
Bern/Luzern - Nur elf Prozent der 200 grössten Schweizer Konzerne richten ihre Politik nach den UNO-Prinzipien zu Wirtschaft und Menschenrechten aus. Das zeigt eine Studie der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Die Organisationen fordern darum verbindliche Vorgaben.
Die UNO-Prinzipien für die Wirtschaft finden in der Schweiz wenig Beachtung, wie die beiden Hilfswerke am Dienstag mitteilten. Nur 22 der 200 umsatzstärksten Konzerne legen offen, wie umfassend sie eine Berichterstattung über mögliche Menschenrechtsverletzungen gemäss den UNO-Leitlinien sicherstellen. Bei nicht-börsenkotierten Unternehmen sinkt der Anteil jener mit transparenter Menschenrechtspolitik auf drei Prozent.
Fast zwei Drittel ohne Menschenrechtspolitik
Das Bild wird gemäss der Studie nicht viel besser, wenn auch lückenhafte Ausführungen zur Sorgfaltspflicht erfasst werden. Fast zwei von drei Unternehmen haben keine UNO-konforme Menschenrechtspolitik und auch keinen Verhaltenskodex.
Bei nicht-börsenkotierten Unternehmen haben sogar knapp drei Viertel keinen Kodex. Unter den börsenkotierten Firmen ist das bei der Hälfte der Fall.
Die Studie zieht daraus der Schluss, dass der Mehrheit der Konzernleitungen die Beachtung der Menschenrechte ausserhalb der Schweiz egal ist.
Keine konkreten Massnahmen
Die Studie untersuchte nicht nur, ob die Firmen die UNO-Richtlinien übernommen haben. Alle im Herbst 2015 im Internet oder in speziellen Berichten verfügbaren Angaben zur sozialen Verantwortung und Nachhaltigkeit wurden ebenfalls unter die Lupe genommen.
Dabei standen konkrete Massnahmen im Zentrum. Diese gab es aber kaum. Vage Ausführungen herrschten vor. Eine umfassende Einordnung der Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt fehlte. Als lobenswertes Beispiel nennt die Studie ein Reiseunternehmen, das Berichte zu den Menschenrechten in Indien und Kenia verfasste.
Aus der Studie ziehen Fastenopfer und Brot für alle den Schluss, dass es zur Umsetzung der UNO-Richtlinie in der Schweiz zwingende Vorschriften und damit ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative braucht.
Kinderarbeit und Umweltschäden
Die Initiative will globale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz in die Pflicht nehmen. Sie sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden haften.
Ihr Anliegen illustrieren die Initianten etwa mit katastrophalen Arbeitsbedingungen in Kleiderfabriken in Asien oder Osteuropa, missbräuchlicher Kinderarbeit bei der Kakaoproduktion in Westafrika oder tödlichen Emissionen in Sambia. In solche Missstände seien durch ihre weltweite Tätigkeit auch Schweizer Konzerne verwickelt.
Die Initiative orientiert sich an den «UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte». Demnach muss ein Konzern vorab all seine Geschäftsabläufe und -beziehungen durchleuchten, um mögliche Risiken für Mensch und Umwelt zu identifizieren.
Anschliessend muss er solche potenziell negative Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit mit wirksamen Gegenmassnahmen bekämpfen. Und als dritten Schritt ist er verpflichtet, transparent über allfällig verletzte Rechte und die dagegen ergriffenen Vorkehrungen zu berichten.
(arc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Expert(e) Bus (80-100 %)
Bern 6 - Vos tâches: Responsabilité de l’expertise de l’UTP en matière de bus pour toutes les... Weiter - Fachexpertin / Fachexperten Bus (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Verantwortung der Fachexpertise des Verbands im Bereich Bus für sämtliche... Weiter - Teamleitung Public Fundraising (m/w, 100%)
Trogen - In dieser für die Organisation zentralen Funktion sind Sie mit einem Team von vier Personen... Weiter - Mittelschullehrperson für Informatik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine Mittelschullehrperson Informatik (7-12 Lektionen),... Weiter - Mittelschullehrperson für Mathematik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine oder zwei Mittelschullehrperson/-en Mathematik (12-20... Weiter - Lehrperson Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanik
Sursee - Lehrperson Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanik Ihre Aufgaben Sie unterrichten die... Weiter - Apothekerin / Apotheker als Dozent/in Pharmazie
Bern - Apothekerin / Apotheker als Dozent/in Pharmazie Selbständige Entwicklung und Implementierung neuer... Weiter - Assistent / Assistentin Innenarchitektur (50%)
Horw - Assistent / Assistentin Innenarchitektur (50%) Ihre Aufgaben In dieser Funktion unterstützen Sie... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kinder- und Jugendbetreuung (40%)
Schaffhausen - Sachbearbeiter/-in Kinder- und Jugendbetreuung (40%) Weiter - Produktmanager/in Ackerkulturen (80 bis 100%) befristet für 9 Monate (Mutterschaftsvertretung)
Basel - Aufgaben Sie sind die Schaltstelle für den Markt der Bio-Ackerkulturen. Sie kennen das aktuelle... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschaeftsablaeufe.ch www.sorgfaltspflicht.swiss www.reiseunternehmen.com www.schweizer.net www.verhaltenskodex.org www.richtlinie.shop www.vorgaben.blog www.arbeitsbedingungen.eu www.westafrika.li www.umweltschaeden.de www.taetigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Begleitung von Angehörigen
- Migration und Interkulturalität - fide
- Weitere Seminare