Bern - Die Nachricht von Saddam Husseins Festnahme hat am Sonntag nicht nur unter der irakischen Bevölkerung, sondern auch im Ausland Erleichterung ausgelöst. Im folgenden ein Überblick über die Reaktionen.

"Wir haben ihn", teilte US-Zivilverwalter Paul Bremer in der irakischen Hauptstadt Bagdad mit. "Dies ist ein grosser Moment in der Geschichte Iraks." Ein ranghoher Mitarbeiter des Weissen Hauses sprach von "einem grossartigen Tag für das irakische Volk".
GROSSBRITANNIEN:
Der britische Premierminister Tony Blair begrüsste die Ergreifung "ausserordentlich". Mit ihr sei der "Schatten eines Albtraums" von der irakischen Bevölkerung genommen worden. Dies sei "eine sehr gute Nachricht" für die Menschen in Irak. "Wir können die Vergangenheit hinter uns lassen."
SPANIEN:
Mit seiner Festnahme sei für Saddam Hussein die Zeit gekommen, "um für seine Verbrechen zu bezahlen", sagte Spaniens Regierungschef José Maria Aznar. "Das ist ein guter Tag für alle. Es ist ein guter Tag für die ganze Welt."
DEUTSCHLAND:
Bundeskanzler Gerhard Schröder beglückwünschte US-Präsident George W. Bush "zu dieser erfolgreichen Aktion". Er habe "mit grosser Freude" von der Festnahme erfahren, nachdem Saddam Hussein "unsägliches Leid" über sein eigenes Volk "und die ganze Region" gebracht habe, betonte Schröder.
FRANKREICH:
Präsident Jacques Chirac begrüsste ebenfalls die Festnahme. Sie sei ein Ereignis von grösserer Bedeutung, das stark zur Demokratisierung und Stabilisierung Iraks beitragen werde, teilte seine Sprecherin Catherine Colonna mit.
RUSSLAND:
Russland erwartet nach der Festnahme Fortschritte bei einer Lösung des Irak-Konfliktes. Dabei sollten die Vereinten Nationen eine wichtige Rolle spielen, erklärte Igor Iwanow nach Angaben seines Ministeriums. "Über das weitere Schicksal Saddam Husseins muss das irakische Volk selbst entscheiden", sagte Iwanow.
ISRAEL:
Präsident Mosche Katzav sprach von einer "hervorragenden Nachricht". Die Ergreifung sei ein Beweis dafür, "dass die internationale Gemeinschaft keinen totalitären Staat akzeptiert, der den internationalen Terrorismus unterstützt".
KUWAIT:
Der kuwaitische Informationsminister Mohammed Abdullah Abu el Hassan begrüsste die Festnahme von Saddam Hussein. Der ehemalige irakische Präsident hatte seine Armee im August 1990 in das Emirat einmarschieren lassen.
EUROPÄISCHE UNION:
Der EU-Repräsentant für die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana: "Die Festnahme Saddam Husseins sollte zur Stabilität in dem Land und einer Beschleunigung von Wiederaufbau und Demokratisierung beitragen."
NATO:
Die Gefangennahme des ehemaligen Machthabers werde helfen, "die Demokratie in Irak aufzubauen" und den Wiederaufbau des Landes voranzubringen, liess NATO-Generalsekretär George Robertson über seinen Sprecher mitteilen.
SCHWEIZ:
Erleichterung über die Festnahme auch im Schweizer Aussenministerium. Man hoffe nun auf eine baldige Rückkehr zur vollen Souveränität Iraks und auf rasche Fortschritte beim Übergang zu einer demokratischen, das internationale Recht und rechtssstaatliche Prinzipien respektierende Ordung, heisst es in der EDA-Erklärung.
(bsk/news.ch mit Agenturen)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Microsoft Workplace Specialist - Zürich
Region Zürich - Microsoft Workplace Specialist - Zürich - bekannter Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung -... Weiter - IT Systembetreuer (m/w/d)
Bad Ragaz - Die ELESTA GmbH in Bad Ragaz ist ein sehr innovatives und dynamisches Unternehmen, das Produkte für... Weiter - Fachspezialist/in Reporting und Analyse im Customer Experience Management
Luzern - Fachspezialist/in Reporting und Analyse im Customer Experience Management 80 - 100 Luzern Ganz... Weiter - SAP PI / PO Entwickler/ Entwicklerin
Deutschschweiz - NOVO Business Consultants AG ist ein unabhängiges Schweizer Informatikdienstleistungs- und... Weiter - Trainee Digitalisierung und Softwareentwicklung (m/w/d)
Ruswil - Weiter - System Administrator 2.0 (w/m)
Region Luzern - Ein innovatives und cooles Unternehmen, passgenau und... Weiter - Technical Account Manager
Baden und Adliswil - Baden und Adliswil Dein Aufgabengebiet Dein Profil Mehrjährige Tätigkeit als Solution Architect im... Weiter - Field System Engineer Electron Microscopy
Baden-Daettwil - DECTRIS is a successful and growing company that develops and manufactures X-ray and electron... Weiter - Network System Engineer (80-100%)
Winterthur - Network System Engineer (80-100%) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 115'000... Weiter - Consultant or Senior Consultant - MSD365
Zürich - Zurich Play an important role in large-scale client engagements primarily related to implementing... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauptstadt.ch www.gefangennahme.swiss www.stabilisierung.com www.terrorismus.net www.gemeinschaft.org www.stabilitaet.shop www.beschleunigung.blog www.demokratisierung.eu www.bevoelkerung.li www.fortschritte.de www.repraesentant.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 2°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Ernährungscoachings durchführen - Modul 4 - Onlinekurs
- Barre à Terre (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurse
- Ballett Einführung Spitzentraining (Point Work) KG Ersatz Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene Aufbau (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurs
- Website erstellen mit Wordpress Onlinekurs
- Handlettering: Achtung Schriftkunst!
- Urban Sketching: Zeichnen unterwegs
- Weitere Seminare