Mountainbike-Weltcup
Nino Schurter gewinnt auch das zweite Weltcuprennen
publiziert: Sonntag, 22. Mai 2016 / 17:07 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 22. Mai 2016 / 18:47 Uhr

Nino Schurter feiert beim Mountainbike-Weltcup in Albstadt den zweiten Sieg im zweiten Rennen der Saison. Der Bündner setzt sich knapp vor Julien Absalon durch.
Schurter und Absalon lieferten sich ein knapp eineinhalbstündiges Kopf-an-Kopf-Rennen, an dessen Ende der Schweizer das bessere Ende für sich behielt. Das Duo hatte sich früh vom Rest des Feldes abgesetzt, im Sprint hatte der Weltmeister ganz knapp die Nase vorne. Der Franzose Maxime Marotte verlor als Dritter eine knappe Minute.
"Es war ein super Rennen und ich fühlte mich sehr gut", befand Schurter. "Bei Absalons Attacken musste ich nie ans Limit. So liess ich es auf einen Sprint ankommen, weil ich auch gemerkt hatte, dass ich ihn selber nicht abhängen kann."
Schurters Plan, seinen französischen Widersacher an erster Position um die letzte Kurve fahren zu lassen, ging auf. Doch beinahe hätte es auch dieses Jahr mit dem ersten Sieg in Albstadt nicht geklappt. Schurter rutschte in der letzten Kurve mit dem Hinterrad kurz weg, worauf sich eine kleine Lücke auftat.
19. Weltcupsieg für Schurter
Für Schurter war es im zweiten Rennen der Saison der 19. Weltcupsieg. Bereits beim Auftakt in Australien hatte er triumphiert, damals aber auch von einem Defekt Absalons profitiert.
Lars Forster empfahl sich mit einem 5. Platz nach Rang 6 beim Auftakt erneut als Olympiakandidat. Der Entscheid, an wen die drei Olympiatickets gehen, fällt Swiss Cycling nach dem nächsten Weltcup am kommenden Wochenende in La Bresse. Mit Fabian Giger, der von einem Defekt vom dritten auf den siebten Platz zurückgeworfen wurde, und Reto Indergand (10.) fuhren zwei weitere Schweizer in die Top 10.
Neff gibt nach Startverzicht Entwarnung
Bei den Frauen realisierte Alessandra Keller mit Platz 6 ihr bisher bestes Resultat im Weltcup. Die 20-jährige Nidwaldnerin rehabilitierte sich damit auch für die leise Enttäuschung an der EM vor zwei Wochen in Schweden, an der sie das Podest im U23-Rennen als Vierte verpasst hatte.
Linda Indergand kostete ein Sturz eine Top-Klassierung. Die Urnerin fuhr lange in der Verfolgergruppe der enteilten Solo-Siegerin Annika Langvad mit, verlor nach einem Sturz aber viel Zeit und fiel auf Rang 14 zurück.
Absage wegen viralem Infekt
Jolanda Neff, an der EM überlegene Siegerin, sagte ihren Start wegen eines viralen Infekts kurzfristig ab. Hinterher gab die Rheintalerin teilweise Entwarnung: "Ich wollte kein Risiko eingehen und hoffe, nächste Woche beim Weltcup in La Bresse wieder im Vollbesitz der Kräfte zu sein." Zwecks näherer Untersuchungen reiste sie am Vormittag in die Schweiz zurück.
In Neffs Abwesenheit fuhr Langvad einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Die EM-Zweite, die schon beim Weltcup-Auftakt in Australien triumphiert hatte, gewann 1:25 Minuten vor der Schwedin Jenny Rissveds und 1:36 Minuten vor der Französin Catharine Pendrel.
"Es war ein super Rennen und ich fühlte mich sehr gut", befand Schurter. "Bei Absalons Attacken musste ich nie ans Limit. So liess ich es auf einen Sprint ankommen, weil ich auch gemerkt hatte, dass ich ihn selber nicht abhängen kann."
Schurters Plan, seinen französischen Widersacher an erster Position um die letzte Kurve fahren zu lassen, ging auf. Doch beinahe hätte es auch dieses Jahr mit dem ersten Sieg in Albstadt nicht geklappt. Schurter rutschte in der letzten Kurve mit dem Hinterrad kurz weg, worauf sich eine kleine Lücke auftat.
19. Weltcupsieg für Schurter
Für Schurter war es im zweiten Rennen der Saison der 19. Weltcupsieg. Bereits beim Auftakt in Australien hatte er triumphiert, damals aber auch von einem Defekt Absalons profitiert.
Lars Forster empfahl sich mit einem 5. Platz nach Rang 6 beim Auftakt erneut als Olympiakandidat. Der Entscheid, an wen die drei Olympiatickets gehen, fällt Swiss Cycling nach dem nächsten Weltcup am kommenden Wochenende in La Bresse. Mit Fabian Giger, der von einem Defekt vom dritten auf den siebten Platz zurückgeworfen wurde, und Reto Indergand (10.) fuhren zwei weitere Schweizer in die Top 10.
Neff gibt nach Startverzicht Entwarnung
Bei den Frauen realisierte Alessandra Keller mit Platz 6 ihr bisher bestes Resultat im Weltcup. Die 20-jährige Nidwaldnerin rehabilitierte sich damit auch für die leise Enttäuschung an der EM vor zwei Wochen in Schweden, an der sie das Podest im U23-Rennen als Vierte verpasst hatte.
Linda Indergand kostete ein Sturz eine Top-Klassierung. Die Urnerin fuhr lange in der Verfolgergruppe der enteilten Solo-Siegerin Annika Langvad mit, verlor nach einem Sturz aber viel Zeit und fiel auf Rang 14 zurück.
Absage wegen viralem Infekt
Jolanda Neff, an der EM überlegene Siegerin, sagte ihren Start wegen eines viralen Infekts kurzfristig ab. Hinterher gab die Rheintalerin teilweise Entwarnung: "Ich wollte kein Risiko eingehen und hoffe, nächste Woche beim Weltcup in La Bresse wieder im Vollbesitz der Kräfte zu sein." Zwecks näherer Untersuchungen reiste sie am Vormittag in die Schweiz zurück.
In Neffs Abwesenheit fuhr Langvad einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Die EM-Zweite, die schon beim Weltcup-Auftakt in Australien triumphiert hatte, gewann 1:25 Minuten vor der Schwedin Jenny Rissveds und 1:36 Minuten vor der Französin Catharine Pendrel.
(kjc/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
25 Sekunden Catharine Pendrel Jolanda Neff meldet sich nach überstandener Viruserkrankung beim Mountainbike-Weltcup im französischen La Bresse erfolgreich zurück und gewinnt 25 Sekunden vor der Französin Catharine Pendrel. mehr lesen
Mountainbike-Weltcup Nino Schurter feiert beim Mountainbike-Weltcup in Albstadt den zweiten Sieg im zweiten Rennen der Saison. Der Bündner setzt sich knapp vor Julien Absalon durch. mehr lesen
Als beste Schweizerin beim Weltcup in Deutschland Die 20-jährige Nidwaldnerin Alessandra Keller realisiert in Albstadt mit Platz 6 ihr bisher bestes Resultat im Mountainbike-Weltcup. Jolanda Neff ... mehr lesen
Mountainbike Jolanda Neff verteidigt ihren Titel an den Mountainbike-Europameisterschaften in Schweden erfolgreich. Sie distanziert ihre Konkurrenz im Cross-Country-Rennen um drei Minuten und mehr. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Digital Media Designer / Video Producer (m/w/d)
Frauenfeld - Mit weltweit 2'700 Mitarbeitern gehört die Baumer Group zu den international führenden Herstellern... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Kunst und kunsthistorische Sammlung (60 %)
Stans, Nidwalden - Zusammen mit der Museumsleitung planen und realisieren Sie Ausstellungen, hauptsächlich im Bereich... Weiter - Hair Stylist, Coiffeur, Coiffeuse Teilzeit oder 100% in Zürich
Zürich - Ab 1 Mai 2021 oder nach Absprache suchen wir eine überdurchschnittliche Coiffeur/se zur Ergänzung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.siegerin.ch www.fuenfter.swiss www.schweizerin.com www.weltcuprennen.net www.weltcupsieg.org www.rissveds.shop www.mountainbike.blog www.albstadt.eu www.catharine.li www.franzoesin.de www.schurter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.siegerin.ch www.fuenfter.swiss www.schweizerin.com www.weltcuprennen.net www.weltcupsieg.org www.rissveds.shop www.mountainbike.blog www.albstadt.eu www.catharine.li www.franzoesin.de www.schurter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bergsport
- Klettern am Fels - Schnupperkurs
- Klettern am Fels - Anfänger
- Klettern am Fels - Schnupperkurs / Sommerkurs
- Klettern am Fels - für Kids (10-13J.) / Sommerkurs
- Klettern am Fels - für Kids (10-13J.) Sommerkurs
- Klettern am Fels - Anfänger / Sommerkurs
- Outdoor Guide Professional - eidg. WanderleiterIn FA
- Lawinen. Mitten in die Gefahrenzone
- TEO+ Klettern und Abseilen - mit Gruppen am Fels
- TEO+ spannende Seile - mobile Seilelemente sicher einsetzen Modular insgesamt 4 Tage
- Weitere Seminare