Onlineshops nach Corona wichtiger als je zuvor
publiziert: Dienstag, 30. Jun 2020 / 14:42 Uhr

Der landesweite Lockdown in Folge der Corona-Pandemie hat viele Einzelhändler an den Rand des Ruins gebracht. Oft wurde in Windeseile ein Onlineangebot aus dem Boden gestampft, um die Kunden überhaupt noch zu erreichen.
Nun ist die richtige Zeit, um das Provisorium in einen echten Onlineshop zu verwandeln.
50 Prozent mehr Bestellungen in den ersten Wochen
Kaum hatte der Bundesrat im März eine «ausserordentliche Lage» ausgerufen und die meisten Ladengeschäfte zum Schliessen gezwungen, schnellten die Bestellungen in Onlineshops in die Höhe. Davon profitierten vor allem grosse Ketten, die bereits eine umfangreiche Onlinepräsenz haben. Mit weitem Abstand vorne lag das Gartencenter doitgarten.ch mit einem Zuwachs von 395 Prozent, gefolgt vom Baumarkt obi.ch mit 168 Prozent. Kein Wunder, hatten die Schweizer doch während des Lockdowns viel Zeit für Haus und Garten. Allerdings war auch der Bedarf nach Seelentröstern gross. Auf dem dritten Platz lag bereits die Confiserie Sprüngli mit einem Reichweitenzuwachs von 151 Prozent . Kleine Händler konnten da nur mit wehen Augen zusehen.
Der Weg zum eigenen Onlineshop
Selbst Digitalisierungsskeptiker mussten einsehen, dass eine Onlinepräsenz heute unverzichtbar ist. Dies gilt auch noch lange nach Corona, denn vor allem Risikogruppen werden sich noch längere Zeit mit gemütlichem Shopping schwertun. Andere haben einfach erkannt, wie bequem die Bestellung online ist. Händler sollten die Chance nicht ungenutzt lassen. Eine eigene Domain und der Aufbau und die Pflege eines Onlineshops sind heute nicht mehr teuer. Dazu lassen sich Onlineshops mit Baukastensystemen einrichten, mit denen auch Laien gut zurechtkommen. Für den kleinen Buchhändler im Stadtviertel und den Bauernhof, der in seinem Hofladen Käse und Marmeladen verkauft, ist dies oft schon ausreichend.
Daneben gibt es im Internet eine grosse Anzahl Agenturen, die in verschiedenen Bereichen aushelfen. Wer sich den Aufbau eines Onlineshops nicht zutraut, beauftragt einen entsprechenden Dienstleister damit. Dieser wird die eigene Website einrichten, mit Bildern verschönern, Texte schreiben und natürlich die Produkte einstellen. In der Schweiz ist Mehrsprachigkeit unverzichtbar und auch hier hilft das Internet mit spezialisierten Online-Übersetzungsbüros wie Easytrans24.com. Diese übersetzen die fertige Seite in verschiedene gewünschte Sprachen wie Französisch, Italienisch und Englisch. In touristischen Regionen kann es sinnvoll sein, zumindest eine Seite in Sprachen wie Japanisch und Chinesisch anzubieten. So mancher Tourist aus Fernost lässt sich später noch einmal gerne Schweizer Schoggispezialitäten oder andere Souvenirs nach Hause schicken.
Das richtige Marketing für die eigene Website
Ist die eigene Website fertig, muss sie von der Welt gefunden sein. Hier hat der Händler im Stadtviertel mit seinen Stammkunden natürlich Vorteile: Poster im eigenen Laden und Flyer informieren die Einwohner des Viertels über die neue praktische Onlinepräsenz. Zusätzliche Serviceleistungen gewinnen neue Kunden, zum Beispiel ein kostenloser Lieferservice in der näheren Umgebung (den einer der Mitarbeiter mit dem Velo erledigen kann).
