Das sagt die Schweizer und internationale Presse zu dem Ausstieg von BMW aus der Formel 1.

Blick
«Der unbarmherzige BMW-Vorstand in München, dem die Euros näher liegen als WM-Punkte, hat seinen treuen Vorzeigechef und Bürokraten Mario Theissen für 2010 aus der Boxengasse zurückgepfiffen. (...) Den 420 Mitarbeitern in Hinwil bringen jetzt die gefärbten BMW-Worte von einem schwer gefallenen Entscheid und einer neuen Strategieausrichtung wenig. Diese Menschen haben nur noch eine Hoffnung: Peter Sauber.»
Der Landbote
«Mario Theissen, der Motorsportdirektor von BMW, ist neben den über 700 Mitarbeitern des Teams der grosse Verlierer des Entscheids und das in zweierlei Hinsicht. Der 56-jährige Diplomingenieur hat wesentlich am neuen Regelwerk mitgearbeitet, das die Formel 1 günstiger machen wird - für andere. Als vehementer Verfechter der Hybridtechnik hat er zudem das für die Marketingabteilung wichtige Kers-System mangels Fortschritten aus dem eigenen Auto entfernen müssen, ehe es den ersten Sieg eingefahren hat - für Mercedes. Das war zu viel für seine Vorgesetzten.»
Neue Zürcher Zeitung
«Es ist ein klares Votum gegen das Spielwiesen-Dasein der Formel 1. Dass auf der Rennstrecke Erkenntnisse für die Produktion von Serienautos gewonnen werden, stimmt schon lange nicht mehr. (...) Dass es mit BMW-Sauber jetzt eines der effizientesten Rennteams erwischt hat, ist doppelt bitter. Gerade der Standort Hinwil war noch nie für Verschwendung bekannt. Wenn die Autoindustrie als finanzielles Rückgrat der Formel 1 nun auch noch wegfällt, droht der Serie der Verfall.»
Tages-Anzeiger
«Beim bayrischen Autokonzern gab es schon immer Stimmen, die die Formel 1 als nicht mehr zeitgemäss und somit als Auslaufmodell sahen. Weil das Image der weiss-blauen Marke noch grüner, nachhaltiger und sauberer werden soll, genügt der Name BMW-Sauber dem Anspruch nicht mehr. (...) Zum neuen Image von BMW mag die Formel-1-Fabrik nicht mehr passen. Doch Peter Sauber würde sie immer noch gut anstehen, schliesslich ist sie sein Lebenswerk.»
Zürcher Oberländer
«Leidtragende gibt es viele; Peter Sauber bangt um sein Lebenswerk, die Gemeinde Hinwil zittert um einen der grössten Arbeitgeber in der Region. Leidtragend sind aber vor allem die 415 Angestellten in Hinwil. (...) Vorerst aber stünde es dem Konzern gut an, wenn er eine möglichst nachhaltige Lösung für die Mitarbeiter präsentieren würde. Denn eines ist klar: Im Hightech-Unternehmen mit dem Windkanal dürfen Ende Jahr nicht einfach die Lichter ausgehen.»
Neue Luzerner Zeitung
«Die Vollbremsung von BMW ist vielmehr ein Signal für die Krise, welche derzeit den Rennsport durchschüttelt. Wenn es ums Überleben geht, setzen Autobauer andere Prioritäten, werden Sponsoren rasch knauserig.»
St. Galler Tagblatt
«Die High-Tech-Fabrik und der Windkanal, der rund 120 Millionen Franken gekostet hat, sind auf das Formel-1-Engagement ausgerichtet. Es bieten sich deshalb nicht viele Lösungen an. Die beste wäre, wenn der Rennstall unter neuem Namen und neuer Führung weiterbestünde.»
DEUTSCHLAND
Süddeutsche Zeitung
«Ein Exodus droht. Die Formel 1 balanciert schon lange am Abgrund. Nun könnte sie hinunterstürzen. In den letzten Jahren sind die Kosten explodiert. Ohne Konzern-Unterstützung sind heute keine Siege mehr zu erringen. (...) Statt PS lautet das Zauberwort plötzlich Nachhaltigkeit -- selbst bei der Marke, die angeblich die Freude am Fahren erfunden hat. Dieser Richtungswechsel bedroht den Sport in seinem Innersten.»
Die Welt
«Dabei kam die Bilanz von BMW auf der Strasse und auf der Rennstrecke jahrelang als weiss-blaue Erfolgsgeschichte daher. Es rollten immer mehr Autos vom Band, ein Rekord jagte den nächsten: Vollgas auf der linken Spur. (...) Investitionen von über 300 Millionen Euro pro Jahr im Gegenwert von zuletzt gar nicht vorzeigbaren Platzierungen in der Rennserie waren den Vorständen, die über Kurzarbeit und Gehaltskürzungen in der Belegschaft zu entscheiden haben, aber wohl nicht mehr vermittelbar.»
Frankfurter Allgemeine
«Seit Monaten schon fahren Nick Heidfeld und Robert Kubica dem Erfolg hinterher, und genau das ist jetzt Grund genug für die Verantwortlichen im Konzern, aus der gewohnten Schwäche ein unerwartetes Programm zu machen. Umweltfreundlich will der Automobilhersteller künftig erscheinen, mit geringen Werten des Ausstosses von Kohlenstoffdioxid punkten und verzichtet deshalb freiwillig auf die Medienmaschinerie Formel 1. Schliesslich weiss doch jedes Kind, dass dort keine Elektroautos fahren und auch Sonnenenergie keine Vorteile bringt.»
Bild
«Die Legende kehrt zurück. Schumi fährt wieder Formel 1! (...) Und schon werden wieder die ersten Stimmen der Dauer-Nörgler laut: Macht er sich seinen Ruf kaputt? Kann er das überhaupt noch? Geht es nur ums Geld? Alles Schwachsinn!»
«BMWeg. 1 Milliarde Euro für nur einen Sieg. (...) Zurück bleibt ein stark verbeultes Image, ratlose Experten und traurige Mechaniker. (...) Die gewaltigen Formel-1-Ausgaben kann man den Mitarbeitern am Fliessband schlecht erklären, die in Kurzarbeit geschickt werden müssen. (...) Teamchef Mario Theissen hat nie auf Stars gesetzt und das Super-Talent Vettel verpennt.»
(tri/Si)

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Fachmitarbeiter/in Bild und Fotografie 80%
Bern - Ihre Aufgaben Selbständiges Ausführen von Fotoaufträgen für die htr hotel revue und... Weiter - UX Lead / Principal Experience Designer*. 80-100%.
St. Gallen - Als führende Fullservice-Digitalagentur im deutschsprachigen Raum bieten wir unseren Kunden aus... Weiter - Art Director 80-100% (m/w/d)
Bern - Für unsere Kundin, eine erfolgreiche, alteingesessene Berner Werbeagentur, suchen wir per 1.... Weiter - Designer Visuelle Kommunikation m/w mit Schwerpunkt Orientierungsdesign
Lenzburg - Aufgaben Sie entwickeln zusammen mit unserem Kreateam, gesamtheitliche Orientierungsdesign Projekte... Weiter - Mitarbeiter Produktionsabteilung Datenseiten (w/m) 10-15%
Zürich - Wir suchen Zur Verstärkung unseres jungen Teams in der Datenredaktion der «Finanz und Wirtschaft»... Weiter - Senior Interaction Designer
Stäfa - Your tasks Work for our winning portfolio of hearing instruments, that do not only give people a... Weiter - Design Manager
Davos - The AO is a medically guided, not-for-profit organization led by an international group of surgeons... Weiter - Werbetechniker/in EFZ (AVOR und Verkauf Innendienst)
Effretikon-Zürich - Ihre Aufgaben Datenvorbereitung und Druckvorstufe für alle Produktionsmaschinen sowie Planung der... Weiter - Fotograf/in 80% Ophthalmologie
Aarau - Ihre Aufgaben Sie arbeiten im Team des Augenambulatoriums mit, führen diagnostische Untersuchungen... Weiter - Graphic Designer 100% (w/m)
Weinfelden - Deine Aufgaben DTP Layout der wöchentlichen Werbemedien Gestaltung von Flugblättern, Prospekten,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.angestellten.ch www.investitionen.swiss www.kohlenstoffdioxid.com www.platzierungen.net www.diplomingenieur.org www.lebenswerk.shop www.frankfurter.blog www.oberlaender.eu www.marketingabteilung.li www.elektroautos.de www.ausstosses.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Ägyptisch-Arabisch Anfänger/innen
- VMware vSphere: Skills for Operators V6.x SO - VMSO
- VMware Horizon 7: Install, Configure, Manage V7.7 ICM - VMVI
- VMware vCenter Site Recovery Manager: Install, Configure, Manage V8.x ICM - VMVSRM
- Intensivkurs (Bootcamp) zum MCSA: Windows 10, 20697-1 & 20697-2 - MCSAW10I
- Planning and Deploying System Center 2012 Configuration Manager 10748 - MOC 10748
- Analyzing Data with SQL Server Reporting Services 10990 - MOC 10990
- Installing and Configuring Windows 10, 20697-1 - MOC 20697-1
- Querying Data with Transact-SQL 20761 - MOC 20761
- Apple Pages, Numbers, & Keynote - APNK
- Weitere Seminare