Carbon credits have been the main currency in climate finance for a long time. Now this concept is being replaced by the «Green Climate Fund» - an institution that relies on proposals for assigning budgets to climate problems. Thus Climate Finance adopts the practice of «Proposalism» - where funding is allocated based on the writing and evaluation of proposals.
The magic of proposals
The GCF is a curious institution - half bank, half donor, governed by a board with 50% developing country government representatives and 50% donor country representatives. It also has a great team struggling to implement the actual work, out of an office on an artificial peninsula a little south-west of Seoul, Korea. A significant share of the promised 100 billion USD per year in climate finance will flow through it. It operates in a similar way to a classical development bank, but focuses on climate. It takes some effort for an institution to get «accredited», but once that is done, any number of proposals for funding can be submitted. The GFC then evaluates the proposals based on its (publically available) -investment framework?.
Writing and evaluating climate-related proposals was a major part of my own work during the last couple of months; I've just written a proposal asking for funding to train a developing country government in proposal writing, so I feel qualified to say a few words on the topic. I've chosen to do so by coining a new term in the form of a fictitious Wikipedia entry:
While writing I noted that this lamentable practice not only wreaks havoc in climate finance, but all over the place! Looking forward to a lively discussion on alternative ways to allocate public budgets to complex problems.
Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit
Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.
Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Wissenschaft, Forschung
- Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Lüftung (m/w)
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Gebäudetechnikplanerin / Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Sanitär
Zürich - Als Unternehmen der Helbling-Gruppe mit total über 550 Mitarbeitenden erbringt die Helbling... Weiter - Projektingenieur
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wikipedia.ch www.proposalism.swiss www.operandi.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Plastik-Upcycling
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop (Minigruppe)
- Kleider-Upcycling
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Zero Waste: Pflegeprodukte für Kids ab 10 Jahren
- CAS Gartendenkmalpflege
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth Ersatz-Onlinekurs
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Weitere Seminare