Angst vor Cannabis-Tourismus
Österreich ist besorgt über Schweizer Cannabis-Liberalisierung
publiziert: Freitag, 30. Nov 2001 / 17:23 Uhr / aktualisiert: Freitag, 30. Nov 2001 / 19:55 Uhr
Feldkirch - Aufregung in Österreich über die geplante Liberalisierung des Hanfkonsums in der Schweiz: Vorarlberg befürchtet eine «Gefährdung der nationalen Sicherheit» und fordert mehr Zollpersonal.
Die Revision des Schweizer Betäubungsmittelgesetzes sorgt in
Österreich für Verunsicherung. Vor allem in Vorarlberg sprach man
sogar von «Gefährdung der nationalen Sicherheit» und fordert mehr
Zollpersonal an der Grenze zur Schweiz.
Gesundheitsstaatsekretär Reinhart Waneck hegte nach Gesprächen mit Schweizer und Liechtensteiner Vertretern der Gesundheits- und Drogenpolitik sowie der Sicherheitsbehörden keine solchen Befürchtungen mehr.
Waneck verglich den Unterschied zwischen der österreichischen und der Schweizer Drogenpolitik mit Katholizismus in Österreich und Calvinismus in der Schweiz: «Im Calvinismus herrschen grosszügigere, aber starre Regeln, im Katholizismus ist vieles verboten, es wird aber alles verziehen».
Der Leiter des Bundesamtes für Gesundheitswesen, Thomas Zeltner erklärte, Anbau und Verkauf von Cannabis würden in der Schweiz genau überwacht. «Ausserdem sieht das Gesetz ein Verbot des Verkaufs von Cannabis an Ausländer vor», sagte er. Ausländer, die in der Schweiz Haschisch konsumierten, bleiben aber straffrei.
Gesundheitsstaatsekretär Reinhart Waneck hegte nach Gesprächen mit Schweizer und Liechtensteiner Vertretern der Gesundheits- und Drogenpolitik sowie der Sicherheitsbehörden keine solchen Befürchtungen mehr.
Waneck verglich den Unterschied zwischen der österreichischen und der Schweizer Drogenpolitik mit Katholizismus in Österreich und Calvinismus in der Schweiz: «Im Calvinismus herrschen grosszügigere, aber starre Regeln, im Katholizismus ist vieles verboten, es wird aber alles verziehen».
Der Leiter des Bundesamtes für Gesundheitswesen, Thomas Zeltner erklärte, Anbau und Verkauf von Cannabis würden in der Schweiz genau überwacht. «Ausserdem sieht das Gesetz ein Verbot des Verkaufs von Cannabis an Ausländer vor», sagte er. Ausländer, die in der Schweiz Haschisch konsumierten, bleiben aber straffrei.
(sk/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen
Verbände Detailhandelsumsätze im März 2020 Bern - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten ... mehr lesen
Publinews Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem ... mehr lesen
Auch die Online Medien sollen profitieren Bern - Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Berufsbeiständin / Berufsbeistand
Siebnen - 60% | Siebnen SZ Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Führen von Beistandschaften / Vormundschaften... Weiter - Künstlerische / Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Künstlerischen / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (40
Emmenbrücke - Künstlerische / Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Künstlerischen / Wissenschaftlichen Mitarbeiter... Weiter - Behördenmitglied KESB
Weinfelden - Behördenmitglied KESB Pensum 80 - 100 % rechtliche und soziale Abklärungen zur... Weiter - Leitung des Bereichs Kinder und Jugendliche, 80 %
Langnau am Albis - Sie sind verantwortlich für eine dialogische und partizipative Führung und Weiterentwicklung des... Weiter - Multimediaspezialsitin oder Multimediaspezialist
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich IT-Ausbildung ergänzt das... Weiter - Lecturer in Big Data Analytics
Deutschschweiz - Responsibilities Online module development, execution and evaluation (syllabus and online course)... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50-60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Panelpflege (Organisation der Panelpflege, Kontakt mit Jugendlichen und Fachpersonen... Weiter - Ingenieur-Geometer/in / oder Geomatikingenieur/in FH oder ETH
St.Gallen - Kanton St.Gallen Baudepartement Ihre Aufgaben Leitung, Aufsicht und Verifikation der Bereitstellung... Weiter - Leiter/in Immobilien 80-100%
Rafz - Ihre Hauptaufgaben Fachliche, organisatorische und personelle Führung des Bereichs Immobilien... Weiter - Chef/in Verkehrpolizei 100 %
Lausen - Als Chef/in Verkehrspolizei sind Sie Mitglied der Polizeileitung und dem Kommandanten direkt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorarlberg.ch www.oesterreich.swiss www.gespraechen.com www.liechtensteiner.net www.betaeubungsmittelgesetzes.org www.hanfkonsums.shop www.bundesamtes.blog www.liberalisierung.eu www.befuerchtungen.li www.sicherheitsbehoerden.de www.vertretern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorarlberg.ch www.oesterreich.swiss www.gespraechen.com www.liechtensteiner.net www.betaeubungsmittelgesetzes.org www.hanfkonsums.shop www.bundesamtes.blog www.liberalisierung.eu www.befuerchtungen.li www.sicherheitsbehoerden.de www.vertretern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch
- Allemand Dialecte bernois débutants
- Deutsch/Allemand Niveau A1 (2/4) - Semi-intensiv (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Ersatz Online
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten Ersatz-Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Erste Dialoge für den Alltag
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch 2. Semester (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- How Swiss politics works
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen