Publinews Das sollten Autofahrer bei der Wahl der Reifen für die jeweilige Jahreszeit beachten Das die Wahl der richtigen Reifen einen nicht unwesentlichen Anteil an der Sicherheit auf Europas Strassen hat ist wohl unbestritten. Nicht umsonst investiert die Reifenindustrie jedes Jahr mehrere Millionen an Forschungs und Entwicklungsgeldern um für Fahrzeuge den jeweils bestmöglichen Reifen zu konzipieren. mehr lesen
Wegen Grossbaustellen
SBB-Züge weniger pünktlich unterwegs
publiziert: Dienstag, 25. Mrz 2014 / 10:08 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 25. Mrz 2014 / 13:40 Uhr

Zürich - Neben der Sicherheit hat die Pünktlichkeit bei der SBB höchste Priorität. Diese ging im vergangenen Jahr um 0,3 Punkte auf 87,5 Prozent zurück, wie Konzernchef Andreas Meyer an der Bilanzmedienkonferenz am Dienstag in Zürich sagte.
Namentlich im Grossraum Zürich kam es im Sommer zu Verspätungen im S-Bahn-Netz. Gründe dafür waren laut Meyer die Arbeiten am Grossprojekt Durchmesserlinie, gleichzeitige Automatisierungen von Stellwerken sowie unerwartete Unterhaltsarbeiten am Schienennetz.
Dennoch seien die Anschlüsse in 97,3 Prozent der Fälle garantiert gewesen. Das sei das zweitbeste Ergebnis seit Beginn der Messungen im Jahr 2008, betonte der SBB-Konzernchef.
Die Kundenzufriedenheit ging im vergangenen Jahr um 0,3 Punkte auf 75,7 Punkte zurück. Laut Meyer gibt es aber regionale Unterschiede. In der Romandie sei die Zufriedenheit grösser als im Raum Zürich.
SBB will besser informieren
Meyer gab sich aber auch selbstkritisch. Insbesondere bei der Kundeninformation in Störungsfällen bestehe Handlungsbedarf. «Hier müssen wir zulegen», sagte er. Massnahmen seien bereits eingeleitet worden.
Reagiert hat die SBB auch auf die Kritik an der rigiden Durchsetzung der Billettpflicht in den Zügen und an der Automatenbedienung. Dank angepassten Kulanzregeln habe sich die Situation merklich entspannt, sagte Meyer. Die Zahl der Reklamationen sei zurückgegangen.
9 Prozent weniger Lohn für Meyer
Weiter wurde bekannt, dass das Gehalt von Konzernchef Meyer im vergangenen Jahr unter die Millionen-Grenze fiel. Meyer erhielt 2013 eine Gesamtentschädigung von 943'698 Franken und damit rund 9 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Entschädigung setzt sich aus einem fixen Grundsalär von 580'000 Franken (Vorjahr 573'333) Franken, einem leistungs- und erfolgsabhängigen Teil von 247'863 (Vorjahr 346'434) Franken sowie weiteren Elementen zusammen, wie es im Geschäftsbericht heisst.
Die Gesamtentschädigung der Konzernleitung betrug im vergangenen Jahr 5,15 Millionen Franken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von rund 400'000 Franken.
Dennoch seien die Anschlüsse in 97,3 Prozent der Fälle garantiert gewesen. Das sei das zweitbeste Ergebnis seit Beginn der Messungen im Jahr 2008, betonte der SBB-Konzernchef.
Die Kundenzufriedenheit ging im vergangenen Jahr um 0,3 Punkte auf 75,7 Punkte zurück. Laut Meyer gibt es aber regionale Unterschiede. In der Romandie sei die Zufriedenheit grösser als im Raum Zürich.
SBB will besser informieren
Meyer gab sich aber auch selbstkritisch. Insbesondere bei der Kundeninformation in Störungsfällen bestehe Handlungsbedarf. «Hier müssen wir zulegen», sagte er. Massnahmen seien bereits eingeleitet worden.
Reagiert hat die SBB auch auf die Kritik an der rigiden Durchsetzung der Billettpflicht in den Zügen und an der Automatenbedienung. Dank angepassten Kulanzregeln habe sich die Situation merklich entspannt, sagte Meyer. Die Zahl der Reklamationen sei zurückgegangen.
9 Prozent weniger Lohn für Meyer
Weiter wurde bekannt, dass das Gehalt von Konzernchef Meyer im vergangenen Jahr unter die Millionen-Grenze fiel. Meyer erhielt 2013 eine Gesamtentschädigung von 943'698 Franken und damit rund 9 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Entschädigung setzt sich aus einem fixen Grundsalär von 580'000 Franken (Vorjahr 573'333) Franken, einem leistungs- und erfolgsabhängigen Teil von 247'863 (Vorjahr 346'434) Franken sowie weiteren Elementen zusammen, wie es im Geschäftsbericht heisst.
Die Gesamtentschädigung der Konzernleitung betrug im vergangenen Jahr 5,15 Millionen Franken. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von rund 400'000 Franken.
(awe/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Seit Anfang Juli verteilt die ... mehr lesen
Zürich - Die Zürcher ... mehr lesen
Bern - Die SBB hat in Sachen Pünktlichkeit das für 2013 gesetzte Ziel verfehlt: ... mehr lesen
Im Grossraum Zürich prüft die SBB, ob ... mehr lesen
Zürich - Die SBB hat am ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wie Europa seine Autobahnen finanziert Die Haupturlaubszeit naht und ... mehr lesen
Publinews Sicherheit auf dem Velo Jährlich verunglücken 16'700 Velofahrer, wie eine schweizweite Unfallstatistik zu berichten weiss. Gäbe es eine ... mehr lesen
Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der ... mehr lesen 1

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Servicetechniker Putzmeister-Beton 100% m/w in der gesamten Schweiz
Ganze Schweiz - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Servicetechniker/in für Baumaschinen Region Graubünden
Region Graubünden - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Service Fachmann Bautechnik
Region Mitte - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Fahrradmechaniker (m/w/d) 100% oder Teilzeit
Region Zürich / Schaffhausen / Winterthur - Tätigkeiten: Montage und Aufbau von komplett neuen Fahrrädern Individuelle Umbauen von Velos und... Weiter - Servicetechniker für Baumaschinen 100% (m/w)
Regensdorf - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Baumaschinenmechaniker (m/w), Regensdorf 80-100%
Regensdorf - Volvo, Raco, Epiroc und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi AG. Wir... Weiter - Servicetechniker / in Elektro- und Nutzfahrzeuge
Regensdorf - John Deere, Redexim, Club Car, Goupil sind nur ein paar der Spitzenprodukte aus dem umfang- reichen... Weiter - Dienstchef/in Dienstplanung
Flughafen Zürich - Ihre Aufgaben Führen des Dienstes Dienstplanung im personellen, fachlichen und administrativen... Weiter - Hilfsarbeiter
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Starke Männer/Hilfsarbeiter (ohne Rückenleiden) Auto (nicht erreichbar mit ÖV)... Weiter - Automechatroniker/in / Automechaniker/in 100% mit 5-6 Jahren Erfahrung
Region Mittelland (AG, SO) - Anforderungsprofil Abgeschlossene Berufsausbildung als Automechaniker oder Mechatroniker... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kundeninformation.ch www.reagiert.swiss www.zufriedenheit.com www.automatenbedienung.net www.grossprojekt.org www.kundenzufriedenheit.shop www.grundsal.blog www.millionen.eu www.puenktlichkeit.li www.reklamationen.de www.kulanzregeln.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kundeninformation.ch www.reagiert.swiss www.zufriedenheit.com www.automatenbedienung.net www.grossprojekt.org www.kundenzufriedenheit.shop www.grundsal.blog www.millionen.eu www.puenktlichkeit.li www.reklamationen.de www.kulanzregeln.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit
- Nothilfe
- Verkehrskunde (VKU)
- Verkehrskunde
- MAS Raumentwicklung
- PERSÖNLICHE LEADERSHIP: Berufung - Führung - Sinn (gem. Gruppen inkl. Kampfkunst) - Modul 2
- Grundlagen und Tools der Organisationsentwicklung
- Spanisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Certified Cloud Security Professional (CCSP) - CCSP
- Suchmaschinen-Optimierung Basics - DMSEO
- Windows 10 IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen