
Zwei Jahre dauert der Bürgerkrieg in Syrien bereits und er hat sich zu einem Albtraum für das Land entwickelt. Jedoch scheut US-Präsident Barack Obama bisher davor zurück, militärisch in den Konflikt einzugreifen und das Blutbad zu beenden. Selbst seiner eigenen Warnung an Syrien, den Einsatz chemischer Waffen zu unterlassen, hat er bislang keinen Nachdruck verliehen.
Offiziell haben die USA die syrischen Rebellen mit «nicht tödlichem» technischem Gerät unterstützt. Doch betrachtet man das grosse Ganze, stellt sich die Lage etwas komplizierter dar.
Zahlreichen Berichten zufolge transportieren Saudi-Arabien und Katar, zwei Verbündete der USA, mithilfe Amerikas Flugzeugladungen voller Waffen. Gegenüber CNN sagten Rebellen ausserdem, dass die USA in Jordanien heimliche Waffentrainings organisiert. Washington hingegen behauptet, das US-Militär sei daran nicht beteiligt.
Von den Amerikanern enttäuscht
Doch viele Syrer und Amerikaner sind enttäuscht, dass die USA selbst nach dem Tod von mehr als 70'000 Menschen bislang nicht entschiedener gegen Baschar al-Assad vorgegangen sind.
Obama hatte im August den Einsatz oder den Transport chemischer Waffen als «rote Linie» bezeichnet und Syrien Konsequenzen angedroht, sollte das Land diese Linie überschreiten. Inzwischen sagen selbst hochrangige US-Beamte, dass es Hinweise auf den Einsatz chemischer Waffen gebe. Das Weisse Haus teilte den Abgeordneten in einem Schreiben mit, dass verschiedene Geheimdienste zu folgendem Ergebnis kommen: «Mit unterschiedlichen Graden an Sicherheit kann davon ausgegangen werden, dass das syrische Regime chemische Waffen in einem kleinen Massstab in Syrien eingesetzt hat, im Besonderen das Gift Sarin.»
Obama betonte jedoch, dass diese unsichere Informationslage nicht ausreichend sei. «Bevor ich Entscheidungen über die nationale Sicherheit Amerikas und weitergehende Aktionen als Antwort auf den Einsatz chemischer Waffen treffe, muss ich sicher sein, dass ich alle Fakten kenne.» Doch der Präsident erwartet vielleicht zu viel. Alle Fakten aus einem Kriegsgebiet zu erhalten, in einem feindlich gesinnten souveränen Staat, ist nicht gerade einfach. Die Vereinten Nationen wurden bei ihren Bemühungen, eine unabhängige Untersuchung durchzuführen, bislang stark behindert.
Senator McCain nicht überrascht
Senator John McCain, ein bekannter Republikaner mit Fokus auf Militärangelegenheiten, der einst Obamas Kontrahent bei der Präsidentschaftswahl war, besteht auf eine deutlichere Reaktion Amerikas. Obamas Position bezeichnete er als «enttäuschend, aber nicht überraschend». «Der Präsident will sich seit Jahren nicht in den Syrienkonflikt einmischen», so McCain.
Und damit steht der Präsident nicht alleine da. Amerika führte fast neun Jahre Krieg im Irak4 und hat nach wie vor 66'000 Soldaten in Afghanistan5 stationiert − mehr als zehn Jahr nach Kriegsbeginn. Den Amerikanern steht der Sinn keineswegs nach neuen Abenteuern im Ausland. Laut einer neuen Umfrage der New York Times und des Senders CBS News glauben 62 Prozent der Befragten, die USA stehen nicht in der Verantwortung in Syrien einzugreifen. Nur 24 Prozent sind der Ansicht, dass Washington die Pflicht habe, dort militärisch zu intervenieren. Das ist zwar keine Randgruppe, aber doch nicht genug, um einen Präsidenten das sichere Gefühl zu geben, in einem fernen Konflikt etwas unternehmen zu müssen.
Es gibt keinen Grund daran zu zweifeln, dass der Präsident − ebenso wie viele Amerikaner − vom Blutvergiessen in Syrien nicht erschüttert sei. Aber es gibt auch keinen Grund zur Annahme, dass er in absehbarer Zukunft mehr unternehmen wird.
Jonathan Mann
Dieser Text stammt von Jonathan Mann, Moderator und Journalist bei CNN International. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das kann man nie so genau sagen, heinrichfrei dazu müsste man wissen, wem die Geständnisse unter der Folter ... Di, 21.04.15 00:38 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Folter brachten zu keiner Zeit nützliche Erkenntnisse, auch nicht zu 9/11 Die Arbeit der Leute die den CIA-Folterreport des US-Senats zum ... Sa, 18.04.15 23:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vielleicht eine kleine Lektion für unsere Verschwörungstheoretiker! In einem freien, demokratischen ... Di, 03.03.15 17:58 - kubra aus Berlin 3232
Viele in den USA warnten schon, bevor sich in Europa jemand dieses Themas annahm. Der ... Mo, 02.03.15 22:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Einige... Fehlbewertungen dieses Krimkonfliktes kommen anscheinend daher, dass ... Mi, 12.03.14 22:16 - lector aus Winterthur 62
Pervers Während wichtige und nützliche, staats-erhaltende Beamte um Ihre ... Fr, 04.10.13 21:36 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Schweizer sind gegenüber den USA sehr misstrauisch Der US-Kongress hat nach den Attacken von 9/11, vom 11. September 2001, ... Fr, 14.06.13 15:33 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Palin reloaded Unfassbar wie dumm die Reps offenbar geworden sind. Hat man nichts ... Fr, 17.08.12 16:17

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w) Nachtwache 80% topmodernes Alterszentrum
Zürichsee - Arbeiten auf der Sonnenseite des Zürichsee, in einem topmodernen Alterszentrum. Ihr interessanter... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Kunst und kunsthistorische Sammlung (60 %)
Stans, Nidwalden - Zusammen mit der Museumsleitung planen und realisieren Sie Ausstellungen, hauptsächlich im Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.albtraum.ch www.nachdruck.swiss www.transport.com www.abenteuern.net www.rebellen.org www.position.shop www.untersuchung.blog www.kontrahent.eu www.berichten.li www.praesidenten.de www.sicherheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Basis
- Medien im Dialog
- Moderation und Medien
- Grundkurs digitale Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kreatives Schreiben
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Weitere Seminare