Rohstoffe als Thema am Ostermarsch in Bern
Ostermarsch in Bern fordert ein Ende der «wirtschaftlichen Gewalt»
publiziert: Montag, 9. Apr 2012 / 15:16 Uhr / aktualisiert: Montag, 9. Apr 2012 / 17:20 Uhr

Bern/Steinach SG - Mehrere hundert Menschen haben am Montag an Ostermärschen der Friedensbewegung in Bern und in der Bodenseeregion teilgenommen. In Bern stand die Veranstaltung unter dem Motto «Stopp der wirtschaftlichen Gewalt - Rohstoffe zum Leben».
Wo Rohstoffe abgebaut würden, regiere vielerorts nackte Gewalt, schreiben die Veranstalter auf ihrer Internetseite und auf Flyern. Menschen würden unterdrückt, ausgebeutet und vertrieben. Dagegen wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ostermarsches dieses Jahr ein Zeichen setzen.
Statt wirtschaftlicher Gewalt brauche es Frieden, nachhaltige Alternativen, gleiche Rechte und ein gutes, würdiges Leben für alle.
Schlaglichter auf Südamerika und Afrika
Die Kolumbianerin Angelica Ortiz vom Volk der Wayuu machte auf Probleme mit einer Kohlemine in ihrem Land aufmerksam. Der Minenkonzern plane Expansionsschritte, die unter anderem die Umleitung eines Flusses zur Folge hätten. Ein Fluss, der in dieser trockenen Region von unschätzbarem Wert für die Bevölkerung sei.
Immer wieder würden Menschen aus der Gegend vertrieben, kritisierte Ortiz. Sie müssten unter Zwang Haus und Land verkaufen. Ganze Dörfer seien so schon ausgelöscht worden.
Beat Dietschy von der Organisation Brot für alle beleuchtete das Vorgehen internationaler Konzerne in der Demokratischen Republik Kongo. Diese verschmutzten mit ihren Projekten die Umwelt und verletzten Menschenrechte. Auch Firmen mit Sitz in der Schweiz gehörten dazu.
Marsch entlang der Aare
Rund 200 Kundgebungsteilnehmende versammelten sich am Mittag an der Aare in Bern. Sie wanderten dem Fluss entlang in Richtung Innenstadt. Unterwegs schlossen sich dem Zug weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Schätzungsweise 400 bis 500 Personen fanden sich schliesslich auf dem Münsterplatz zur Schlusskundgebung ein.
Der Berner Ostermarsch wird von zahlreichen Organisationen und von Kirchen unterstützt. Dazu gehören etwa die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) oder die Erklärung von Bern. Der Ostermarsch in Bern fand erstmals 2003 statt, damals als Protest-Aktion gegen die US-Invasion im Irak.
Anlass am Bodensee
Zu einer Veranstaltung für den Frieden trafen sich am Morgen des Ostermontags auch rund 250 Aktivisten in Steinach SG am Bodensee. Wie das Organisationskomitee mitteilen liess, richtete sich der Anlass gegen den NATO-Einsatz in Afghanistan sowie gegen Schweizer Firmen, die mit Lieferungen den Einsatz unterstützen.
Unter den Aktivisten befand sich auch der frühere Grüne Nationalrat Jo Lang. In einer Rede forderte er das Ende der Schweizer Waffenexporte in die Krisengebiete des Nahen und Mittleren Ostens. Damit unterstütze die Schweiz "unsinnige Kriege".
Statt wirtschaftlicher Gewalt brauche es Frieden, nachhaltige Alternativen, gleiche Rechte und ein gutes, würdiges Leben für alle.
Schlaglichter auf Südamerika und Afrika
Die Kolumbianerin Angelica Ortiz vom Volk der Wayuu machte auf Probleme mit einer Kohlemine in ihrem Land aufmerksam. Der Minenkonzern plane Expansionsschritte, die unter anderem die Umleitung eines Flusses zur Folge hätten. Ein Fluss, der in dieser trockenen Region von unschätzbarem Wert für die Bevölkerung sei.
Immer wieder würden Menschen aus der Gegend vertrieben, kritisierte Ortiz. Sie müssten unter Zwang Haus und Land verkaufen. Ganze Dörfer seien so schon ausgelöscht worden.
Beat Dietschy von der Organisation Brot für alle beleuchtete das Vorgehen internationaler Konzerne in der Demokratischen Republik Kongo. Diese verschmutzten mit ihren Projekten die Umwelt und verletzten Menschenrechte. Auch Firmen mit Sitz in der Schweiz gehörten dazu.
Marsch entlang der Aare
Rund 200 Kundgebungsteilnehmende versammelten sich am Mittag an der Aare in Bern. Sie wanderten dem Fluss entlang in Richtung Innenstadt. Unterwegs schlossen sich dem Zug weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Schätzungsweise 400 bis 500 Personen fanden sich schliesslich auf dem Münsterplatz zur Schlusskundgebung ein.
Der Berner Ostermarsch wird von zahlreichen Organisationen und von Kirchen unterstützt. Dazu gehören etwa die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) oder die Erklärung von Bern. Der Ostermarsch in Bern fand erstmals 2003 statt, damals als Protest-Aktion gegen die US-Invasion im Irak.
Anlass am Bodensee
Zu einer Veranstaltung für den Frieden trafen sich am Morgen des Ostermontags auch rund 250 Aktivisten in Steinach SG am Bodensee. Wie das Organisationskomitee mitteilen liess, richtete sich der Anlass gegen den NATO-Einsatz in Afghanistan sowie gegen Schweizer Firmen, die mit Lieferungen den Einsatz unterstützen.
Unter den Aktivisten befand sich auch der frühere Grüne Nationalrat Jo Lang. In einer Rede forderte er das Ende der Schweizer Waffenexporte in die Krisengebiete des Nahen und Mittleren Ostens. Damit unterstütze die Schweiz "unsinnige Kriege".
(fest/sda)
Bern - Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) hat am Samstag in Bern ihr ... mehr lesen
Berlin - In dutzenden deutschen ... mehr lesen
Dienstag, 10. April 2012 01:18 Uhr
Ostermarsch hat Rohstoffe zum Thema in Bern
Koennten Sie ihren Kommentar in Bezug auf den Ostermarsch-Artikel etwas genauer erlaeutern? Ich finde ihn interessant, kann nur den direkten Zusammenhang nicht ganz nachvollziehen. Besten Gruss,
G. Rainer
G. Rainer
Montag, 9. April 2012 16:00 Uhr
Diese...
unbeholfenen Demonstranten sind lediglich nützliche Idioten von im Hintergrund agierenden Amerikahasser, Islamisten und Antisemiten. Dazu kommt noch dass die Zustände in islamischen Ländern und besonders der gerade laufende “Arabische Frühling” solche Amerikahasser und Antisemiten gelinde gesagt “blöd” dastehen lässt. Sich peinlicher und besser zu präsentieren geht wohl kaum mehr. Schwamm drüber!
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Judith Bellaiche vertritt die ICT Branche Kürzlich wurde die neue Geschäftsführerin von Swico, Judith Bellaiche, von ihrer Partei als Nationalratskandidatin nominiert. Der Vorstand freut sich - und hofft auf ein positives Wahlergebnis. mehr lesen
Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der ... mehr lesen 1
Reaktionär Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3
Ständerat schwenkt auf Linie des Nationalrats Bern - Grosswasserkraftwerke sollen Subventionen erhalten, wenn sie den Strom zu tiefen Preisen verkaufen müssen. Darauf haben sich die eidgenössischen Räte geeinigt. Der ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Chef Gardemanger m/w 100%
Aarau - Bist du ein Leidenschaftlicher Koch und liebst den Stress in der a la carte Küche? Du bist kreativ... Weiter - Service-Mitarbeiter/in (Teilzeit)
Zürich - Die Gastronomie im Technorama in Winterthur besteht aus einem Selbstbedienungsrestaurant, welches... Weiter - Lernende/n Milchtechnologe/-login EFZ 2020
Frenkendorf - Was du tust Aus Milch lassen sich viele verschiedene Produkte herstellen. In der Milchtechnologie... Weiter - Teamverantwortliche Füllabteilung Confiserie (100%)
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Croupier / Dealer (m/w, 100 %)
Bern 22 - Ihr Aufgabenbereich: - American Roulette - Black Jack - Texas Hold’em No Limit - Ultimate... Weiter - Bäcker-Konditor (w/m)
Zollikofen - Du bist kreativ? Du bist teamfähig? Du willst in deiner Produktivität gerne exakte und genaue... Weiter - Koch (m / w)
Zürich - Das Tierpark-Restaurant Dählhölzli liegt idyllisch am Rande des Tierpark-Waldes, direkt am Ufer der... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W)
Region St. Gallen oder Appenzell - Kennen Sie die hochwertigen Küchen- und Gesundheitsprodukte von Nahrin? Reizt es Sie , auch Ihre... Weiter - Alleinkoch, 100%
Zürich - Der Pariser Brand "Fauchon" steht seit über 100 Jahr für aussergewöhnliche Qualität, Innovation und... Weiter - Lehrstelle als Anlagenführer/in EFZ
Dagmersellen - Die Anlagenführer und Anlageführerin bei ARYZTA Bakeries Schweiz AG vormals Hiestand befassen sich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ostermontag.ch www.triebwerksherstellers.swiss www.ruestungsmaterial.com www.nationalrat.net www.innenstadt.org www.internetseite.shop www.teilnehmerinnen.blog www.lieferungen.eu www.wirtschaftliche.li www.schlusskundgebung.de www.ruestungsgeschaefte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ostermontag.ch www.triebwerksherstellers.swiss www.ruestungsmaterial.com www.nationalrat.net www.innenstadt.org www.internetseite.shop www.teilnehmerinnen.blog www.lieferungen.eu www.wirtschaftliche.li www.schlusskundgebung.de www.ruestungsgeschaefte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutsch/Allemand Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch - Privatunterricht
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Schnupperlektion (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen