
Zürich - In der Schweiz werden jährlich über 170 Eier pro Person konsumiert. Die Nachfrage nimmt gerade über die Osterzeit massiv zu. Über 50 Prozent der in der Schweiz verkauften Eier stammen dabei aus dem Ausland, vor allem aus der EU. Das in der Schweiz geltende Käfigeierverbot gilt nicht für die Importeier.
Drei Haltungsarten von Legehennen
Bei der Haltung von Legehennen in der Schweiz wird zwischen drei verschiedenen Haltungsarten unterschieden. Diese kann man aufgrund des Erzeugercodes auf dem Ei, Bio (0), Freilandhaltung (1) sowie Bodenhaltung (2), erkennen. Des Weiteren müssen alle Hühnereier, die nicht direkt vom Produzenten an den Endverbraucher abgegeben werden, mit dem Herkunftsland gestempelt sein. Wenn Importeier aus Käfighaltung stammen, müssen die Eier mit «aus in der Schweiz nicht zugelassener Käfighaltung» deklariert sein.
Versteckte Käfigeier
Bei beispielsweise in Nudeln oder Mayonnaise verarbeiteten Eiern fehlt eine Kennzeichnung sehr oft. Anders als bei unverarbeiteten frischen Eiern muss nicht über die Haltungsform der Legehennen informiert werden. Die Länderchefin von «Vier Pfoten» Schweiz, Julie Stillhart, will das ändern: «Wir fordern eine verpflichtende Kennzeichnung für verarbeitete Eier, die transparent macht, welche Art von Eiern in Produkten verwendet werden. Eine solche Kennzeichnung sehen wir zwar immer öfter auf freiwilliger Basis, was sehr vorbildlich ist. Trotzdem muss dies auf Gesetzesebene verbindlich werden.»
Billige Eier auf Kosten der Tiere
Eine tiergerechte Haltung kostet. Deshalb werden Einsparungen am schwächsten Glied der Kette, nämlich beim Tier, vorgenommen. Auf Kosten der Legehennen werden billige Eier angeboten, die aus tierquälerischer Intensivtierhaltung stammen. Wer mit einem guten Gewissen Eier konsumieren möchte, soll sich an Eier aus Biohaltung (Stempel mit der Ziffer 0) von Schweizer Legehennen halten. Für den Osterkuchen kann ausserdem sehr oft auf Eier als Bindemittel verzichtet und stattdessen Bananen oder Backpulver verwendet werden.
(anM/Vier Pfoten)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Personalärztin/-arzt
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Geflügeltierärztin / Geflügeltierarzt
Schötz - Wir sind eine kleine, dynamische Geflügelpraxis in Schötz mit Praxisgebiet in der ganzen Schweiz.... Weiter - Inhouse Sales & Customer Service Representative (80-100%)
Zürich - Your team You work in a small international inhouse sales & customer service team Your workplace... Weiter - Hundebetreuer/in (50%)
Allschwil - Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL besteht seit 1972 und wird... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager (60 - 100%)
Wollerau SZ - Ihre Hauptaufgaben Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen Erstellen von... Weiter - Medical Project Assistant EMEA (897212 - SR)
Luzern area - Our Client is an innovative R&D Biotech that has many agents at various trial phases and... Weiter - Laborant QM Stabilität (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Regulatory Affairs CMC Manager (m/f)
Basel - For one of our clients, a well-known Swiss pharmaceutical company, we are looking for an Regulatory... Weiter - Qualifizierungs- / Validierungs-Projektingenieur (m/w/d) - Vollzeit (100%)
Basel - Leidenschaft für Pharma Engineering. Gegründet und entwickelt von zwei namhaften... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stillhart.ch www.sitzstangen.swiss www.erzeugercodes.com www.importeier.net www.mayonnaise.org www.huehnereier.shop www.kaefighaltung.blog www.produkten.eu www.endverbraucher.li www.legehennen.de www.weiteren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 7°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Ernährungscoachings durchführen - Modul 4 - Onlinekurs
- Barre à Terre (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurse
- Ballett Einführung Spitzentraining (Point Work) KG Ersatz Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene Aufbau (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurs
- Website erstellen mit Wordpress Onlinekurs
- Geschäftsbriefe & E-Mails: überzeugend und professionell - Onlinekurs
- Einstieg in die Programmierung C#/VBA/Python/Java 'Onlinekurs'
- Weitere Seminare