
Der Bundesrat begründet seine Zurückhaltung bei Importverboten tierquälerisch erzeugter Produkte gerne mit internationalen Handelsbeziehungen. Die Welthandelsorganisation WTO anerkennt jedoch begründete Importverbote, wie sich soeben erneut bestätigt hat.
TIR fordert Schweizer Importverbot
News-Meldung vom 29.04.2009.
www.tierimrecht.org
TIR Veröffentlichungen
Band 4, Stohner Nils / Bolliger Gieri, GATT-rechtliche Zulässigkeit von Importverboten für Pelzprodukte, Zürich/Basel/Genf 2011.
www.tierimrecht.org
Bereits 2009
Dass hierfür keine Sorge besteht, sofern bestimmte Bedingungen beachtet werden, hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) bereits 2009 im Zusammenhang mit der Forderung nach einem Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte in einem ausführlichen Rechtsgutachten gezeigt. Die Welthandelsorganisation WTO untermauert die Sicht der TIR in einem aktuellen wegweisenden Entscheid.
Der Entscheid bezieht sich auf das 2010 in der EU eingeführte Importverbot für Produkte aus der kommerziellen Robbenjagd. Kanada und Norwegen hatten bei der WTO Einsprache dagegen erhoben, weshalb ein Verfahren zur Überprüfung der Rechtmässigkeit des EU-weiten Importverbots eingeleitet wurde. Letzte Woche wurde das Resultat der Untersuchung bekannt gegeben: Die moralischen Bedenken der EU-Bürgerinnen und Bürger gegenüber der bekanntermassen äusserst blutigen Robbenjagd überwiegen das Interesse der Länder am freien Handel.
Auch für die Schweiz wegweisend
Diese Entscheidung der Welthandelsorganisation ist auch für die Schweiz wegweisend. Zum einen gilt das EU-Importverbot für Robbenprodukte für die Schweiz nicht. Höchste Zeit, auch hierzulande der Einfuhr entsprechender Produkte endlich einen Riegel zu schieben. Diese Forderung ist im Parlament bereits hängig. Zum andern sollten sich Bundesrat und Parlament künftig offener zeigen, wenn es darum geht, dem Tierschutz gegenüber Handelsinteressen Gewicht zu verleihen.
(li/Tier im Recht)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Pferdefachfrau/-mann (60%)
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Leiten von Reitstunden für Kinder (Ponyreiten / Ponyclub) . Kindern... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt
Frauenfeld - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt Abteilung Tiergesundheit, Pensum 80 - 100 % Mitarbeit in... Weiter - Laboratory Animal Manager
Basel - Labortier Tierpfleger Maus TIerhaltung The Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research... Weiter - Projektleiter*in rund um die Lehre im Studium der Veterinärmedizin
Zürich - Studiensekretariat / Dekanat / Vetsuisse-Fakultät Projektleiter*in rund um die Lehre im Studium der... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w) Nachtwache 80% topmodernes Alterszentrum
Zürichsee - Arbeiten auf der Sonnenseite des Zürichsee, in einem topmodernen Alterszentrum. Ihr interessanter... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tierquaelerei.ch www.robbenjagd.swiss www.robbenprodukte.com www.hoechste.net www.handelsinteressen.org www.bundesrat.shop www.pelzprodukte.blog www.rechtmaessigkeit.eu www.zurueckhaltung.li www.entscheid.de www.zusammenhang.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 12°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kurs: «Ethik in der Drogerie - aus der Praxis für die Praxis»
- Schopenhauers Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Kurs für Ärztinnen und Ärzte: «Sterben und Tod» (Praktische, ethische und rechtliche Voraussetzungen guten Sterbens in der Schweiz)
- Weitere Seminare