Mehr Sicherheit für Internet-Konten

Passwort alleine reicht oft nicht

publiziert: Freitag, 4. Apr 2014 / 14:13 Uhr
Zwei-Faktor-Systeme sind besser als Passwörter und einfacher als biometrische Verfahren.
Zwei-Faktor-Systeme sind besser als Passwörter und einfacher als biometrische Verfahren.

Jena - Der Diebstahl von 18 Millionen E-Mail-Konten inklusive deren Passwörter verunsichert viele Internetnutzer. Der Antivirenhersteller ESET rät daher, die Zusatzsicherung «2-Faktor-Authentifizierung» zu nutzen. Diesen Service bieten viele Web-Anwendungen wie Twitter, Google und Dropbox sogar kostenlos an.

5 Meldungen im Zusammenhang
In den vergangenen zwei Jahren gingen viele Online-Dienste dazu über, weitere Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Nutzerkonten einzurichten. Die sogenannte «Zwei-Faktor-Authentifizierung» (2FA) erweitert die klassische Kombination aus Benutzername und Passwort. Bekannte Online-Dienste wie Twitter, Google, LinkedIn und Dropbox bieten den Service als eine optionale «Extra»-Sicherheit an, die dem Anwender kostenlos zur Verfügung steht.

So funktioniert die 2-Faktor-Authentifizierung

Das Prinzip ähnelt dem m-Tan-Verfahren, das vielen Anwendern aus dem Online-Banking geläufig ist. Nach der gewohnten Eingabe von Benutzername und Passwort wird der Nutzer nach einem weiteren, einmalig generierten Schlüssel oder Code gefragt. Diesen sendet der Online-Dienst an eine bereitgestellte App auf dem Smartphone oder per SMS-Nachricht. Erst nach dessen Eingabe erhält der Nutzer den Zugang zu seinem Internetkonto.

Zwei-Faktor-Systeme gelten als sicherer als klassische «stand-alone»-Passwörter. Mit ihrem Einsatz wäre das Sammeln von Passwörtern wie im aktuellen Fall zwar möglich, aber relativ nutzlos gewesen. Selbst wenn Malware ein Passwort stiehlt und an einen Hacker sendet, ist der Zugang immer noch gesperrt. Der zweite Faktor - der Code auf dem Smartphone - kann damit nicht abgegriffen werden.

Zwei-Faktor-Systeme sind besser als Passwörter und einfacher als biometrische Verfahren. Ein Wundermittel im Kampf gegen Hacker stellen sie jedoch nicht dar. Denn Hacker werden weiterhin nach Wegen suchen, um auch diese Hürde zu umgehen.

ESET Senior Research Fellow David Harley sagt: «Die traurige Tatsache ist, dass statische Passwörter als vordergründig billige, aber konzeptionell unbefriedigende Lösung für ein sehr schwieriges Problem eingesetzt werden. Das gilt umso mehr, wenn sie nicht durch ergänzende Techniken geschützt werden. One-Time-Passwörter und Token sind viel sicherer - vor allem, wenn sie in der Hardware als Zwei-Faktor-Authentifizierung umgesetzt werden.»

Typische Fragen von Anwendern:

1. Wie stelle ich eine 2FA ein? Bei vielen Webseiten - darunter Twitter, Gmail und Dropbox - findet der Anwender die Zwei-Faktor-Systeme in der Regel unter «Einstellungen» oder «Datenschutz». Die Online-Diente führen den Nutzer durch den Einstellungsprozess.

2. Muss ich dies auf jeder Seite durchführen? Kurze Antwort- nein. Idealerweise sollten Internetnutzer die 2FA für den Schutz ihrer Konten mit wertvollen Inhalten nutzen. Es spricht natürlich nichts dagegen, auch andere Webseiten zu sichern, wenn die 2FA kostenlos angeboten wird.

3. Ist mein Konto dann absolut sicher? Nein, eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Der Einsatz der 2FA bietet eine zusätzliche Schutzschicht, die Cyberkriminellen das Leben sehr schwer macht.

4. Kann ein «durchschnittlicher» Web-Benutzer wirklich davon profitieren? Ja. Beispielsweise speichern viele Familien riesige Mengen an wertvollen Informationen auf Dropbox ab. Diese sollten sie vor fremden Blicken möglichst gut abschotten. Für jeden der Facebook, Twitter und LinkedIn (beruflich) nutzt, es ist eine Überlegung wert. Denn der Hack des Kontos geht fast unweigerlich mit der Beschädigung des eigenen guten Rufes einher.

5. Können auch Unternehmen davon profitieren? Auf jeden Fall! Ein kürzlich veröffentlichter Bericht hat festgestellt, dass zwei Drittel der Unternehmen mit Mitarbeitern in «Home-Offices» oder im Aussendienst den Zugang zum Unternehmensnetzwerk unzureichend absichern. Beispielsweise hätte der Verlust eines Notebooks weitreichende Folgen: Der Finder könnte sich nahezu problemlos einwählen, Daten stehlen oder Manipulationen vornehmen. Zwei-Faktor-Systeme könnten dies verhindern.

Hintergrund: Zu viele Passwörter nerven Anwender

PC-Nutzer müssen sich bereits Dutzende von Passwörtern für ihre Online-Dienste - vom E-Mail-Konto bis zu Facebook - merken und reagieren inzwischen genervt darauf. Dies hat zur Folge, dass sie trotz aller Warnungen oftmals gleiche oder unzureichend starke Passwörter nutzen. Gelangen diese brisanten Informationen jedoch in falsche Hände, haben Hacker freie Bahn.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Birmingham - Damit mobile Malware ... mehr lesen
Smartphone-Nutzung: Das erfordert typische Gesten.
Die neu in Indien entwickelte Gratis-Messenger-App «Hike» bietet seinen Nutzern ... mehr lesen
Voller Geheimnisse: Gratis-App «Hike»
Das Warnsystem solle die Nutzer zu mehr Achtsamkeit beim Umgang mit persönlichen Daten anregen.
Potsdam - Wird die eigene Identität im ... mehr lesen
Verden - Erst vor wenigen Monaten waren in Deutschland Millionen von geklauten ... mehr lesen 1
Der nächste Fall von Datendiebstahl schockiert Deutschland. (Symolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Um der steigenden Verbreitung manipulierter Inhalte entgegenzuwirken, haben sich Google, Meta und OpenAI der C2PA angeschlossen. Ihr Ziel ist es, Standards zu entwickeln, um authentische Inhalte von solchen zu unterscheiden, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. mehr lesen 
Publinews Die Paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel, das auf dem Prepaid-Prinzip basiert. Es ermöglicht Nutzern, online sicher und anonym zu bezahlen, ohne persönliche oder finanzielle Informationen preiszugeben. Doch wie funktioniert das System? In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile einer Paysafecard und zeigen die grundlegenden Schritte, wie die Paysafecard funktioniert. mehr lesen  
Publinews Die Zeit von 123456 als populärstem Passwort scheint vorbei zu sein. Laut der 2023er Umfrage von Bitkom verwenden drei Viertel von Deutschlands Internetnutzern komplexe Passwörter. Die Sicherung des Kontos durch einen zweiten Faktor ist hingegen immer noch Ausnahme. mehr lesen  
Der Bundesrat hat am ein Massnahmenpaket zur Förderung eines Schweizer Datenökosystems verabschiedet. Das Ziel des Datenökosystems ist es, das Potential von Daten in der Schweiz besser auszuschöpfen ... mehr lesen
Das Datenökosystem besteht aus vertrauenswürdigen Datenräumen, die gemäss klaren Regeln miteinander vernetzt werden können.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am Jazzfestival Montreux von 1980 aus dem Archiv der Claude Nobs Foundation. Das Band befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium des Verfalls, sodass es mit herkömmlichen Methoden nicht mehr direkt abgespielt werden kann.
eGadgets Montreux-Festival: Musik wird mit Röntgenlicht gerettet Das Paul Scherrer Institut hat eine ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 4°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 12°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten