Nach dem vierten Sieg im sechsten Spiel unter seiner Leitung zog Ottmar Hitzfeld eine erste Zwischenbilanz seiner Zeit als Schweizer Nationalcoach. «Ich habe Alternativen. Das ist wichtig, um flexibel zu sein.» Die Qualifikations-Chance für die WM 2010 sei intakt, betonte er.

«Es war eine Umstellung, klar. Das erste Spiel machten wir ja ohne eine richtige Vorbereitung. Ich merkte, dass es lange brauchen würde, dem Team meine Philosophie zu vermitteln. Das trat dann auch ein. In Israel erreichten wir nach einem 2:0 nur ein 2:2. Es war vielleicht wichtig zu sehen, dass man Spiele bis zur letzten Sekunde gewinnen oder eben auch verlieren kann.»
«Der Schweiz genügen 80 Prozent nicht»
Als prägende Erfahrung bezeichnete Hitzfeld den Tiefschlag gegen Luxemburg. Nach der epochalen 1:2-Niederlage im Letzigrund verspürte der renommierte Coach zwar keine Angstgefühle, aber dennoch gewissen Druck, wie er Monate später zugibt. «Aber wer mich kennt, weiss genau, dass ich ein Kämpfer bin.»
«Das 1:2 war ein Tiefpunkt. Eventuell war er notwendig und kam zum richtigen Zeitpunkt. Es war ein Schlag unter die Gürtellinie. Alle waren gezwungen, über sich selber nachzudenken. Ich wollte einen Prozess einleiten, dass künftig jeder jeden Gegner ernst nimmt und sich gewissenhaft vorbereitet. Wir führten sehr intensive Gespräche. Einer Schweizer Mannschaft genügen 80 Prozent Leistung nicht. Grössere Nationen reicht das unter Umständen, uns nicht.»
Die Wende mit den Siegen gegen Lettland und Griechenland im Oktober hat die Lage entschärft. Hitzfelds Forderungen und Ansprüche wurde von der Equipe erfüllt. Seine Linie ist deutlich erkennbar.
«Wir haben die gewünschte Reaktion gezeigt. In Griechenland haben ja noch nicht viele Teams gewonnen. Wir haben uns eine gute Ausgangsposition geschaffen. Wir können die Qualifikation aus eigener Kraft schaffen, die Chancen sind intakt. Entscheidend sind die nächsten Spiele gegen Moldawien.»
Probables in ansprechender Form
Im letzten Spiel des Jahres gegen Finnland sichtete Hitzfeld die Probables. Die Kandidaten präsentierten sich in ansprechender Form. Reto Ziegler als linker Aussenverteidiger und Blerim Dzemaili erweiterten den Kreis ernsthafter Alternativen. Keeper Marco Wölfli «strahlte Ruhe aus» und empfahl sich als Nummer 2 hinter dem gesetzten Diego Benaglio.
«Blerim fehlte der absolute Rhythmus noch. Aber das ist auch klar. Er war lange weg. Er braucht noch vier Monate für den absoluten Rhythmus. Aber er hat sich ins Spiel hineingearbeitet. Ziegler gab auch ein Comeback. Er überzeugte mit seiner Unbekümmertheit und seinem Drang, sich in die Offensive einzuschalten. Er ist jung und muss frech sein. Und ihm gelang ein tolles Tor zum traumhaften Einstand.»
In der Innenverteidigung setzte Hitzfeld überraschend in jeder Partie auf Stéphane Grichting. Der kräftige Auxerre-Professional profitierte von den verletzungsbedingten Rochaden am meisten. Die nominelle Nummer 4 rückte in die Pole-Position vor.
«Grichting war ein sehr zuverlässiger Abwehrpatron. Auf ihn ist Verlass. Ich weiss, was er kann. Er hat einen Bonus. Man sah gestern (gegen Finnland), dass Djourou Probleme hatte mit dem Rhythmus. Wenn Senderos regelmässig spielen würde, wäre er eine Verstärkung. Wenn er aber fast nicht spielt, wird es schwierig. Ich bin aber froh, dass ich Alternativen habe.»

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Leiter Spenglerei (w/m)
Alpnach-Dorf - Hier sind technisches und unternehmerisches Geschick sowie auch Macherqualitäten gefragt. Die... Weiter - Gerüstbauer
Region Winterthur - Tätigkeiten: Errichten und Abbauen von Gerüsten Zuständig für die Sicherheit beim Aufstellen von... Weiter - Heizungsinstallateur (100%)
Region Basel - Im Auftrag eines angesehenen Unternehmens suchen wir einen Heizungsinstallateur (m/w) in Basel &... Weiter - Monteur Löschanlagen
Zollikofen - Was Sie bewirken Montieren und Inbetriebsetzen von Sprinkler-, Hochdruck-Wassernebel und... Weiter - Projektleiter/in (Planungsleiter/in)
Glattbrugg - Eiffage Suisse AG - 170 Mitarbeitende - 8 Standorte - 1 Leidenschaft Unsere Faszination ist das... Weiter - Spengler (100%)
Region Kriens - Im Auftrag eines angesehenen Unternehmens suchen wir einen Bauspengler (m/w) in Kriens & Region -... Weiter - Architecture Internship (6 - 9 Months) Fulltime
Basel - WE PLAN TO BUILD PHARMA. Pharmaplan is a company specialised in consulting and... Weiter - Projektleiter/in Sekundärsysteme
Dietikon - Projektleiter/in Sekundärsysteme 80-100% Für unseren Bereich Planung und Bau Anlagen in Dietikon... Weiter - Projektleiter*in Technischer Dienst 80-100%
Uster - Zur Unterstützung unseres Teams im Technischen Dienst suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Plattenleger (m/w)
Zug und Region - GESUCHT: PLATTENLEGER (m/w/d) in der REGION ZUG Wir suchen einen Plattenleger für Einsätze in Zug &... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rueckblicks.ch www.aussenverteidiger.swiss www.kandidaten.com www.philosophie.net www.angstgefuehle.org www.zwischenbilanz.shop www.forderungen.blog www.alternativen.eu www.gespraeche.li www.nationalcoach.de www.verstaerkung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Online-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- EDU-Kinestetik für Fortgeschrittene (2 Teile)
- Projektmanagement Modul 3: Leadership
- Google Analytics - DMGA
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Das Internet of Things IoT verstehen - IOTA
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Weitere Seminare