
In den Niederlanden ist - wie in vielen europäischen Ländern - die Trennung von Staat und Kirche ein Mythos. Entgegen der herrschenden Meinung steht in den niederländischen Verfassung kein Wort davon, dass der Staat neutral zu sein habe in Bezug auf Weltanschauungen. Eine Petition von FreidenkerInnen will das nun ändern.
Petition für die Trennung von Kirche und Staat in Holland
Link zur nierderländischen Online-Peitition
petities.nl
Gemäss dem PEW-Report 2015 gehören die Niederlande zu den religiös differenziertesten Ländern der Welt. Gemäss Gallup-Umfrage 2015 bezeichnen sich 66 Prozent der Niederländer als nicht religiös oder atheistisch. Gemäss niederländischen Religionsstudien gehören zwar noch rund 50 Prozent der Niederländer einer Kirche an, aber nur noch 17 Prozent glauben effektiv an Gott, während sich 25 Prozent sich explizit als Atheisten bezeichnen.
Im Frühjahr 2015 haben nun die 2013 gegründete atheistisch-säkulare «Partij va de Rede» («Partei der Vernunft») und die beiden Freidenkerverbände »De vrije Gedachte« und »Atheistisch Verbond« eine Petition lanciert für einen expliziten Artikel über die staatliche Neutralität in Weltanschauungsfragen in der Verfassung.
In ihrer Begründung kritisiert die PetitionärInnen etwa die Randschrift 'god zij met ons' (»Gott sei mit uns«) auf den niederländischen 2 Euro-Münzen. Schon 2010 und 2011 hat der »Atheistisch Verbond« die Regierung ersucht, diese Randschrift wegzulassen oder zu ersetzen. Die Regierung hat damals das Anliegen mit dem Verweis auf die Tradition der Randschrift abgewiesen. Die InitiantInnen haben daraufhin mit typisch niederländischem Humor reagiert und vorgeschlagen, wenn die Tradition der Randschrift auf der Münze nicht aufgegeben werden soll, könne ja wenigstens der Text angepasst werden auf »god is verzonnen« (»Gott ist erfunden«).
Aber die Münzprägung ist nur einer von vielen Kritikpunkten der Petition. Diese weist auch darauf hin, dass
- jedes Gesetz durch das Staatsoberhaupt immer noch bestätigt werde mit den Worten 'bij de gratie Gods';
- am »Prinsjesdag«, der Eröffnung des Parlamentarischen Jahrs, die Thronrede des Staatsoberhaupts mit einem Gebet ende;
- politische Gemeinden ihre Ratsversammlungen formell mit einem Gebet eröffnen und schliessen;
- Staat und Gemeinden religiöse Organisationen d.h. Kirchen subventionieren und privilegieren indem sie z.B. die Kirchgebäude übernehmen und an die Kirchen vermieten und diese dadurch finanziell wesentlich entlasten;
- Kirchen von Liegenschaftssteuern befreit sind;
- für religiöse Gefühle Gesetzesausnahmen gemacht werden, etwa beim betäubungsfreien Schlachten und beim religiös begründeten Beschneiden von Kindern;
- Beamte aufgrund ihrer religiösen Überzeugung Amtshandlungen (z.B. die zivile Trauung von Schwulen und Lesben) verweigern können;
- das Sonntagsgesetz an Sonntagen öffentliche Anlässe vor 13.00 Uhr aus religiösen Gründen verbietet.
Das holländische Grundgesetz garantiert zwar die Glaubens- und Gewissensfreiheit, aber es gibt keine Handhabe, die rechtliche und faktische weltanschauliche Neutralität des Staates durchzusetzen. Die Petition fordert deshalb:
- die vollständige Trennung von Staat und Religion,
- die Beendigung der finanziellen Zuwendungen an religiöse Organisationen,
- die Abschaffung von Ausnahmeregelungen für religiöse Gruppierungen,
- die Entfernung von religiösen Formeln und religiös begründeten Geboten und Verboten,
- die strikte Neutralität der Regierung in religiösen Fragen,
- den Verzicht auf religiöse Elemente bei Staatsbesuchen im In- und Ausland
- die Aufgabe der niederländischen Vertretung beim Vatikan und umgekehrt.
Dafür sollen Regierung und Parlament einen Artikel ins Grundgesetz aufnehmen, der die strikte staatliche Neutralität in weltanschaulichen Fragen vorschreibt. Die Sammelfrist für die »Petition für eine strikte Trennung von Staat und Kirche« an das niederländische Kabinett läuft noch. Bisher haben 570 UnterzeichnerInnen das Begehren unterstützt, das im Oktober 2015 eingereicht werden soll.
(Reta Caspar/news.ch)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit für die Psychogeriatrische Langzeitpflege
Berlingen - Bei Tertianum Neutal in Berlingen am Untersee (Region Bodensee) bieten wir den 137 Gästen und... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF/FH/DNII/DNI für die Psychogeriatrische Langzeitpflege
Berlingen - Bei Tertianum Neutal in Berlingen am Untersee (Region Bodensee) bieten wir den 137 Gästen und... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 100 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Dipl. Pflegefachperle m,w
Kanton Zürich - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF / FH / DN II Sie bringen... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF in einer Psychiatrie im Nachtdienst
Region Basel - Anforderungsprofil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF und... Weiter - FaGe als Berufsbildner/in 80-100%
Region Bern / Berner Oberland - Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Weiterbildung... Weiter - Psychologin / Psychologe Home Treatment KJP
Brugg - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - Assistenzpsychologe (w/m)
Windisch Aarau - Als Teil der Klinik für Konsiliar-, Alters- und Neuropsychiatrie (Klinikleiter Dr. med. Dan... Weiter - Pflegefachperson (w/m) 80 - 100%
St. Urban - Pflegefachperson (w/m) 80 - 100% Abgeschlossene Pflegefachausbildung (HF, PsyKP, AKP, DN II,)... Weiter - Pflegefachperson (w/m) 80 - 100%
St. Urban - Pflegefachperson (w/m) 80 - 100% Abgeschlossene Pflegefachausbildung (HF, PsyKP, AKP, DN ll)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.niederlanden.ch www.verzicht.swiss www.unterzeichnerinnen.com www.weltanschauungen.net www.kirchenguetern.org www.beendigung.shop www.freidenkerinnen.blog www.abschaffung.eu www.geistlichen.li www.grundgesetz.de www.glaubens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Religion / Glaube, Spiritualität, Ethik
- Entdeckungsreise in die Geschichte der Kirche
- Soul Healing Modul 2 - Urverletzungen
- Krafttiercoaching
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Europa und der Islam
- Einführungsseminar Schamane/in
- Jüdisches Leben in Basel während des 2. Weltkriegs
- Schamanische Zupfmassage
- MasterClass Medialität mit Eamonn Downey
- Trancereisen - Hypnocoaching
- Weitere Seminare