
Zürich - Sexting - das Versenden von Nacktbildern übers Mobiltelefon - ist für Schulen und Betroffene eine zunehmende Bedrohung. Mit einer nationalen Kampagne will Pro Juventute über die Risiken von Cyber-Mobbing aufklären und auf die Notrufnummer 147 aufmerksam machen.
Pro Juventute
Weitere Informationen finden Sie hier.
projuventute.ch
59 Prozent der vom gfk-Forschungsinstitut Befragten waren zudem der Meinung, Jugendliche könnten die Folgen von Sexting nicht abschätzen. Und sieben von zehn befragten Personen gaben an, dass mit Jugendlichen in ihrer Familie, beziehungsweise in ihrem Umfeld selten oder nie über Risiken von Sexting gesprochen wird.
Schwere Form von Cyber-Mobbing
Für Pro Juventute ist das fatal. Laut dem Jugendpsychologen Urs Kiener ist der Missbrauch von intimen Fotos von Jugendlichen eine der «schwerwiegendsten Formen von Cyber-Mobbing». Für die Betroffenen könne es äusserst belastend sein, wenn intime Fotos von ihnen im Netz kursieren, oft fühlten sie sich extrem hilflos und verzweifelt.
In andern Fällen seien es erwachsene Unbekannte, die unter Pseudonymen in Chatrooms mit Jugendlichen Kontakt aufnehmen und diese dann mit ausgetauschten Nacktbildern erpressten. In der jüngsten James-Studie, die alle zwei Jahre das Medienverhalten von Jugendlichen ermittelt, gaben sechs Prozent der Befragten an, selbst schon erotische Fotos oder Videos von sich über das Mobiltelefon verschickt zu haben.
Risiken zu wenig bewusst
Das seien neue Formen von Risiken, die dringend nach gezielten Massnahmen verlangten, schreibt Pro Juventute. Über neue Technologien wie Instant Messaging verbreiteten sich Bilder oft ungewollt und in Sekundenschnelle über das Internet. Weder Jugendliche noch Eltern seien sich der damit verbundenen Risiken ausreichend bewusst.
Unter dem Slogan «Sexting kann dich berühmt machen. Auch wenn du es gar nicht willst», will Pro Juventute deshalb mit einer Kampagne landesweit auf diese Risiken aufmerksam machen. Mit Plakaten und einem TV-Spot wird provokativ aufgezeigt, dass der Missbrauch von intimen Fotos harte Konsequenzen haben kann - für Betroffene wie für Täter.
Eigenes Risiko-Profil überprüfen
Mit einer für die Kampagne entwickelten Facebook-App können sich Jugendliche einem Cyber-Risiko-Check unterziehen und ihr Profil überprüfen. Allen Schulen in der Schweiz werden Materialien angeboten, um Jugendliche auf die Hilfe via Notrufnummer 147 von Pro Juventute aufmerksam zu machen.
Neben der Intervention setzte Pro Juventute zudem auf Prävention, indem sie Schulen Medien-Workshops anbietet. Jugendliche sollen dabei lernen, mit neuen Medien umzugehen, damit sie wissen, wie sie sich im Netz schützen können. Gleichzeitig sollen sie auch wissen, dass Sexting massive ungewollte Folgen haben kann.
(ig/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Air Traffic Controller ACC Geneva
Genève - YOUR TASK Air Traffic Controller in the Geneva Area Control Center (ACC), both for upper and lower... Weiter - IT Audit Manager
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - ICT System- & Security Engineer (w/m/d) - Pensum 80 % - 100 %
Aarau - ICT System- & Security Engineer (w/m/d) Weiter - Delta V Expert
Zürich - Responsibilities: Design, develop, and upgrade automated systems Contribute to the technical... Weiter - Data Engineer Medical Image Analysis (m/w)
Bern - Controlling für höchste Ansprüche Unser Auftraggeber ist eines der führenden Spitalunternehmen der... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschungsinstitut.ch www.organisation.swiss www.betroffenen.com www.messaging.net www.notrufnummer.org www.schweizern.shop www.versenden.blog www.missbrauch.eu www.ungewollt.li www.jugendliche.de www.mobiltelefon.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Mein digitaler Fussabdruck - Meine Informationen sichern - Onlinekurs»
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare