
Bern - Der Nationalrat will definitiv nichts wissen von einer Bonussteuer: Er hat am Mittwoch mit 89 zu 60 Stimmen mit 17 Enthaltungen spezielle Bestimmungen für sehr hohe Vergütungen abgelehnt. Der Ständerat hatte dieser zuvor zugestummen. Über die Vergütungen der Geschäftsleitung dürften die Aktionäre bestimmen - falls hierzu ein Mehrheitsinteresse vorliegt.
Der Ständerat hatte sich für einen indirekten Gegenvorschlag mit Bonussteuer ausgesprochen. Demnach sollten Unternehmen Vergütungen über 3 Millionen Franken nicht länger von den Steuern abziehen können. In Verlustjahren wären solch hohe Boni zudem unzulässig.
Regelung der Managerlöhne
Die Regelung der Managerlöhne steht ebenfalls auf der Liste. Sie gehört zu den Kernpunkten der Abzocker-Initiative. Der Nationalrat möchte diese Bestimmung auch im indirekten Gegenvorschlag verankern. Dies hat er am Mittwoch mit 102 zu 77 Stimmen bei 2 Enthaltungen beschlossen.
Damit hat er eine Differenz zum Ständerat geschaffen. Geht es nach dem Willen des Ständerates, sollen die Aktionäre nur den Gesamtbetrag der Vergütungen an den Verwaltungsrat zwingend genehmigen müssen.
Ob sie auch über die Vergütungen an die Geschäftsleitung jährlich abstimmen, sollen sie selbst festlegen können: Sie sollen dies nur tun, sofern die Statuten nichts anderes vorsehen.
Einen Schritt auf Initiative zu
Die Mehrheit des Nationalrats hat sich nun aber auch bei den Vergütungen an die Geschäftsleitung für eine Muss-Formulierung ausgesprochen. Damit mache der Rat einen Schritt auf die Initiative zu, argumentierten die Befürworter.
Die Gegner warnten vergeblich davor, eine Differenz zum Ständerat zu schaffen. Dies schmälere die Chancen, dass der indirekte Gegenvorschlag zustande komme.
Viele sehen in einer Muss-Formulierung zudem eine «staatliche Zwangsjacke». Wenn der Rat beschliesse, dass die Aktionäre auch über die Löhne der Geschäftsleitung abstimmen müssten, könne er geradeso gut der Initiative von Thomas Minder zustimmen, kritisierte Norbert Hochreutener (CVP/BE).
Aufschieben der Initiative?
Nach dem Entscheid des Nationalrates geht es um die Frage des weiteren Vorgehens. Zur Debatte steht, ob die Frist für die Behandlung der Initiative um ein weiteres Jahr verlängert werden soll, damit die Räte die Differenzen beim indirekten Gegenvorschlag bereinigen können. Der Rat hat über einen entsprechenden Ordnungsantrag zu befinden.
(bg/sda)
Haben also eine 3. Variante gefunden.
Den Gegenvorschlag verschärfen. Denn so ist gewiss, dass der SR die Sache dann versenken wird.
Wow, unsere Politelite ist wirklich komplett abgehoben.
Die Minder Initiative ist Mist. Mittlerweile denke ich aber JA zu stimmen (sollte sie jemals vors Volk kommen), denn diesen Deppen im NR und Parlament müssen bestraft werden für ihre Ignoranz und Dummheit.
Und ich hoffe sehr, dass Minder seine Drohung wahrmacht und eine weiter Initiative lanciert, damit zukünftig solche nicht mehr auf Jahre hinaus nicht vors Volk kommen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Interviewer/In im Bereich Marktforschung & Marketing (40-60%)
Zürich - Ihre Tätigkeit: Sie werden zuerst in unsere einzigartige Interview-Methodik eingeführt.... Weiter - Web Content Officer (1 year contract)
Genève - Job description Working with marketing and investment writing colleagues to create and publish new... Weiter - Sachbearbeiter/in Kurzarbeitsentschädigung befristet 12 Monate
Zürich - Ihr Aufgaben: Bearbeiten der Voranmeldungen und Anträgen auf Abrechnung von... Weiter - Leiter Werbung & Kommunikation (w/m) 80%
Region Dietikon - Unser Kunde ist ein internationales und innovatives Unternehmen im Bereich Industrie (Herstellung... Weiter - Verantwortliche/r Story Telling und Medienarbeit (100%)
Solothurn - Movetia ist die nationale Agentur zur Förderung von Austausch, Mobilität und Kooperation in allen... Weiter - Staatsanwalt / -anwältin 100% evtl. 80%
Biel - Stellenantritt: 1. September 2021 Arbeitsort: Biel Für die Staatsanwaltschaft Region Berner... Weiter - Junior Marketing Manager/in 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Fachverantwortliche/-r Mikrospuren und chemotechnische Methoden 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn, Kriminaltechnik, suchen wir eine/-n Fachverantwortliche/-n... Weiter - Mittelschullehrperson für Informatik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine Mittelschullehrperson Informatik (7-12 Lektionen),... Weiter - Mittelschullehrperson für Mathematik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine oder zwei Mittelschullehrperson/-en Mathematik (12-20... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abzockerinitiative.ch www.staenderat.swiss www.bestimmung.com www.ordnungsantrag.net www.unternehmen.org www.bonussteuer.shop www.bestimmungen.blog www.enthaltungen.eu www.zwangsjacke.li www.nationalrats.de www.gegenvorschlag.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen