Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?

publiziert: Montag, 9. Nov 2015 / 08:50 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Nov 2015 / 11:38 Uhr
Solaranlage für die Warmwasser-Erzeugung im ländlichen China: 10 Milliarden von der Zentralregierung dafür aufgeworfen.
Solaranlage für die Warmwasser-Erzeugung im ländlichen China: 10 Milliarden von der Zentralregierung dafür aufgeworfen.

Der Pariser Klima-Gipfel wirft seine Schatten voraus. China dient westlichen Puristen als willkommener Prügelknabe. Zu recht?

9 Meldungen im Zusammenhang
Als «grösste Dreckschleuder der Welt» wird das Reich der Mitte unterdessen nicht selten von westlichen Medien, Klimaforschern und weiteren assortierten «Experten» geziehen. Von der Mit-Dreckschleuder, den USA, wird kaum gesprochen, und noch weniger von der Tatsache, dass Amerikaner und Europäer pro Kopf der Bevölkerung im Durchschnitt mehr als fünfmal soviel Energie verbrauchen wie ein Chinese oder eine Chinesin.

Eng mit der Kohle verbandelt

Als Beweis für den bösen Klima-Buben China werden eindrückliche Statistiken zitiert: 70 Prozent der Stromproduktion wurde 2010 durch Kohle-Kraftwerke erzeugt (weltweit: 40 Prozent). Oder: seit 2007 ist China weltweit die Nummer 1 im Ausstoss von CO2 mit heute rund einem Viertel des gesamten in die Atmosphäre gepusteten Kohlendioxids. Prognose: im Jahre 2030 werden es nach Meinung der internationalen Energie-Agentur der UNO rund 30 Prozent sein.

Die Statistiken sind das eine, die Interpretation das andere. Tatsache jedenfalls ist heute, dass China und die Kohle eng verbandelt sind. Im vergangenen Jahr hat China 3,87 Milliarden Tonnen Kohle zu Tage gefördert, fast 75 Prozent des gesamten Weltbedarfs. Wie bei andern Rohstoffen ist in letzter Zeit auch der Kohle-Preis zusammengebrochen. Für eine Tonne lösten chinesische Minen im vergangenen Jahr gerade noch - umgerechnet - 28 Franken, ein Viertel des Preises von 2013. Die Minen-Kumpels mussten auf die Hälfte ihres Lohnes verzichten. Zwei Drittel der staatlichen und privaten Kohlegruben erwirtschafteten rote Zahlen. Zehntausende von Bergwerksarbeitern verloren ihren Job. Schon lange ist bekannt, dass wegen nicht eingehaltener Sicherheitsrichtlinien in jedem Jahr durchschnittlich 2'000 Kumpels ihr Leben verlieren.

Kohle-Ausstieg?

Kohle bedeutet aber auch Umweltverschmutzung. Die chinesischen Behörden sind sich dessen bewusst. Nach offiziellen Statistiken sterben jährlich mindestens eine halbe Million Menschen an Krankheiten, die durch die verpestete Luft letztlich verursacht worden sind. Nicht zuletzt deshalb wird in China - und das ist im Westen, weil nicht Schlagzeilenträchtig, weniger bekannt - seit Jahren wenn nicht an einem Kohle-Ausstieg tout court so doch realistischerweise an einer Verminderung gearbeitet. Das Reich der Mitte hat beispielshalber mehr in erneuerbare Energien investiert als alle europäischen Staaten zusammen. Allein im vergangenen Jahr sind umgerechnet satte 80 Milliarden Franken in diesen Bereich geflossen. Zu drei Vierteln sind das Wind- und Wasserkraft, zu einem Viertel Sonnenenergie. Als Ziel für 2020 sollen 200 GW Wind- und 100 GW Solarkraft installiert sein.

Seit zwanzig Jahren werden Alternativ-Energien auf breiter Basis subventioniert. Wer durch China reist, sieht es: Warmwasser wird durch auf Dächern angebrachten Solaranlagen erzeugt, und dafür hat die Zentralregierung umgerechnet rund 10 Milliarden Franken aufgeworfen. Oder: in 150 Millionen Bauernhöfen sind als Energiequelle Methangas-Gruben angelegt worden mit dem Geld des Staates und der Arbeit der Bauern. China ist damit weltweit mit Abstand die Nummer 1 in «grünen Investitionen».

Forschung und Entwicklung

China verfügt dank seiner Bemühungen in den letzen Jahren über ein Viertel aller weltweit verfügbaren Kapazitäten in erneuerbarer Energie. Doch Kohle bleibt der Platzhirsch. Im laufenden Jahr beträgt der Kohleanteil nicht mehr 70, sondern nur noch 64 Prozent des Energiemixes, und in fünf Jahren sollen es noch 60 Prozent sein. Immerhin sind im vergangenen Jahr erstmals mehr Kraftwerke auf der Basis erneuerbarer Energie als auf Kohle gebaut worden. Chinesische und ausländische Firmen sowie Gemeinschaftsunternehmen arbeiten zudem intensiv mit viel Geld in Forschung und Entwicklung daran, Kohle und Kohlekraftwerke umweltfreundlicher zu machen.

Der europäische Atom-Ausstieg wird in China - und Asien - kaum verstanden. Trotz Fukushima auch in Japan nicht. In China beispielsweise gilt Atomenergie als «sauber». So soll denn im Jahre 2020 der Strom zu 60 Prozent mit Kohle, zu 30 Prozent mit Wasser, Wind und Sonne und zu 10 Prozent mit Kernenergie erzeugt werden.

Holz-Ausstieg

Für Chinesinnen und Chinesen sehr viel verständlicher ist ein Kohle-Ausstieg oder zumindest eine Verringerung der Abhängigkeit von Kohle. Von Kohle-Ausstieg freilich war - zum Beispiel im Berner Bundesrat - noch nie die Rede. Ein Blick ins benachbarte Deutschland hätte genügt. Anstatt Atom ist dort wieder Kohle der König. Geschichtsbewusste Chinesen erinnern im Zusammenhang der Klima-Diskussion gerne an die Industrielle Revolution. Damals im 18. Jahrhundert ging es um den Holz-Ausstieg, nachdem in den Jahrhunderten zuvor die Wälder in Grossbritannien, dem Ursprungsland der Industriellen Revolution, und in andern europäischen Ländern abgeholzt wurden. Holz war lange Jahrhunderte die Hauptenergiequelle für Heizen und Gewerbe nebst Tier-, Menschen-, Wasser- und Windkraft.

Die Kohle überflügelte bald alle andern Energierträger, weil billiger als Holz. Der Kohlebergbau, Kanäle als Transportrouten und die Dampfmaschine waren die wesentlichen Grundlagen für die Industrialisierung. Es war eine wahre Revolution, welche die Menschheit in ein neues Zeitalter katapultieren sollte. Nach der landwirtschaftlichen oder neolithischen Revolution mit der Domestizierung von Pflanzen und Tieren vor rund15'000 bis 12'000 Jahren - dank Klima-Erwärmung übrigens - war es der tiefste Einschnitt in der rund 200'000-jährigen Geschichte des Homo Sapiens Sapiens.

Keine Lektionen

Am kommenden Pariser Klima-Gipfel wird sich China zusammen mit andern Schwellen- und Entwicklungsländern für eine saubere Umwelt einsetzen. Mit einem Leistungsausweis, notabene, der sich sehen lassen kann. Das Ziel, den Klimawandel auf zwei Grad oder weniger gegenüber dem vorindustriellen Zeitaler zu begrenzen, ist für das Reich der Mitte durchaus akzeptabel. Aber Lektionen von europäischen und amerikanischen Klima-Fundamentalisten hat China nicht nötig. Wer hat denn seit über zweihundert Jahren, also dem Beginn der Industriellen Revolution an, die Umwelt ohne Rücksicht auf Verluste - nachhaltig sozusagen - ausgebeutet, verunstaltet, verdreckt? Richtig: die Europäer und Amerikaner.

(Peter Achten / Peking/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - China hat seinen Kohleverbrauch über Jahre hinweg deutlich zu niedrig ... mehr lesen
China hat seinen Kohleverbrauch über Jahre hinweg deutlich zu niedrig angegeben. (Symbolbild)
Bern/Berlin - Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad kann noch erreicht werden. Zu dieser Einschätzung gelangt das UNO-Klimasekretariat einen Monat vor Beginn der Klimakonferenz in Paris. 146 Länder reichten bis dahin ihre Reduktionsziele ein. mehr lesen 
Australien soll Kohle nach Ansicht der Regierung fördern.
Sydney - Australiens Regierung hat einen Aufruf zum weltweiten Verbot neuer Kohle-Bergwerke zurückgewiesen. Das Land ist hinter Indonesien und vor Russland der zweitgrösste ... mehr lesen
Paris - Die bisherige Klimapolitik ... mehr lesen
Die Begrenzung reicht nicht aus.
Brasilien möchte seine Treibhausgasemissionen bis 2025 um 37 Prozent im Vergleich zu 2005 verringern. (Symbolbild)
New York - Das wichtige Schwellenland Brasilien hat eigene Ziele für den angestrebten Weltklimavertrag vorgelegt. Das fünftgrösste Land der Welt will seine ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Anderthalb Jahre vor Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Barack Obama mit verbindlichen Emissionszielen der klimaschädlichen Kohleenergie den Kampf angesagt. In einer Rede im ... mehr lesen
Paris - Frankreich will sein ... mehr lesen
Der Ausstoss von Treibhausgasen soll deutlich sinken und mehr Strom aus erneuerbaren Quellen produziert werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der ...
Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. mehr lesen 
Zum 50. Mal jährt sich im Mai der Beginn der chinesischen «Grossen Proletarischen Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit tragischen Folgen. mehr lesen
Mao-Büsten aus der Zeit der Kulturrevolution: «Sonne des Ostens» und Halbgott.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum ... mehr lesen  
Pekinger Pfannkuchen oder Crêpes Pékinoises sind nur schwache Umschreibungen für das ultimative Pekinger Frühstück Jianbing. Wörtlich übersetzt heisst Jianbing ganz banal gebratener Pfannkuchen. Aber oho, Jianbing schmeckt nicht nur. Die Zubereitung ist auch eine Kunst. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Edelsteine und Kristalle haben eine besondere Wirkung auf den Menschen.
Shopping Kristall und Edelstein Boutiquen: Einzigartige Geschenke und faszinierende Steinkraft Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen geliebten Menschen? In einer exklusiven Boutique für ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 4°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 1°C 8°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Luzern 3°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 2°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 4°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten