
Charlotte - Die US-Demokraten haben Barack Obama offiziell zu ihrem Präsidentschaftskandidaten nominiert. Beim Wahl-Parteitag in Charlotte in North Carolina entschieden sich die Delegierten am Mittwochabend (Ortszeit) mit überwältigender Mehrheit für den derzeitigen Amtsinhaber.
Wahlkämpfer Clinton
Vor der Abstimmung wurde Obama vom ehemaligen Präsident Bill Clinton offiziell zum Präsidentschaftskandidaten nominiert. In einer kämpferischen Rede verteidigte Clinton die Bilanz des amtierenden Präsidenten gegen die Kritik der Republikaner.
«Niemand hätte all den Schaden, den er vorgefunden hat, in nur vier Jahren reparieren können», sagte Clinton. Die Republikaner hätten ein «völliges Durcheinander» hinterlassen. Obama habe die Grundlagen für «eine neue, moderne, erfolgreiche Wirtschaft des geteilten Wohlstands» gelegt.
«Um Überparteilichkeit bemüht»
Er glaube «von ganzem Herzen», dass Obama erfolgreich sein werde, sagte Clinton und lobte den amtierenden Staatschef auch dafür, sich immer um eine überparteiliche Politik bemüht zu haben. Das sei aber am Widerstand der Republikaner gescheitert.
Clinton hob in seiner Rede auch die Unterschiede zwischen Demokraten und Republikanern hervor. «Die wichtigste Frage ist, in was für einem Land wollt Ihr leben?», fragte er.
Während der republikanische Herausforderer Mitt Romney und sein Vize Paul Ryan für eine egoistische Gesellschaft stünden, engagierten sich Obama und Vizepräsident Joe Biden für einen «gemeinsamen Wohlstand und gemeinsame Verantwortung».
Gemeinsam auf der Bühne
Clinton ist so populär wie nie seit Ende seiner von 1993 bis 2001 dauernden Amtszeit, die mit einer boomenden Wirtschaft, Vollbeschäftigung und einem Haushaltsüberschuss verbunden wird. Obama muss dagegen angesichts der hohen Arbeitslosigkeit von mehr als acht Prozent um seine Wiederwahl bangen und baut im Wahlkampf auf Clintons Schützenhilfe.
Nach der Rede kam Obama zu Clinton auf die Bühne, der Ex-Präsident verbeugte sich vor seinem Nachfolger. Gemeinsam winkten sie in die Menge und schüttelten Hände. Zu Wort meldete sich Obama aber nicht.
Warten auf Donnerstag
Anschliessend begannen Delegierte aus allen Bundesstaaten, die Nominierung offiziell zu bestätigen. Annehmen wird der Präsident die erneute Spitzenkandidatur in einer Rede zum Abschluss des dreitägigen Parteikonvents am Donnerstag.
Der Präsident war am Mittwoch in Charlotte eingetroffen. Ursprünglich sollte Obama am Donnerstag in einem Footballstadion unter freiem Himmel vor 70'000 Menschen reden. Wegen drohender Gewitter wurde sein Auftritt aber in die überdachte Arena verlegt, wo der Parteitag seit Dienstag stattfindet.
(bg/sda)
Die Amis sollten sich mal ein Beispiel an Putin nehmen und ehemaligen Präsidenten ermöglichen nochmals anzutreten.
Bill Clinton würde wohl einen überwältigenden Sieg davontragen und nochmals ins Weisse Haus einziehen.
Wenn man die gestrige mehrstündige Rede gesehen hat, weiss man wieder, warum dieser Mann wohl der beste Präsident unserer Zeit war.
Dagegen wirkte Obama wie ein Laufbursche.
Romney/Ryan erinnert stark an Bush/Cheney.
Nicht das Romney so strunzdumm wie Bush wäre, aber auch hier würde wohl der radikale Ryan im Hintergrund die Fäden ziehen im Namen der Tea Party und Romney würde sozusagen als Sprechrohr alles nach aussen vertreten.
Eine unschöne Vorstellung.
Ryan ist überhaupt an einer solchen Machtposition möglicherweise einer der gefährlichsten Menschen aller Zeiten.
Ach was schaue ich mit Wehmut zurück auf 2008 und McCain / Palin, das war ein Duo!

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Administration 60% - 100% (m/w)
Schaffhausen - Ihre Herausforderungen Assistenz für die Geschäftsleitung Unterstützung der Bauprojektleitenden in... Weiter - Senior Recruiting Specialist 100% (m/w)
Grossraum Luzern - Aufgabenbereich In diesem spannenden Aufgabenbereich sind Sie für den gesamten Rekrutierungsprozess... Weiter - Clinical Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Jobs - Hamilton Jobs .wpb_animate_when_almost_visib le { opacity: 1; } Hamilton Medical is a... Weiter - Consultant & Projektleiter/in T&E (w/m/d)
Ganze Schweiz und Liechtenstein - Leite spannende und abwechslungsreiche Projekte Unser Leistungsspektrum ist gross und genauso... Weiter - Bereichsleiter/in Zusammenarbeit Sachplan & Öffentlichkeitsarbeit / Mitglied der Geschäftsleitung
Wettingen - Als zentrale Drehscheibe schaffen Sie die Voraussetzungen einer regionalen und nationalen Akzeptanz... Weiter - Managing Director- Switzerland
Baar - The Company is looking to recruit a seasoned professional with at least 10 years working experience... Weiter - Leiter/in Human Resources (80-100%)
Brig - inkl. Verantwortung über Gender und betriebliche Gesundheitsförderung Aufgaben Operative Führung... Weiter - Fachexperte/in Personalentwicklung (80%), Ref. 201
Bern - Steuern Sie etwas bei! Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, hat ein grosses... Weiter - HR Assistent/in 80 100%
Zürich - Unsere starke Marktposition mit 850 Mitarbeitenden in 30 Geschäftsstellen in der Schweiz und Europa... Weiter - Sachbearbeiter /-in Innendienst 100%
Luzern - Ihr Aufgabengebiet umfasst: - Bedienung und Beaufsichtigung der Telefonzentrale −... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gesellschaft.ch www.anschliessend.swiss www.gegenkandidaten.com www.wahlkaempfer.net www.praesidentenwahl.org www.delegierten.shop www.grundlagen.blog www.republikanern.eu www.gewitter.li www.haushaltsueberschuss.de www.mittwochabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -2°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- SVEB/EUROLTA-Zertifikate Sprachkursleiter/in AdAFA-M1-SK Ersatz-Online
- Weitere Seminare