«Curiosity» streckt Roboterarm aus
Roboterarm von «Curiosity» kann Arbeit beginnen
publiziert: Dienstag, 21. Aug 2012 / 12:48 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 21. Aug 2012 / 15:15 Uhr

Washington - Der Marsrover «Curiosity» hat erstmals seinen mehr als zwei Meter langen Roboterarm ausgestreckt. «Alles lief wie geplant», sagte Louise Jandura, Wissenschaftlerin der US-Raumfahrtbehörde Nasa, am Montag laut einer Pressemitteilung. Der Roboterarm sei nun einsatzbereit.
Mit dem Instrument kann «Curiosity» (Neugier) bohren und loses Gestein aufsammeln. Auch eine Kamera ist an dem Arm installiert. Der erste Einsatz sei aber nur ein Test gewesen. Ein von der Raumfahrtbehörde veröffentlichtes Foto zeigt den Forschungsroboter mit ausgefahrenem Arm.
Der bislang teuerste und technisch ausgefeilteste Rover war vor rund zwei Wochen auf dem Roten Planeten gelandet. In der kommenden Woche könnte «Curiosity» - wenn alles nach Plan läuft - mit ersten wissenschaftlichen Experimenten an der Landestelle beginnen.
(laz/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Washington - In einem ausgetrockneten Flussbett auf dem Mars hat der ... mehr lesen
Washington - Der Rover «Curiosity» hat erstmals einen Stein auf dem Mars mit seinem rund zwei Meter langen Roboter-Arm untersucht. «Curiosity» (Neugier) habe sowohl eine ... mehr lesen
Washington - Gut sechs Wochen nach seiner Landung auf dem Roten Planeten ... mehr lesen
Los Angeles - Der Marsroboter «Curiosity» könnte einem Medienbericht zufolge Wasser auf dem Roten Planeten verunreinigen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa habe vor dem Start des Forschungsroboters nicht alle Geräte sterilisiert, wie die Zeitung «Los Angeles Times» am Montag (Ortszeit) berichtete. mehr lesen
Washington - Marsroboter «Curiosity» soll nächste Woche mit ersten Untersuchungen von Gesteinsproben auf dem roten Planeten beginnen. Dies gab die US-Raumfahrtbehörde Nasa bekannt. Bislang ... mehr lesen
Los Angeles - Neben neuen ... mehr lesen
Washington - Der Rover «Curiosity» ist erstmals ein kleines Stück über den Mars gefahren. Das Forschungsfahrzeug wendete nach Nasa-Angaben zuerst die vier beweglichen seiner insgesamt sechs Räder hin- und her. Dann rollte es rund drei Meter nach vorne, drehte sich um 90 Grad und rollte etwa zwei Meter zurück. mehr lesen
Google Trends Ein bunt gemischtes Feld, heute, doch vorneweg keine olympische Sportlerin sondern ein aussermarsianisches Sechsrad. mehr lesen
Pasadena - Erst Schwarz-Weiss, dann Farbe - jetzt Panorama: Der Rover «Curiosity» schickt immer bessere Fotos vom Mars und lässt damit Wissenschaftler jubeln. Die hügelige Landschaft erinnert an die Erde. mehr lesen
Pasadena - Die ersten Bilder des ... mehr lesen
Pasadena - Kaum gelandet hat der Marsrover «Curiosity» schon ein Feuerwerk ... mehr lesen
Pasadena - Der Roboter «Curiosity» ... mehr lesen
Washington - Aus mehr als 800 Fotos hat die US-Raumfahrtbehörde NASA eine ... mehr lesen
Washington - Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ihre neue Mars-Mission gestartet. Eine Trägerrakete vom Typ Atlas V mit dem Forschungsroboter «Curiosity» an Bord hob am Samstag planmässig vom ... mehr lesen 3
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Raumfahrt-Experiment zu guter Letzt erfolgreich Washington - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Zwei Tage nach dem abgebrochenen Versuch, die Internationale Raumstation ISS durch ein aufblasbares Modul zu erweitern, ist der US-Weltraumbehörde NASA das Experiment doch noch gelungen. mehr lesen
Raumsonde Rosetta Bern - Die Raumsonde Rosetta hat eine Aminosäure und Phosphor in den Ausgasungen des Kometen Tschuri gefunden. Beides sind wichtige Bestandteile für die Entstehung von Leben. mehr lesen
Modul gerade einmal ein paar Zentimeter aufgeblasen Miami - Ein Experiment mit einem aufblasbaren Wohnraum-Modul an der Internationalen Raumstation ISS ist fehlgeschlagen. Das neuartige Modul mit dem Namen «Beam», das an die Raumstation ... mehr lesen
Ungewöhnlicher Vorgang Winterthur ZH - Im südwestlichen Quadranten der Sonne zeigt sich derzeit ein ungewöhnlich grosser Sonnenfleck. Mit 25'000 Kilometern entspricht sein Durchmesser rund dem doppelten der Erde. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Scientific Officer (f/m) 50 - 60 %
Bern - for the Science Division. Your tasks As a basis for a Swiss roadmap for cost-intensive research... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unterrichtsforschung und
Goldau - . Mitarbeit in Forschung- und Entwicklungsprojekten im Bereich Lernen und Lehren mit digitalen... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt öffentliche Finanzen
Luzern - per 01.03.2020 Sie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung der... Weiter - Mitarbeiter Point-Of-Care Analytik (POCT) 40-60% (m/w/d)
Zollikon - Ihre Herausforderung Organisation und Überwachung der Qualitätssicherung von POCT-Geräten (interne... Weiter - Teamleitung Biomedizinische Analytik
Zollikon - Ihre Herausforderung Personelle und operative Leitung eines Teams (8 Mitarbeiterinnen) - PhD Researcher Political Ecologies of Planetary Metabolisms and Transformations
Münchenstein - The University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland includes nine schools with... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Geoinformation und Data Science / GIS-Spezialist/in (50–80&
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Collaborateur-trice scientifique du Domaine Forêts et Dangers naturels à 80-90%
Delémont - Mission: L'Office de l'environnement (ENV) a pour mission de veiller à la qualité et à la pérennité... Weiter - Bauforscher/-in
Solothurn - Für die Denkmalpflege suchen wir eine/-n Bauforscher/-in Denkmalpflege, 60-80%-Pensum.... Weiter - Doktorand/in "Professionelle Kompetenzen im selbstregulierten Lernen" (SNF-Projekt)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.raumfahrtbehoerde.ch www.instrument.swiss www.pressemitteilung.com www.experimenten.net www.marsrover.org www.wissenschaftlerin.shop www.roboterarm.blog www.curiosity.eu www.forschungsroboter.li www.planeten.de www.landestelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.raumfahrtbehoerde.ch www.instrument.swiss www.pressemitteilung.com www.experimenten.net www.marsrover.org www.wissenschaftlerin.shop www.roboterarm.blog www.curiosity.eu www.forschungsroboter.li www.planeten.de www.landestelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- CAS Software Testing
- CAS Produktionsmanagement
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau Vertiefung Produktionstechnik
- SIP Clients auf iPhone, Android, Apple IOS und Windows PC
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Weitere Seminare