Handys. «Wir sind absolut überzeugt, dass wir hier sehr schnell vorwärts kommen», sagt Stettler. Högger fügt an, dass 2005 in dieser Beziehung «nur ein halbes Jahr» war, da die meisten legalen Download-Plattformen erst gegen Mitte Jahr den Betrieb aufnahmen.
Eine Milliarde Songs verkauft
Den Trend zum legalen Download zeigen auch die neusten Zahlen beim Online-Musikshop iTunes von Apple. Der Computerkonzern teilte im Februar mit, die Marke von einer Milliarde verkaufter Songs geknackt zu haben. Dafür brauchte Apple weniger als drei Jahre - iTunes war im April 2003 an den Start gegangen.
In der Schweiz gibt es iTunes seit Mai letzten Jahres. Länderzahlen werden keine bekannt gegeben. «Ich denke aber, dass die Schweiz ähnlich gut unterwegs ist wie die anderen Länder», sagt Andrea Brack, Sprecherin von Apple Schweiz. Apple dominiert mit iTunes und seinen iPod-Playern den Internet-Musikmarkt mit einem Anteil von mehr als 70 Prozent.
(Matthias Kägi/sda)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- Microsoft Workplace Engineer, Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Microsoft Workplace Engineer - Bern - renommierter IT-Spezialist - digitale Transformation -... Weiter - Berater Microsoft BI - Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Berater Microsoft BI - Bern - grosser Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung - flexible... Weiter - Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Microsoft Workplace Specialist - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Senior Workplace Specialist - Zürich - digitale Transformation - attraktives... Weiter - Microsoft Cloud Architekt in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Cloud Architekt - Zürich - aufstrebender Schweizer IT-Dienstleister - Onboarding-Programm... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Solution / Enterprise Architect
Schlieren - Your role You hold responsibility for the entire cross-application architecture in medium to large... Weiter - Senior Network Administrator
Schlieren - Your role You plan, install and configure complex networks (WAN/LAN / WLAN/DMZ/VPN). You are... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rueckgaenge.ch www.musikvertrieb.swiss www.verkaeufen.com www.musikmarkt.net www.sprecherin.org www.herunterladen.shop www.kompensation.blog www.wachstumschancen.eu www.plattenmajors.li www.musikindustrie.de www.debuetalbum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Specialist: Drive Stakeholder Value - ITIDSV
- ITIL® Managing Across the Lifecycle (MALC) - ITIMALC
- ITIL® Operational Support & Analysis (OSA) - ITIOSA
- ITIL® Practitioner - ITIPR
- ITIL® Service Offererings & Agreements (SOA) - ITISOA
- Weitere Seminare