Soll die Website in der ganzen Schweiz oder sogar weltweit gefunden werden, lohnt sich die nähere Beschäftigung mit dem Thema Online Marketing. Eine besonders wichtige Rolle spielen heute Suchmaschinen wie Google. Wer in Winterthur eine Packung Macarons als Geburtstagsgeschenk sucht, wird zweifellos bei Google «Macarons Winterthur» eingeben. Anbieter des Produkts sind gut beraten, dann in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen, denn 86 Prozent der Nutzer schauen nur auf die erste Seite. Daneben sind der Einsatz von AdWords und Social-Media-Präsenzen meist lohnenswert, während klassische Bannerwerbung zunehmend an Bedeutung verliert. Auch hier ist es meist sinnvoller, die Arbeit an eine SEO-Agentur auszulagern, die sich in diesen Bereichen bestens auskennt und der Website zum gewünschten Traffic verhilft.
50 Prozent mehr Bestellungen in den ersten Wochen
Kaum hatte der Bundesrat im März eine «ausserordentliche Lage» ausgerufen und die meisten Ladengeschäfte zum Schliessen gezwungen, schnellten die Bestellungen in Onlineshops in die Höhe. Davon profitierten vor allem grosse Ketten, die bereits eine umfangreiche Onlinepräsenz haben. Mit weitem Abstand vorne lag das Gartencenter doitgarten.ch mit einem Zuwachs von 395 Prozent, gefolgt vom Baumarkt obi.ch mit 168 Prozent. Kein Wunder, hatten die Schweizer doch während des Lockdowns viel Zeit für Haus und Garten. Allerdings war auch der Bedarf nach Seelentröstern gross. Auf dem dritten Platz lag bereits die Confiserie Sprüngli mit einem Reichweitenzuwachs von 151 Prozent . Kleine Händler konnten da nur mit wehen Augen zusehen.
Der Weg zum eigenen Onlineshop
Selbst Digitalisierungsskeptiker mussten einsehen, dass eine Onlinepräsenz heute unverzichtbar ist. Dies gilt auch noch lange nach Corona, denn vor allem Risikogruppen werden sich noch längere Zeit mit gemütlichem Shopping schwertun. Andere haben einfach erkannt, wie bequem die Bestellung online ist. Händler sollten die Chance nicht ungenutzt lassen. Eine eigene Domain und der Aufbau und die Pflege eines Onlineshops sind heute nicht mehr teuer. Dazu lassen sich Onlineshops mit Baukastensystemen einrichten, mit denen auch Laien gut zurechtkommen. Für den kleinen Buchhändler im Stadtviertel und den Bauernhof, der in seinem Hofladen Käse und Marmeladen verkauft, ist dies oft schon ausreichend.
Daneben gibt es im Internet eine grosse Anzahl Agenturen, die in verschiedenen Bereichen aushelfen. Wer sich den Aufbau eines Onlineshops nicht zutraut, beauftragt einen entsprechenden Dienstleister damit. Dieser wird die eigene Website einrichten, mit Bildern verschönern, Texte schreiben und natürlich die Produkte einstellen. In der Schweiz ist Mehrsprachigkeit unverzichtbar und auch hier hilft das Internet mit spezialisierten Online-Übersetzungsbüros wie Easytrans24.com. Diese übersetzen die fertige Seite in verschiedene gewünschte Sprachen wie Französisch, Italienisch und Englisch. In touristischen Regionen kann es sinnvoll sein, zumindest eine Seite in Sprachen wie Japanisch und Chinesisch anzubieten. So mancher Tourist aus Fernost lässt sich später noch einmal gerne Schweizer Schoggispezialitäten oder andere Souvenirs nach Hause schicken.
Das richtige Marketing für die eigene Website
Ist die eigene Website fertig, muss sie von der Welt gefunden sein. Hier hat der Händler im Stadtviertel mit seinen Stammkunden natürlich Vorteile: Poster im eigenen Laden und Flyer informieren die Einwohner des Viertels über die neue praktische Onlinepräsenz. Zusätzliche Serviceleistungen gewinnen neue Kunden, zum Beispiel ein kostenloser Lieferservice in der näheren Umgebung (den einer der Mitarbeiter mit dem Velo erledigen kann).
Soll die Website in der ganzen Schweiz oder sogar weltweit gefunden werden, lohnt sich die nähere Beschäftigung mit dem Thema Online Marketing. Eine besonders wichtige Rolle spielen heute Suchmaschinen wie Google. Wer in Winterthur eine Packung Macarons als Geburtstagsgeschenk sucht, wird zweifellos bei Google «Macarons Winterthur» eingeben. Anbieter des Produkts sind gut beraten, dann in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen, denn 86 Prozent der Nutzer schauen nur auf die erste Seite. Daneben sind der Einsatz von AdWords und Social-Media-Präsenzen meist lohnenswert, während klassische Bannerwerbung zunehmend an Bedeutung verliert. Auch hier ist es meist sinnvoller, die Arbeit an eine SEO-Agentur auszulagern, die sich in diesen Bereichen bestens auskennt und der Website zum gewünschten Traffic verhilft.
(ba/pd)
Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach kreativen Ideen zum Recycling von Plastikabfällen. Der Schweizer ENESPA AG ist es in Kooperation mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden gelungen durch Weiterentwicklung der bekannten Thermolysetechnik hoch effizient und fast gänzlich CO2-frei, aus Plastikmüll hochwertiges Paraffinöl zu gewinnen. mehr lesen
Wie in vielen anderen Branchen hat auch in der Metallverarbeitung die Digitalisierung Einzug gehalten. Es ist noch nicht lange her, dass die Beschäftigten viele Arbeiten manuell erledigen. mehr lesen
Das letzte Jahr war geprägt von Verzicht und vielen Kompromissen. Nach wie vor hält die Corona-Pandemie die Welt in Anspannung. Ausgangsbeschränkungen, ... mehr lesen
Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Verantwortliche/r Story Telling und Medienarbeit (100%)
Solothurn - Movetia ist die nationale Agentur zur Förderung von Austausch, Mobilität und Kooperation in allen... Weiter - Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Kommunikationsbeauftragte:r 100%
Zürich - Prorektorat Ausbildung Das Prorektorat Ausbildung umfasst sechs Abteilungen und ist verantwortlich... Weiter - Projektleiter Kommunikation Klima 50-60% (w/m)
Bern - Die Anstellung ist befristet bis Ende Dezember 2021 mit Möglichkeit auf Verlängerung. Ihre Aufgaben... Weiter - Head of Internal Communications - Clients & Industries - Zurich 100%
Zürich - About Deloitte Deloitte is a leading global accounting and consulting company, with approximately... Weiter - ASPIRE Program Communications Lead
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, 94,000 people across 100 countries are pushing back the frontiers of healthcare. Working... Weiter - Fachperson Kommunikation
Oberwil b. Zug - Ihre Hauptaufgaben Aufbau und Weiterentwicklung der strategischen und operativen... Weiter - Communication Business Partner R&D & Product Supply
Basel - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Junior Fachspezialist Digital-Marketing & Kommunikation (w/m) 60-100% für innovatives ?CH-Start-Up?
Zürich - Unser Kunde schafft intelligente Mobilitätsprodukte in schlichtem, klassischem Design mit... Weiter - Leiter/in Marketing Kommunikation und PR
Deutschschweiz - Das breit gefächerte Aufgabenportfolio umfasst die Konzeption und Umsetzung einer effizienten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.souvenirs.ch www.onlineshops.swiss www.onlinepraesenz.com www.winterthur.net www.bannerwerbung.org www.stadtviertel.shop www.schliessen.blog www.franzoesisch.eu www.stammkunden.li www.mehrsprachigkeit.de www.bestellung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.souvenirs.ch www.onlineshops.swiss www.onlinepraesenz.com www.winterthur.net www.bannerwerbung.org www.stadtviertel.shop www.schliessen.blog www.franzoesisch.eu www.stammkunden.li www.mehrsprachigkeit.de www.bestellung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Kreatives Schreiben
- Moderation und Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Drehbuchschreiben Basis
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Den Medien trauen?
- Weitere Seminare