
Zürich - Aktuelles Bildmaterial (Winter 2013) belegt tierquälerische Zustände in skandinavischen Pelztierfarmen.
Mach Burberry pelzfrei
Fordere Burberry auf, das Töten von unzähligen Tieren für seine Mode zu stoppen.
help.four-paws.org
Es handelt sich dabei um Fuchsfarmen, die das finnische Pelz-Auktionshaus Saga Furs beliefern. Modeunternehmen wie Burberry brüsten sich damit, Pelze nur von Saga zertifizierten Farmen zu beziehen, die angeblich höchsten Tierschutzstandards unterliegen sollen. Das Bildmaterial beweist das Gegenteil.
Manchen Tieren fehlt der Schwanz
Die Aufnahmen stammen aus finnischen Fuchsfarmen und dokumentieren erschreckende Zustände, die sich in keiner Weise von anderen Farmen unterscheiden. Die Tiere kauern auf weniger als einem Quadratmeter Drahtgitterkäfig. Zahlreiche Tiere sind krank: Viele Polarfüchse sind extrem verfettet und können sich kaum bewegen, etliche haben entzündete Augen. Manchen Tieren fehlt der Schwanz, was auf Kannibalismus hindeutet. Unter den Käfigreihen, in denen die geruchsempfindlichen Tiere vegetieren, türmen sich Berge stinkender Exkremente.
«Die dokumentierten Haltungsbedingungen auf Saga zertifizierten Farmen sind ebenso grausam wie auf konventionellen Pelzfarmen. Kein Wunder, denn die Farmzertifizierung von Saga Furs basiert auf völlig unzureichenden Minimalvorgaben des Europarates, welche die Tierquälerei in winzigen Gitterkäfigen erlaubt. Ihre Einhaltung ist in Europa eine Selbstverständlichkeit und kein Qualitätsmerkmal», erklärt Thomas Pietsch, Wildtierexperte bei «Vier Pfoten». Die aktuell dokumentierten Haltungsbedingungen zeigen, dass nicht einmal diese Minimalvorgaben auf allen Farmen eingehalten werden. So steht etwa Rotfüchsen kein abgeteilter Bereich mit festen Wänden zur Verfügung.
Burberry bewirbt seine Pelzprodukte als ethisch korrekt
Burberry bewirbt seine Pelzprodukte als ethisch korrekt und aus einer Herkunft mit hohen Tierschutzstandards. Aus Sicht von «Vier Pfoten» ist dies eine Täuschung der Konsumenten, denn die Aufnahmen zeigen deutlich, dass es tierschutzgerecht produzierten Pelz nicht gibt.
«Es handelt sich um eine völlig haltlose Marketingstrategie der Pelzbranche, welche die grausame Farmhaltung als guten Standard anpreist. Wenn Burberry den eigenen ethischen Ansprüchen im Tierschutz wirklich genügen will, muss das Unternehmen aus dem Geschäft mit Echtpelz aussteigen», fordert Pietsch. Auf der neuen Protestseite der Tierschutzorganisation unter www.pelz-frei.org kann man Burberry auffordern, keinen Echtpelz mehr zu verwenden.
Wie verbreitet Defizite bei finnischen Pelzfarmen sind, belegen auch offizielle Kontrollen. Bei jährlichen Tierschutzinspektionen zwischen 2010 und 2012 durch die zuständige Behörde EVIRA (Finnish Food Safety Authority) wurden zwischen 50 und gut 60 Prozent der Pelzfarmen wegen Tierschutzmängeln beanstandet. Im gleichen Zeitraum stieg die Anzahl der nach Saga Furs zertifizierten Farmen von über 60 auf zirka 80 Prozent (im Oktober 2013 zirka 90 Prozent). «Diese Zahlen machen deutlich, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt und dass eine Zertifizierung offenbar nicht einmal die Einhaltung der geltenden Mindestvorgaben garantiert», kritisiert Pietsch.
Ein Grossteil der Menschen lehnt Pelzprodukte ab
Das Tragen von Echtpelz wird bereits seit Jahrzehnten heftig kritisiert. Dass diese Kritik nichts an Aktualität eingebüsst hat, zeigen Umfragen von «Vier Pfoten» in Österreich (März 2013) und Grossbritannien (Januar 2014). Diese belegen, dass ein Grossteil der Menschen Pelzprodukte ablehnt und sie für nicht mehr zeitgemäss hält. Modeunternehmen, die keinen Pelz verwenden, erzielen dagegen bei einer Mehrheit der Menschen Imagegewinne und werden von den Konsumenten vorgezogen. Knapp drei Viertel der befragten Briten hält die Nutzung von Tieren zur Gewinnung von Pelz für die Modeindustrie für falsch, 80% der Befragten in Österreich würden pelzfreie Geschäfte gegenüber anderen Unternehmen vorziehen.
Kritisch sieht «Vier Pfoten» hingegen, dass in der britischen Umfrage lediglich 58% der Befragten in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren die Nutzung von Tierpelz in der Mode strikt ablehnen. «Es besteht bei der Aufklärungsarbeit definitiv Handlungsbedarf, um wieder ein verstärktes Bewusstsein zu schaffen, wie viel Tierleid hinter der Pelzmode steckt und dass Pelz vorwiegend als Accessoire Verwendung findet», so Thomas Pietsch.
(li/Vier Pfoten)

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Amtliche/-r Fachexpertin / Fachexperte Tierschutz 70%-Pensum
Solothurn - Für den Veterinärdienst suchen wir eine/-n amtliche/-n Fachexpertin / Fachexperten Tierschutz,... Weiter - Leiterin / Leiter Abteilung Tiergesundheit
Frauenfeld - Leiterin / Leiter Abteilung Tiergesundheit Pensum 80 - 100 % Leitung der Vollzugsabteilung... Weiter - Stv. Filialleiter/-in, 80%, Willisau
Willisau - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Veterinärmediziner/in – Drittlandhandel
Bern - Liebefeld - Veterinärmediziner/in - Drittlandhandel 80 - 100% / Bern - Liebefeld Für das Wohl von Mensch und... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Tierschutz / Nutztierhaltung
Bern - Liebefeld - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Tierschutz / Nutztierhaltung 80 - 100% / Bern - Liebefeld Für... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Tierschutz / Tierversuche
Bern - Liebefeld - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Tierschutz / Tierversuche 80 - 100% / Bern - Liebefeld Für das... Weiter - Gardien(ne) d'animaux avec CFC
Brenles - La fondation romande pour chiens guides d’aveugles a comme mission, d’élever,... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF 80-100%, (m/w)
Feusisberg - Aufgabenbereich digitales Röntgen Planung, Koordination und Überwachung der Röntgenstudien und... Weiter - Interactive Media Designer 80-100% (m/w/d)
Bonaduz - Jobs - Hamilton Jobs Hamilton... Weiter - Kreative/n Polygrafin / Polygrafen 60% (w/m/d)
Regensdorf - Wir machen innovative Konzepte für spannende Kundenprojekte im Bereich Livekommunikation (Events... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.handlungsbedarf.ch www.defizite.swiss www.zeitraum.com www.farmzertifizierung.net www.luxusmarke.org www.farmhaltung.shop www.marketingstrategie.blog www.gitterkaefigen.eu www.modeunternehmen.li www.tierleid.de www.umfragen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -1°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Lernzentrum Gundeldingen
- Lernzentrum Kantonsbibliothek Liestal
- Pilates (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Digitaler Nachlass - Onlineunterricht
- Fitnesscocktail (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement - analog meets digital (Onlinekurs)
- Excel leicht gemacht
- Englisch Niveau B2 (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Citrix Provisioning 7 Administration CWS-316 - CWS316
- Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
- Weitere Seminare