Toulouse - Mit dem grössten Passagierflugzeug aller Zeiten will Airbus eine neue Ära der Zivilluftfahrt eröffnen. Der europäische Flugzeugbauer will den ewigen US-Rivalen Boeing dauerhaft auf Rang zwei verweisen.

Airbus will den A380 in fünf Passagierversionen sowie einen Frachter für 150 Tonnen Nutzlast anbieten. Für Charterflieger wurden Modelle bis 853 Sitze ins Auge gefasst, doch es ist unsicher, ob jemals so grosse Flugzeuge geordert werden.
Airbus preist daher lieber die Grundversion mit 555 Sitzen in drei Klassen an, die 281 Mio. Dollar kosten soll. Der Jungfernflug soll Ende März stattfinden.
Grosses Risiko
So riesig wie das Flugzeug sind auch die Risiken für Airbus: Wollen die Fluggesellschaften und die Passagiere überhaupt so grosse Maschinen? Boeing erschien das Risiko zu gross; der US-Konzern warf nach jahrelanger Vorplanung das Handtuch und wirbt lieber für seinen alten Jumbo 747.
Ein Blick auf die Weltflughäfen zeigt aber, dass die Airbus-Kalkulation aufgehen könnte: Von Frankfurt über Dubai bis zu den Drehkreuzen in Fernost bereiten sich die Flughäfen mit Um- und Neubauten auf den A380 vor. In fünf Jahren wollen 60 Flughäfen fit sein für das A380-Zeitalter.
Richtig Geld verdienen will Airbus mit dem Riesenvogel ab 2012. Dann soll mit dem Verkauf von 250 Maschinen die Gewinnschwelle erreicht sein. Noch vor dem Erstflug wurden bereits 149 Maschinen von 13 Kunden geordert.
Wenn Boeing sich täuscht und die Airbus-Rechnung aufgeht, wird der A380 zum Goldesel, denn Boeing hat kein Konkurrenzmodell. Airbus würde seine Weltmarktführung im Verkehrsflugzeugbau betonieren - und nebenbei Boeings Monopol im Bereich der Grossfrachter knacken.
Vor- und Nachteile der Maschine
Ein grosses Verkaufsargument für den A380 sind die Betriebskosten: Sie sollen um 17 Prozent niedriger sein als bei Boeings modernstem Jumbo 747-400. Das Hauptrisiko für dieses Airbus-Versprechen ist das Gewicht; es bestimmt Treibstoffverbrauch und Nutzlast.
Alleine das A380-Fahrwerk wiegt mit 20 Tonnen so viel wie ein Flugzeug für 50 Passagiere. Wo es geht, setzt Airbus daher leichte Verbundwerkstoffe ein. Der obere Rumpf besteht aus Glare, einer Mischung aus Aluminium und Epoxi-Glasfaserschichten. Dennoch ist das Problem des Abspeckens noch nicht völlig gelöst.
Die Entwicklungskosten dürfen nicht aus dem Ruder laufen. Airbus-Chef Noel Forgeard, der im Frühjahr an die Spitze des Mutterkonzerns EADS rücken soll, beziffert die Entwicklungskosten zu heutigen Preisen auf "rund zehn Milliarden Euro". Man liege damit im Plan.
Das Kostenrisiko bis zum Programmende im Jahre 2010 betrage eine Milliarde, im schlimmsten Fall 1,45 Milliarden Euro. "Ich hoffe, dass wir im Budget bleiben", sagt Forgeard. Angesichts der riesigen Kostenüberhänge bei Boeing-Programmen wäre das fast ein Wunder. Doch bei Airbus ist man optimistisch, das Wunder zu schaffen.
(Von Hans-Hermann Nikolei/dpa)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Dipl. Logopädin / Logopäde
Wollerau - 80% | Wollerau | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Gemeinsam mit einer... Weiter - Direktorin / Direktor Vollzugseinrichtungen Zürich
Zürich - Ihr Wirkungsfeld Sie lenken strategisch, operativ und finanziell die VEZ und kümmern sich zusammen... Weiter - Rektorin oder Rektor
St,Gallen - Kanton St.Gallen Kantonsschule am Brühl St.Gallen neu zu besetzen (Pensum 100%) Gemeinsam mit dem... Weiter - zwei dipl. Logopädinnen / Logopäden
Einsiedeln - 50-100% | Einsiedeln | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Gemeinsam mit... Weiter - Postdoc-Mitarbeiter*in (60 %) SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Lehrperson Mathematik
Sursee - Sie unterrichten das Fach Mathematik (8-10 Lektionen). Sie übernehmen schulische Aufgaben im Rahmen... Weiter - Chimiste, physicien/ne ou ingénieur/e à 80 % (poste limité à deux ans)
Berne-Wabern - assumer la responsabilité du développement de générateurs d'aérosols et de la caractérisation... Weiter - Sozialpädagoge mit Ambition Geschäftsleitung 90-100% (m/w)
Neuhausen - Zur Ergänzung der Geschäftsleitung suchen wir nach Vereinbarung eine dynamische Persönlichkeit in... Weiter - Leiter/in Immobilien 80-100%
Rafz - Ihre Hauptaufgaben Fachliche, organisatorische und personelle Führung des Bereichs Immobilien... Weiter - Berufsbeiständin / Berufsbeistand
Siebnen - 60% | Siebnen SZ Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Führen von Beistandschaften / Vormundschaften... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grossfrachter.ch www.flughafenbau.swiss www.flugzeugbauer.com www.versprechen.net www.jungfernflug.org www.finanzierung.shop www.kalkulation.blog www.programmende.eu www.hauptrisiko.li www.weltflughaefen.de www.zivilluftfahrt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare