Berlin - Die deutschen Kultusminister haben die umstrittene Rechtschreibreform von 1996 in mehreren Punkten wieder abgeändert.

Auch Bayern und Nordrhein-Westfalen, die vor einem Jahr - ebenso wie der Kanton Bern - die Umsetzung der Rechtschreibreform an den Schulen ausgesetzt hatten, wollen nun wieder mitmachen. Damit können ab August dieses Jahres in Deutschland wieder bundesweit an allen Schulen die gleichen Rechtschreibregeln gelten.
Wiederstand in der Schweiz
In der Schweiz entscheidet die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK voraussichtlich am 9. März oder 22. Juni über die Änderungsvorschläge. Einer Zustimmung widersetzt sich unter anderem der Fachverband der Lehrer und Lehrerinnen LCH.
Österreich will die Änderungen an der Rechtschreibreform dagegen übernehmen. Sie würden zwar noch diskutiert, aber mit einem «politischen Konsens» sei zu rechnen, sagte Ronald Zecher vom österreichischen Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft der Nachrichtenagentur dpa in Wien.
Zustimmung ungewiss
Dass die Schweizer EDK den Vorschlägen des Rats für Rechtschreibung zustimmt, ist keineswegs sicher. Dagegen ausgesprochen haben sich unter anderem der «Sprachkreis Deutsch», der Deutschschweizer Verlegerverband SBVV und vor allem der Dachverband der Lehrer und Lehrerinnen LCH.
Für eine gemächlichere Gangart hat sich auch EDK-Präsident Hans Ulrich Stöckling ausgesprochen. Man werde nach einer Anhörung beschliessen, welche Regeln übernommen würden und welche nicht. Es sei kein Unglück, wenn in der Schweiz eine gewisse Zeit länger beide Formen nebeneinander bestehen bleiben können.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Lehrbeauftragte/r Volkswirtschaftslehre (10–40 %)
Luzern - Lehrbeauftragte/r Volkswirtschaftslehre (10-40 %) Ihre Aufgaben Lehrtätigkeit im Bachelor Business... Weiter - Fachbetreuung Systemtechnik 100 %
Lenzburg - Sie suchen eine neue Herausforderung bei der Ihr Coachingtalent im Zentrum steht. Die SANTIS... Weiter - Dozent/-in für Informatik 80-100% (Fachrichtung Information Engineering/Data Science)
Winterthur - Dozent/-in für Informatik 80-100% (Fachrichtung Information Engineering/Data Science) Sie verfügen... Weiter - Dozent*in Mathematikdidaktik (50–60 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Mathematikdidaktik (50-60 %) Ihre Aufgaben:... Weiter - 2 Wissenschaftl. Mitarbeiter/innen (60–80%) Projekt "Altern ohne betreuende Familienangehörige
Muttenz - 2 Wissenschaftl. Mitarbeiter/innen (60-80%) Projekt „Altern ohne betreuende... Weiter - Innovation R&D Operations Manager
Basel, CH-BS - At Roche, we believe it is urgent to deliver medical solutions now - even as we develop innovations... Weiter - Chemielaborant/in in der Qualittskontrolle (temporr 6 Monate)
Basel, CH-BS - Als Product Analytical Testing Gruppe fhren wir physikalische und chemische Stabilitts- und... Weiter - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %)
Solothurn - Stv. Leiter/in Bibliothek & Spezialist/in Information und Dokumentation (80 %) Ihre Aufgaben: Als... Weiter - Lehrperson Information / Kommunikation / Administration
Lachen - 40-70% | Lachen | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Sie unterrichten IKA in... Weiter - Fachfrau / Fachmann I + D Mediothek (60 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kultusminister.ch www.bundesministerium.swiss www.aenderungen.com www.dachverband.net www.lehrerinnen.org www.nachrichtenagentur.shop www.erziehungsdirektorenkonferenz.blog www.wiederstand.eu www.sprachkreis.li www.deutschland.de www.kleinschreibung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- B2 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
- A1 Brasilianisch-Portugiesisch, 1. Semester
- A2 Conversation, Reading and Grammar
- A2/B1 Conversation, Reading and Grammar
- A2 Italienisch, 4. Semester
- B2 Letture, conversazione e sorrisi
- Online / A1 Japanisch, 4. Semester
- B1 Japanisch 2
- Jur_B1 Japanisch 3 über Mittag
- Weitere Seminare