1
Manipulation durch Anreize und den Mechanismus der Reziprozität
Nutzer verraten Passwörter gegen Schokolade
publiziert: Donnerstag, 12. Mai 2016 / 17:08 Uhr

Luxemburg - Psychologen der Universität Luxemburg haben in einer grossen Studie mit 1208 Teilnehmern untersucht, wie Menschen bereits mit kleinen Gefälligkeiten dazu gebracht werden können, ihre Passwörter mit ihnen vollkommen unbekannten Personen zu teilen.
In dem Versuch stellten die Wissenschaftler zufällig ausgewählten Passanten Fragen zu deren Umgang mit Computersicherheit und baten sie dabei auch, ihr Passwort anzugeben. Dabei trugen die Interviewer Taschen der Universität Luxemburg, waren den Teilnehmern aber ansonsten unbekannt.
Innerer Druck entscheidend
Die Ergebnisse des einfach gestalteten Versuchs sind erstaunlich: Dem einem Teil der Probanden schenkten die Wissenschaftler Schokolade, bevor sie nach dem Passwort fragten, dem anderen erst nach dem Interview, also ohne Einfluss auf deren Antworten. Die Auswertung ergab, dass dieses an sich unbedeutende Geschenk die Wahrscheinlichkeit signifikant erhöhte, dass die Teilnehmer ihr Passwort verrieten.
Wurde die Schokolade erst ganz am Ende gegeben, gaben 29,8 Prozent der Teilnehmer ihr Passwort preis. Erhielten sie die Schokolade jedoch bereits vorher, waren dazu insgesamt 43,5 Prozent der Befragten bereit. Noch einmal steigern liess sich die Bereitschaft der Preisgabe des Passwortes, wenn die Schokolade unmittelbar vor der Frage nach dem Passwort überreicht wurde: Hier scheint der innere Druck der Empfänger besonders hoch zu sein, sodass 47,9 Prozent ihr Passwort nannten - verglichen mit den 39,9 Prozent der Teilnehmer, die ihr Geschenk bereits zu Beginn des Interviews erhalten hatten.
Kaum Bewusstsein für Gefahren
Die Studie zeigt, wie leicht sich viele Menschen mit Hilfe von einfachen Anreizen und dem Mechanismus der Reziprozität manipulieren lassen. «Dabei war diese simulierte Attacke keineswegs eine ausgefeilte kriminelle Strategie. Aber während die Folgen solcher Angriffe für Individuen oder Firmen schwerwiegend sein können, fehlt vielen Nutzern das Bewusstsein für solche Gefahren», schlussfolgert André Melzer, Mitautor der in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «Computers in Human Behavior» erschienen Studie «Trick with treat - Reciprocity increases the willingness to communicate personal data» abschliessend.
Innerer Druck entscheidend
Die Ergebnisse des einfach gestalteten Versuchs sind erstaunlich: Dem einem Teil der Probanden schenkten die Wissenschaftler Schokolade, bevor sie nach dem Passwort fragten, dem anderen erst nach dem Interview, also ohne Einfluss auf deren Antworten. Die Auswertung ergab, dass dieses an sich unbedeutende Geschenk die Wahrscheinlichkeit signifikant erhöhte, dass die Teilnehmer ihr Passwort verrieten.
Wurde die Schokolade erst ganz am Ende gegeben, gaben 29,8 Prozent der Teilnehmer ihr Passwort preis. Erhielten sie die Schokolade jedoch bereits vorher, waren dazu insgesamt 43,5 Prozent der Befragten bereit. Noch einmal steigern liess sich die Bereitschaft der Preisgabe des Passwortes, wenn die Schokolade unmittelbar vor der Frage nach dem Passwort überreicht wurde: Hier scheint der innere Druck der Empfänger besonders hoch zu sein, sodass 47,9 Prozent ihr Passwort nannten - verglichen mit den 39,9 Prozent der Teilnehmer, die ihr Geschenk bereits zu Beginn des Interviews erhalten hatten.
Kaum Bewusstsein für Gefahren
Die Studie zeigt, wie leicht sich viele Menschen mit Hilfe von einfachen Anreizen und dem Mechanismus der Reziprozität manipulieren lassen. «Dabei war diese simulierte Attacke keineswegs eine ausgefeilte kriminelle Strategie. Aber während die Folgen solcher Angriffe für Individuen oder Firmen schwerwiegend sein können, fehlt vielen Nutzern das Bewusstsein für solche Gefahren», schlussfolgert André Melzer, Mitautor der in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «Computers in Human Behavior» erschienen Studie «Trick with treat - Reciprocity increases the willingness to communicate personal data» abschliessend.
(bert/pte)
Austin/Frankfurt/Achim - Der Schutz ... mehr lesen
Administratoren wissen es schon lange: Das grösste Sicherheitsrisiko sitzt vor dem Computer. Eine Reporterin der Jimmy Kimmel Show stellte sich für eine Umfrage in Los Angeles auf die ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
SMS-Token zusätzlich zu deinem domains.ch Passwort St. Gallen - Domains sind ein wertvolles immaterielles Gut. Nicht vorzustellen was passieren würde, wenn dein operativer und Umsatz bringender Online-Shop auf einmal gekapert würde. Alle E-Mail Geschäftskorrespondenzen nicht mehr ankämen und Unfug mit deiner Domain getrieben würde. mehr lesen
Der passende Domainname fehlte Nach einem grösseren Datenleck beim erfolglosen Social Media Projekt Google Plus zieht Google den ... mehr lesen
Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo Swiss Online Marketing und Swiss eBusiness Expo sind das jährliche Gipfeltreffen für Digital ... mehr lesen
Geofencing machte es möglich Boston - Abtreibungsgegner machen Frauen in US-Kliniken für Schwangerschaftsabbrüche neuerdings dank eines Location-Features der Agentur Copley Advertising direkt ausfindig und bombardieren sie mit entsprechenden Botschaften. mehr lesen
eGadgets news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Backend Software Engineer
Zürich - This job as Backend Software Engineer (80 - 100 %) is for you, if You have 2 years of professional... Weiter - Product Manager Payment
Zürich - The payment platform is a central service of our products. It integrates various payment service... Weiter - Securitas Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für den Logendienst (ca. 20%) in Glattbrugg
Glattbrugg - In dieser Funktion sorgen Sie für den reibungslosen Betrieb der Sicherheitsloge, führen... Weiter - Data Warehouse Entwickler/in
Luzern - Mitgestaltung des kulturellen und technischen Wandels bei der Etablierung des neuen Data Warehouse... Weiter - Ingénieur CISCO Wireless
Waadt, Lausanne - We're urgently looking for the following profile for an excellent permanent opportunity based in... Weiter - Ordnungsdienstmitarbeiter im Bereich öffentlichen Verkehr (40% - 60% im Stundenlohn)
Olten - Ordnungsdienstmitarbeiter im Bereich öffentlichen Verkehr (40% - 60% im Stundenlohn) Unsere... Weiter - Sharepoint Spezialist (w/m)
St. Gallen - Sharepoint Spezialist (w/m) Position bei einem global agierenden Unternehmen aus dem Bankenbereich... Weiter - IT Supporter
Zürich - IT System Engineer Experis is the global leader in professional resourcing and project-based... Weiter - Software Entwickler/in SPS 100%
Reiden - Software Entwickler/in SPS 100% IHR NEUER ARBEITGEBER Unsere Mandantin, die Reden Technik AG , ist... Weiter - Java-Full-Stack-Entwickler (80-100%)
Bern - Business & Decision hat 2400 Mitarbeitende, ist in elf Ländern weltweit vertreten und gehört seit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.universitaet.ch www.wissenschaftler.swiss www.probanden.com www.reziprozitaet.net www.interviews.org www.preisgabe.shop www.individuen.blog www.passwoerter.eu www.mechanismus.li www.schokolade.de www.reciprocity.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.universitaet.ch www.wissenschaftler.swiss www.probanden.com www.reziprozitaet.net www.interviews.org www.preisgabe.shop www.individuen.blog www.passwoerter.eu www.mechanismus.li www.schokolade.de www.reciprocity.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 2°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Zertifikatskurs für Datenschutzverantwortliche Teil 1: Datenschutz Grundlagen
- Betrieblicher Datenschutzverantwortlicher
- Mein digitaler Fussabdruck - Wie sicher sind meine pers. Informationen
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Zertifikatskurs für Datenschutzbeauftragte Teil 2: Vertiefung
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Weitere Seminare