
Bern - Bundesrat Ueli Maurer hat am Wochenende Fehler bei der Aufdeckung des Datendiebstahls im Nachrichtendienst des Bundes (NDB) eingeräumt. Trotzdem geniesse die Führung des Nachrichtendienstes immer noch sein Vertrauen, sagte Maurer.
Zur Information der «SonntagsZeitung», wonach der Tipp von der Grossbank UBS stammte, wollte Maurer nichts sagen. Auch die UBS nahm dazu auf Anfrage keine Stellung. Laut dem Zeitungsbericht hat der Verdächtige als «IT-Mitarbeiter des VBS» bei einer UBS-Filiale in der Region Bern versucht, ein Nummernkonto zu eröffnen.
Nach kritischen Fragen habe der Bankmitarbeiter die Anfrage abgelehnt und intern weitergemeldet. Über deren Sicherheitsabteilung gelangte der Hinweis offenbar an den NDB.
Sicherheitsüberprüfung anpassen
«Im Nachhinein kann man sagen, dass Fehler gemacht wurden», gestand Maurer ein, ohne sich darüber konkret zu äussern. Mit personellen Konsequenzen ist zur Zeit trotzdem nicht zu rechnen. Das Vertrauen in die NDB-Führung sei «absolut vorhanden», bekräftigte Maurer.
Unterdessen hat das VBS einige Massnahmen ins Auge gefasst. Dazu gehört laut Maurer eine Änderung der Sicherheitsüberprüfung und erhöhte Aufmerksamkeit beim Risiko Datendiebstahl. Auch werde überprüft, wer überhaupt externe Datenträger an die Computersysteme anschliessen dürfe. Es wäre jedoch falsch, eine «Kultur des Misstrauens zu installieren», warnte Maurer im «SoZ»-Interview.
Bereits gegenüber der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag hatte Maurer eingeräumt, dass die Angelegenheit glückhaft ausgegangen sei. Bei einer Weitergabe der gestohlenen Daten wäre «die Glaubwürdigkeit des Staates auf Jahre untergraben gewesen». Sowohl bei ausländischen Nachrichtendiensten wie auf diplomatischer Ebene.
Dagegen sei die «physische Unversehrtheit» der Schweiz kaum gefährdet gewesen, versicherte Maurer. Über den konkreten Dateninhalt schwieg sich Maurer weiter aus. Die Inhalte hätten aber Rückschlüsse darüber erlaubt, «wie der Staat Schweiz funktioniert». Möglich wären auch konkrete Attacken gewesen.
Hausdurchsuchung im Mai
Das Verteidigungsdepartement hatte den Datendiebstahl am Mittwochabend publik gemacht. Die Bundesanwaltschaft war bereits am 25. Mai vom Nachrichtendienst über den Verdacht des Datendiebstahls informiert worden.
Daraufhin führte die Bundesanwaltschaft in Zusammenarbeit mit der Bundeskriminalpolizei eine Hausdurchsuchung bei einem Verdächtigen durch. Der Informatik-Mitarbeiter wurde verhaftet. Er entwendete über mehrere Wochen Festplatten mit elektronischen Daten. Hinweise deuten darauf hin, dass die Absicht bestand, die Daten ins Ausland zu verkaufen.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's -
09:16
SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Praktikant/in Volkswirtschaft 100%
Bern - Ihre Aufgaben Helfen Sie mit, die Dienstleistungs- und Kundenorientierung mit Ihrer professionellen... Weiter - Sachbearbeiter/in Zeremonieempfang 60 %
Bern - befristet bis 31.10.2019 Ihre Aufgaben Empfangen und Begleiten von Paaren und Gesellschaften vor-... Weiter - Secrétaire général-e du Conseil des affaires francophones de l’arrondissement de Biel/Bienne (
Bienne - 80 % Le cahier des charges est défini par le règlement du CAF. Le ou la secrétaire général-e... Weiter - Fachspezialisten/in Notfallschutz
Brugg (AG) - Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die... Weiter - Regionalplaner/-in Regionalverband zofingenregio und Verein AareLand (80-100%)
Zofingen - Ihre wichtigsten Aufgaben In dieser Funktion erfüllen Sie die Aufgaben der Regionalplanung gemäss... Weiter - Senior Regulatory Affairs Specialist
Stäfa - Your tasks Preparation and defense of pre-market, renewal and periodic reporting international... Weiter - Communications Business Partner for Financial Reporting 80-100%
Zurich, CH-ZH - Zurich is seeking a dynamic self-starter to join the Group Communications team in a critical role.... Weiter - Kommissionssekretärin / Kommissionssekretär (70 %)
Liestal - In dieser Funktion beraten und unterstützen Sie landrätliche bzw. interkantonale Kommissionen und... Weiter - Informatiker/in Statistisches Amt (80%)
Liestal - Sie sind mitverantwortlich für den Aufbau, die Verwaltung und die Weiterentwicklung der internen... Weiter - Senior Fachspezialist/-in Integrierte Kommunikation 80-100%.
Zürich - Sie beraten verschiedene interne Stakeholder bezüglich MarKom-Massnahmen Die Erfolgskontrolle der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.verteidigungsdepartements.ch www.bundesrat.swiss www.sonntagszeitung.com www.bankmitarbeiter.net www.kontrollen.org www.bundesanwaltschaft.shop www.computersysteme.blog www.sicherheitsabteilung.eu www.angelegenheit.li www.fuehrung.de www.aufmerksamkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Law and Business in China
- Mergers and Acquisitions
- Competition Law
- CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
- CAS in Ethics and Politics
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- Ist die Schweiz von der EU bedroht?
- Die USA unter Präsident Trump und die VR China
- Executive M.B.L.-HSG
- Weitere Seminare

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen