
Washington - Der republikanische Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat Wähler von US-Präsident Barack Obama als Opfer bezeichnet. Romney sagte vor wohlhabenden Spendern, fast die Hälfte aller Amerikaner glaubten, sie seien Opfer und hätten Anspruch auf finanzielle Unterstützung.
«47 Prozent der Menschen werden für den Präsidenten stimmen, egal was passiert», sagte Romney in dem Video. «47 Prozent sind auf seiner Seite, sind abhängig von der Regierung, glauben, dass sie Opfer sind, dass die Regierung verpflichtet ist, sich um sie zu kümmern, dass sie Anspruch haben auf eine Gesundheitsfürsorge, auf Lebensmittel, Wohnung, was auch immer.»
Er könne sich über die Leute keine Gedanken machen. «Ich werde sie nie überzeugen, dass sie Verantwortung übernehmen und sich um ihr eigenes Leben kümmern müssen.»
Auf einer rasch einberufenen Pressekonferenz am Montagabend räumte Romney ein, seine Kommentare seien nicht elegant formuliert gewesen. Er habe aus dem Stegreif gesprochen. Romney forderte, das vollständige Video müsse im Internet gezeigt werden und nicht nur Ausschnitte.
Er entschuldigte sich nicht, bemühte sich aber um eine Klarstellung. «Natürlich will ich allen Amerikanern helfen», erklärte er. Seine Botschaft sei, dass die Einstellung des Präsidenten attraktiv sei für Menschen, die keine Steuern zahlten. Er dagegen wolle Steuern senken und erreiche damit eher die Mittelklasse.
(knob/sda)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Servicetechniker / Medizintechniker (m/w)
Region Bern / Solothurn - Inspektion, Wartung und Instandhaltung von medizintechnischen Geräten Umsetzung der gesetzlichen... Weiter - Techniker Videotechnik und Zutrittskontrolle (m/w/d)
Zollikofen - Was Sie bewirken Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollanlagen montieren, in Betrieb setzen,... Weiter - un(e) technicien(-ne) de maintenance externe microscopes et systèmes de mesure (h/f) Temps plein, Du
Vaud - un(e) technicien(-ne) de maintenance externe microscopes et systèmes de mesure,Ryf AG un(e)... Weiter - Projektleiter R&D für Sensorsysteme (m/w)
Kägiswil - Spannende Entwicklungsprojekte werden im R&D vorangetrieben. Hierfür suchen wir einen erfahrenen... Weiter - Projekt-Ingenieur für R&D (m/w/d)
Nidau - Nach einer gründlichen Einarbeitung nehmen Sie folgende Aufgaben wahr Kunststoffgerechtes... Weiter - Versuchsfachkraft / Monteur für Hochspannungsprüfungen (w/m)
Altdorf / Uri - In dieser Funktion sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich: Selbstständige Durchführung von... Weiter - CHIEF SALES OFFICER
9053 Teufen - Herausragende Lösungen in der Maschinenbranche haben etwas gemeinsam: sie entstehen immer durch... Weiter - Polymechaniker für innovatives Unternehmen gesucht!
Umgebung Chur - Zu Ihren Hauptaufgaben gehört das Verzahnen von Zahnrädern und Zahnriemenscheiben aus verschiedenen... Weiter - Ingenieur FH Mikrotechnik
Biel/Bienne - Innerhalb unseres Engineering-Teams entwickeln Sie mechanische Baugruppen in Metall und Kunststoff.... Weiter - Techniker Gebäudeautomation (w/m)
Urdorf - 2020 gegründet, setzt swisspro Automation AG ihren Schwerpunkt auf die modernen Technologien und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidat.ch www.verantwortung.swiss www.pressekonferenz.com www.klarstellung.net www.lebensmittel.org www.stegreif.shop www.anspruch.blog www.anhaenger.eu www.washington.li www.unterstuetzung.de www.internet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Weitere Seminare