
Luxemburg - Die Europäische Zentralbank (EZB) erhält Unterstützung im Streit um die Rettung des Euro: Laut Pedro Cruz Villalon, Generalanwalt des EU-Gerichts (EuGH), soll die EZB grundsätzlich Staatsanleihen von Euro-Krisenstaaten kaufen können.
Damit sollten die damals hohen Zinsen für Anleihen in diesen Staaten gesenkt werden, was eine stabilisierende Wirkung auf den Euro haben sollte. Da jedoch bereits die Ankündigung des OMT-Programms Wirkung zeigte, wurde das Programm nie umgesetzt.
Vor allem in Deutschland formierte sich Widerstand gegen das Programm - schliesslich wurde beim deutschen Verfassungsgericht Klage gegen die EZB eingereicht. Dieses wiederum hatte sich an das EU-Gericht in Luxemburg gewandt.
Die Kläger werfen der EZB vor, mit der Ankündigung des OMT-Programms ihr Mandat überstrapaziert zu haben. Ausserdem beschuldigen sie die Währungshüter in Frankfurt, gegen das im EU-Recht festgeschriebene Verbot der monetären Staatsfinanzierung zu verstossen. Etwas salopp formuliert, lautet der auf eine Kurzformel gebrachte Vorwurf: Schuldenfinanzierung über die Druckerpresse.
Keine Kompetenzüberschreitung
Generalanwalt Cruz Villalon kommt in seinem Gutachten zum Schluss, dass das OMT-Programm verhältnismässig ist. Schliesslich gehe die EZB damit kein Risiko einer Insolvenz ein. Auch sieht er darin grundsätzlich keine Kompetenzüberschreitung der EZB.
Gleichzeit lässt der Generalanwalt aber durchblicken, dass der Kauf von Staatsanleihen keine «direkte» Finanzhilfe für den betroffen Staat sein darf. Er bezeichnet das Verbot der Staatsfinanzierung via Druckerpresse als eine «fundamentale Regel des Verfassungsrahmens».
Vorsicht ist angesagt
Damit darf gemäss Cruz Villalon die EZB nicht direkt Anleihen eines Staates kaufen, sondern muss sich diese auf dem Sekundärmarkt - dazu zählt beispielsweise die Börse - besorgen. Doch auch hier muss die EZB «mit besonderer Vorsicht vorgehen, um Spekulationsgeschäften vorzubeugen».
Daher dürften Staatsanleihen auch auf Sekundärmärkten nicht bereits schon Sekunden nach ihrer Emission gekauft werden. Die EZB dürfe vielmehr erst aktiv werden, wenn sich ein Marktpreis gebildet habe, liess Cruz Villalon verlauten.
Im Weiteren verlangt der Generalanwalt, dass die Währungshüter künftig solche Programme gut begründen. Dies habe EZB-Chef Mario Draghi 2012 nicht getan.
Auch muss sich nach Ansicht des Generalanwalts die EZB nach der Lancierung eines OMT-Programms aus den für einen betroffenen Krisenstaat geltenden Reformprogrammen heraushalten. Die EZB bildet zusammen mit EU-Kommission und Internationalem Währungsfonds (IWF) die so genannte Troika, welche die Reformen in den krisengeschüttelten Euro-Staaten überwacht.
EZB reagiert erfreut
Die EZB reagierte erfreut über das Gutachten des Generalanwalts. «Wir sind nach wie vor überzeugt, dass die OMT rechtlich fundiert sind und mit unserem Mandat im Einklang stehen», heisst es in einer Stellungnahme.
Für die Richter am EuGH ist das Gutachten des Generalanwalts zwar nicht bindend, in vielen Fällen folgen sie aber der Argumentation. Ein Urteil des EU-Gerichts wird frühestens im Herbst erwartet.
Die positive Einschätzung des OMT-Programms könnte einen Einfluss auf weitere Entscheide der EZB haben. Denn bereits seit längerem wird spekuliert, der EZB-Rat könnte am 22. Januar eine weitere geldpolitische Lockerung beschliessen.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Betreibungs- und Konkursinspektorin / Betreibungs- und Konkursinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die unmittelbare Kontrolle der Betreibungs- und Konkursämter des Kantons... Weiter - Grundbuchinspektorin / Grundbuchinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Kantonsgerichts als Fachaufsichtsbehörde über die... Weiter - Abteilungsleiter/in Planung / Bau (Mitglied der Geschäftsleitung)
Baar - Die Einwohnergemeinde Baar steht vor grossen Entwicklungsschritten. Wichtige Infrastrukturprojekte... Weiter - Leiterin/Leiter Sammlungen 80%
Schaffhausen - Wir suchen per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine/ inen Leiterin/Leiter Sammlungen 80% für... Weiter - Job-Coach Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV)
Lachen - Arbeitsmarktintegration: Beratung und Vermittlung von Stellensuchenden der Sozialhilfestellen... Weiter - Mitarbeiter/-in IT-Support / Projektmanagement
Solothurn - Für die Justizvollzugsanstalt Solothurn suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in IT-Support /... Weiter - Bauforscher/-in
Solothurn - Für die Denkmalpflege suchen wir eine/-n Bauforscher/-in Denkmalpflege, 60-80%-Pensum.... Weiter - Juristische/-r Untersuchungsbeamtin / -beamter, Staatsanwaltschaft
Solothurn - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n juristische/-n Untersuchungsbeamtin / -beamten,... Weiter - Sachbearbeiter/-in Staatsanwaltschaft
Solothurn - Zur Ergänzung unseres Teams im Abteilungssekretariat suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in,... Weiter - Sachbearbeiter/-in MISA
Solothurn - Für das MISA suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 80-100%-Pensum. Sie bearbeiten in der Abteilung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waehrungsfonds.ch www.sekunden.swiss www.druckerpresse.com www.einschaetzung.net www.marktpreis.org www.schliesslich.shop www.emission.blog www.frankfurt.eu www.lockerung.li www.einklang.de www.gerichts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 0°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare