US-Geheimdienstaffäre

NSA soll Swisscom-Leitungen ausspioniert haben

publiziert: Mittwoch, 27. Mai 2015 / 17:44 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Sep 2015 / 16:59 Uhr

Bern - Der US-Geheimdienst NSA soll Swisscom-Leitungen ausspioniert haben. Der Vorwurf kommt vom österreichischen Abgeordneten Peter Pilz, der sich als Enthüller einen Namen gemacht hat.

2 Meldungen im Zusammenhang
Gemäss Pilz soll der deutsche Auslandsgeheimdienst BND für die NSA Daten aus mehreren Ländern, unter anderem der Schweiz, gesammelt haben. Der BND sei jahrelang «nichts anderes als der Telekom-Staubsauger der NSA in Europa» gewesen, schreibt der Grünen-Politiker auf seiner Homepage.

In der Schweiz laufen Untersuchungen: Die Bundesanwaltschaft hat bereits vor einiger Zeit ein Strafverfahren im Zusammenhang mit der vermuteten Spionagetätigkeit amerikanischer Nachrichtendienste eröffnet, wie sie am Mittwoch der Nachrichtenagentur sda mitteilte.

Auch der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) ist tätig: Man sei im ständigen Kontakt mit den betroffenen Institutionen und Firmen, teilte der NDB mit. Die Veröffentlichungen würden untersucht: «Zurzeit sind Abklärungen im Gange, um Verbindungen zu unserem Land zu prüfen.»

Liste mit Leitungen

Pilz hatte am Mittwoch in Bern Dokumente präsentiert, die seinen Vorwurf belegen sollen. Das wichtigste Dokument, auf das sich Pilz beruft, ist eine Liste von 255 Transitleitungen - also Leitungen, die durch Deutschland führen, Ursprung und Ziel aber in anderen Ländern haben. Laut Pilz hat die NSA den BND beauftragt, diese Leitungen für sie zu überwachen.

Auf der Liste aus dem Jahr 2005 figurieren neun Leitungen, die einen Endpunkt in der Schweiz haben - sieben in Zürich und zwei in Genf. Als Netzbetreiberin wird in allen neun Fällen die Swisscom angegeben. Woher Pilz die Liste hat, wollte er nicht sagen. Er habe sie aber «mehrfach verifiziert».

Beim Abhören geholfen haben soll die Deutsche Telekom. Pilz sagte, dies sei eindeutig beweisbar: mittels eines Vertrages zwischen dem BND und der Deutschen Telekom. Abgeleitet worden seien die Daten in Frankfurt. Von dort seien sie nach Bad Aibling weitergeleitet worden, wo die NSA direkten Zugriff auf alle Daten gehabt habe.

Das Spionageprogramm hiess «Eikonal» und lief laut Pilz von 2005 bis 2008. Ob danach mit der Überwachung aufgehört wurde oder nicht, sei nicht bekannt.

Swisscom hat keine Hinweise

Die Swisscom selbst hat keine Hinweise auf ein illegales Abhören durch internationale Geheimdienste. Das Unternehmen bezieht sich auf die Enthüllungen von Pilz, wenn es schreibt: «Gemäss aktuellen Medienberichten soll es im Jahr 2005 jedoch neun illegale Zugriffe auf Auslandsgespräche von oder zu Swisscom-Anschlüssen gegeben haben.»

Gleichzeitig weist das Unternehmen jeden Verdacht der Mitwisser- oder Mittäterschaft von sich: «Swisscom hat weder mit der NSA, noch mit dem BND oder anderen ausländischen Geheimdiensten irgendwelche Verträge, die ein Abhören von Leitungen zuliessen.» Allerdings könne man die Kommunikation nur soweit schützen, wie sie das eigene Netz in der Schweiz nicht verliessen.

Auch Pilz hat keine Hinweise, dass die Swisscom etwas von den angeblichen Abhöraktionen wusste. Rein technisch sei es möglich, dass die Daten abgeleitet worden seien, ohne dass die Swisscom das bemerkt haben müsse. «Bisher muss davon ausgegangen werden, dass die Swisscom ein Opfer ist», sagte Pilz.

Eine Reihe von Fragen

Pilz tourt derzeit durch Europa, um auf seine Enthüllungen aufmerksam machen. In Bern trat er gemeinsam mit den grünen Nationalräten Regula Rytz (BE) und Balthasar Glättli (ZH) auf. Glättli kündigte an, in der nächsten Session eine ganze Reihe von Fragen einzureichen, um mehr über die Sache in Erfahrung zu bringen.

Und Rytz fragte: «Wurden hier Sicherheitsinteressen als Persilschein für Grundrechtsverletzungen missbraucht?» Pilz zufolge ist klar, dass nicht nur Terrorverdächtige ausspioniert wurden. Er schätzt, dass Daten über rund 1,5 Millionen Menschen gesammelt worden sind. «So viele Terrorverdächtige gibt es gar nicht», sagte er.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Ungeachtet ihres Versprechens, das Ausspähen von Freunden stark ... mehr lesen
In Netanjahus Fall sei auf eine kontinuierliche Überwachung gesetzt worden. (Archivbild)
Das Imperium schaut mit.
Washington - Der US-Geheimdienst ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apple hatte Musikstreaming-Konkurrenten im App Store benachteiligt.
Apple hatte Musikstreaming-Konkurrenten im App Store ...
Musikstreaming-Apps im App Store  Brüssel hat Apple mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro belegt. Laut einer Untersuchung der EU-Kommission hat das US-Unternehmen seine dominante Stellung durch bestimmte Regeln im App Store missbraucht und Konkurrenten im Musik-Streaming-Geschäft behindert. Ein zentraler Punkt ist das allgemeine Verbot von Apple für Entwickler, in ihren Apps auf günstigere Kauf- oder Abonnementmöglichkeiten hinzuweisen. mehr lesen 
Um den Anforderungen der Wirtschaft Genüge zu tun  Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im Jahr 2023 insgesamt 50 neue oder überarbeitete Berufe genehmigt und ... mehr lesen  
Für die Solarwirtschaft wurden die Berufe «Solarinstallateur/in EFZ», «Solarmonteur/in EBA» eingeführt.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 14°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Genf 6°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten