Rohrsanierung - was muss man darüber wissen?
publiziert: Montag, 30. Dez 2019 / 11:17 Uhr

Mit regelmässigen Sanierungs- und Renovierungsmassnahmen soll die Bewohnbarkeit von Immobilen verlängert werden. Welche Sanierungsarbeiten notwendig sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Die häufigsten Ursachen für Leitungsverstopfungen
Wenn das Wasser nur noch schleppend oder gar mehr nicht abläuft, ist der Zeitpunkt für eine Rohrreinigung gekommen. Bei Beschädigungen innerhalb der Leitungsrohre ist eine Sanierung oder ein Austausch der betroffenen Rohre fällig. Die Ursachen für verstopfte Abflüsse sind vielfältig. Häufig sind Fett- oder Kalkablagerungen der Grund für Leitungsverstopfungen. Darüber hinaus können auch Laub, Kies oder Schlamm bei Wasseranschlüssen im Aussenbereich die Leitungen verstopfen. Im WC sind Toilettenpapier oder andere Hygieneartikel, die in der Toilette hinuntergespült werden, die Ursache dafür, dass das Rohr verstopft. Für Laien ist oft nicht einfach erkennbar, ob eine Rohrreinigung, Sanierung oder ein kompletter Austausch der Leitungen notwendig ist. Dennoch gibt es einige Anzeichen, die auf Probleme mit den Rohren hindeuten. Dazu zählen beispielsweise unangenehme Gerüche, die aus dem Waschbecken im Badezimmer oder aus dem Spülbecken in der Küche dringen. In diesem Fall sollte umgehend reagiert werden. Falls man nichts unternimmt, können Abwasserrohre so verstopfen, dass das Wasser in Toiletten und Waschbecken hinausläuft und auf den Boden tropft. Bei Sanierungsmassnahmen an den Abwasserrohren werden die unterirdisch verlegten Rohre repariert oder erneuert. Mit einer speziellen Technik wird mithilfe eines Verlegepfluges ein neues Kunststoffrohr in die Erde eingebracht. Ein stark beschädigtes Rohr muss möglichst rasch ausgetauscht werden, damit es nicht zu schwerwiegenden Problemen im Abwasserbereich kommt. Bei Rohrsanierungen wird zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen unterschieden. Mit dem Begriff «Rohrsanierung» sind deshalb grundsätzlich alle Verfahren, die zur Beseitigung von Rohrschäden angewendet werden, gemeint. Das Ziel einer professionellen Rohrsanierung besteht darin, schadhafte Stellen innerhalb eines Rohrsystems mit geeigneten Massnahmen zu beseitigen. Da für Undichtheiten und Beschädigungen vielerlei Gründe infrage kommen, muss die richtige Ursache zunächst im Rahmen einer Dichtigkeitsprüfung herausgefunden werden. Zu den Vorkommnissen, die Abflussleitungen beschädigen können, zählen unter anderem Wurzeleinwüchse, Rohrbrüche und Zersetzung. Ausserdem kommt es auch durch stark rostende Leitungen, defekte und undichte Rohrverbindungen zu Schäden, die repariert werden müssen, da es sonst passieren kann, dass das Abwasser versickert. Eine Infiltration kann allerdings fatale Auswirkungen haben, sodass eine rechtzeitige Reparatur sinnvoll ist, um weitere Leitungsschäden zu verhindern. In diesem Zusammenhang ist die Rohrsanierung eine der effizientesten Sanierungsmethoden. Oft besteht sogar die Möglichkeit, lokal begrenzte Schäden mithilfe moderner Kurzlinertechnik zu beseitigen, ohne dass der Boden geöffnet werden muss. Bei grossflächigen Schäden an Abwasserrohren wird die Schlauchlinertechnik angewandt, um ein Öffnen des Bodens zu vermeiden.
Ist das Öffnen des Bodens bei einer Kanalsanierung notwendig?
Heutzutage werden zur Rohrsanierung vor allem das Schlauchliner- und das Kurzliner-Verfahren angewendet. Die Vorteile dieser Techniken liegen in der schnellen und einfachen Durchführbarkeit sowie in der Kosteneffizienz. Weitere Informationen über die verschiedenen Methoden der Rohrreinigung sowie deren Anwendungsgebiete gibt es hier. In dringenden Fällen kann der Notdienst professioneller Rohrreinigungsbetriebe kontaktiert werden, der meist rund um die Uhr erreichbar ist. Häufig kann ein Öffnen des Bodens bei einer Kanalsanierung umgangen werden, vorausgesetzt, die Sanierungsmassnahmen werden frühzeitig durchgeführt. Bei Sanierungen ohne Bau- und Stemmarbeiten entstehen weder Staub noch Bauschutt, die alten Leitungsrohre bleiben erhalten und können als Trägermaterial dienen. Bevor eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt wird, erfolgt in der Regel eine Reinigung des Abwasserrohres. Nach der optischen Begutachtung ist es möglich, das geeignete Verfahren für die Rohrsanierung zu bestimmen. Damit es erst gar nicht erst zu Verstopfungen im Bereich der Abwasserrohre kommt, sollte darauf geachtet werden, dass bestimmte Dinge nicht in den Abfluss geschüttet werden. Zu den Objekten, die einen Abfluss verstopfen können, zählen beispielsweise getrocknete Teeblätter, Eierschalen, Pasta und andere Küchenabfälle. Essensreste sollten deshalb nie im WC entsorgt werden, sondern gehören in den Hausmüll.
Wenn das Wasser nur noch schleppend oder gar mehr nicht abläuft, ist der Zeitpunkt für eine Rohrreinigung gekommen. Bei Beschädigungen innerhalb der Leitungsrohre ist eine Sanierung oder ein Austausch der betroffenen Rohre fällig. Die Ursachen für verstopfte Abflüsse sind vielfältig. Häufig sind Fett- oder Kalkablagerungen der Grund für Leitungsverstopfungen. Darüber hinaus können auch Laub, Kies oder Schlamm bei Wasseranschlüssen im Aussenbereich die Leitungen verstopfen. Im WC sind Toilettenpapier oder andere Hygieneartikel, die in der Toilette hinuntergespült werden, die Ursache dafür, dass das Rohr verstopft. Für Laien ist oft nicht einfach erkennbar, ob eine Rohrreinigung, Sanierung oder ein kompletter Austausch der Leitungen notwendig ist. Dennoch gibt es einige Anzeichen, die auf Probleme mit den Rohren hindeuten. Dazu zählen beispielsweise unangenehme Gerüche, die aus dem Waschbecken im Badezimmer oder aus dem Spülbecken in der Küche dringen. In diesem Fall sollte umgehend reagiert werden. Falls man nichts unternimmt, können Abwasserrohre so verstopfen, dass das Wasser in Toiletten und Waschbecken hinausläuft und auf den Boden tropft. Bei Sanierungsmassnahmen an den Abwasserrohren werden die unterirdisch verlegten Rohre repariert oder erneuert. Mit einer speziellen Technik wird mithilfe eines Verlegepfluges ein neues Kunststoffrohr in die Erde eingebracht. Ein stark beschädigtes Rohr muss möglichst rasch ausgetauscht werden, damit es nicht zu schwerwiegenden Problemen im Abwasserbereich kommt. Bei Rohrsanierungen wird zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen unterschieden. Mit dem Begriff «Rohrsanierung» sind deshalb grundsätzlich alle Verfahren, die zur Beseitigung von Rohrschäden angewendet werden, gemeint. Das Ziel einer professionellen Rohrsanierung besteht darin, schadhafte Stellen innerhalb eines Rohrsystems mit geeigneten Massnahmen zu beseitigen. Da für Undichtheiten und Beschädigungen vielerlei Gründe infrage kommen, muss die richtige Ursache zunächst im Rahmen einer Dichtigkeitsprüfung herausgefunden werden. Zu den Vorkommnissen, die Abflussleitungen beschädigen können, zählen unter anderem Wurzeleinwüchse, Rohrbrüche und Zersetzung. Ausserdem kommt es auch durch stark rostende Leitungen, defekte und undichte Rohrverbindungen zu Schäden, die repariert werden müssen, da es sonst passieren kann, dass das Abwasser versickert. Eine Infiltration kann allerdings fatale Auswirkungen haben, sodass eine rechtzeitige Reparatur sinnvoll ist, um weitere Leitungsschäden zu verhindern. In diesem Zusammenhang ist die Rohrsanierung eine der effizientesten Sanierungsmethoden. Oft besteht sogar die Möglichkeit, lokal begrenzte Schäden mithilfe moderner Kurzlinertechnik zu beseitigen, ohne dass der Boden geöffnet werden muss. Bei grossflächigen Schäden an Abwasserrohren wird die Schlauchlinertechnik angewandt, um ein Öffnen des Bodens zu vermeiden.
Ist das Öffnen des Bodens bei einer Kanalsanierung notwendig?
Heutzutage werden zur Rohrsanierung vor allem das Schlauchliner- und das Kurzliner-Verfahren angewendet. Die Vorteile dieser Techniken liegen in der schnellen und einfachen Durchführbarkeit sowie in der Kosteneffizienz. Weitere Informationen über die verschiedenen Methoden der Rohrreinigung sowie deren Anwendungsgebiete gibt es hier. In dringenden Fällen kann der Notdienst professioneller Rohrreinigungsbetriebe kontaktiert werden, der meist rund um die Uhr erreichbar ist. Häufig kann ein Öffnen des Bodens bei einer Kanalsanierung umgangen werden, vorausgesetzt, die Sanierungsmassnahmen werden frühzeitig durchgeführt. Bei Sanierungen ohne Bau- und Stemmarbeiten entstehen weder Staub noch Bauschutt, die alten Leitungsrohre bleiben erhalten und können als Trägermaterial dienen. Bevor eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt wird, erfolgt in der Regel eine Reinigung des Abwasserrohres. Nach der optischen Begutachtung ist es möglich, das geeignete Verfahren für die Rohrsanierung zu bestimmen. Damit es erst gar nicht erst zu Verstopfungen im Bereich der Abwasserrohre kommt, sollte darauf geachtet werden, dass bestimmte Dinge nicht in den Abfluss geschüttet werden. Zu den Objekten, die einen Abfluss verstopfen können, zählen beispielsweise getrocknete Teeblätter, Eierschalen, Pasta und andere Küchenabfälle. Essensreste sollten deshalb nie im WC entsorgt werden, sondern gehören in den Hausmüll.
(ps/pd)
Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach kreativen Ideen zum Recycling von Plastikabfällen. Der Schweizer ENESPA AG ist es in Kooperation mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden gelungen durch Weiterentwicklung der bekannten Thermolysetechnik hoch effizient und fast gänzlich CO2-frei, aus Plastikmüll hochwertiges Paraffinöl zu gewinnen. mehr lesen
Wie in vielen anderen Branchen hat auch in der Metallverarbeitung die Digitalisierung Einzug gehalten. Es ist noch nicht lange her, dass die Beschäftigten viele Arbeiten manuell erledigen. mehr lesen
Das letzte Jahr war geprägt von Verzicht und vielen Kompromissen. Nach wie vor hält die Corona-Pandemie die Welt in Anspannung. Ausgangsbeschränkungen, Home-Office, Abstandsregelungen, Maskenpflicht und vieles ... mehr lesen
Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- PR & Marketing Editor
Solothurn - In der Abteilung Marketing Communications im Bereich Marketing & Sales Diabetes Care suchen wir am... Weiter - Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Leiter Werbung & Kommunikation (w/m) 80%
Region Dietikon - Unser Kunde ist ein internationales und innovatives Unternehmen im Bereich Industrie (Herstellung... Weiter - ASPIRE Program Communications Lead
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, 94,000 people across 100 countries are pushing back the frontiers of healthcare. Working... Weiter - Fachperson Kommunikation
Oberwil b. Zug - Ihre Hauptaufgaben Aufbau und Weiterentwicklung der strategischen und operativen... Weiter - Communication Business Partner R&D & Product Supply
Basel - Bayer is a global enterprise with core competencies in the Life Science fields of health care and... Weiter - Junior Fachspezialist Digital-Marketing & Kommunikation (w/m) 60-100% für innovatives ?CH-Start-Up?
Zürich - Unser Kunde schafft intelligente Mobilitätsprodukte in schlichtem, klassischem Design mit... Weiter - Leiter/in Marketing Kommunikation und PR
Deutschschweiz - Das breit gefächerte Aufgabenportfolio umfasst die Konzeption und Umsetzung einer effizienten und... Weiter - Fachverantwortliche(r) Kommunikation (100 %)
Reinach - Aufgaben: Erstellen, umsetzen und weiterentwickeln der Kommunikationsstrategie Überwachen und... Weiter - Fachspezialist*in Kommunikation 80100%
Basel und Aarau - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Als dynamische und erfolgreiche Organisation mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.leitungen.ch www.infiltration.swiss www.zusammenhang.com www.bauschutt.net www.rohrschaeden.org www.gerueche.shop www.durchfuehrbarkeit.blog www.informationen.eu www.verfahren.li www.arbeitsbereichen.de www.austausch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.leitungen.ch www.infiltration.swiss www.zusammenhang.com www.bauschutt.net www.rohrschaeden.org www.gerueche.shop www.durchfuehrbarkeit.blog www.informationen.eu www.verfahren.li www.arbeitsbereichen.de www.austausch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Basis
- Medien im Dialog
- Kreatives Schreiben
- Moderation und Medien
- Grundkurs digitale Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Weitere Seminare