
Bern - Mit den Schlagwörtern «Willkommenskultur», «Enteignungen» und «Gratisanwälte» kämpft die SVP gegen die Asylreform. Diese erhöhe die Attraktivität der Schweiz für «falsche Flüchtlinge», kritisiert sie. Auf eine gross angelegte Kampagne verzichtet sie aber.
Die Asylreform, über die am 5. Juni abgestimmt wird, sieht vor, dass die meisten Asylverfahren in Zukunft in Asylzentren des Bundes durchgeführt und innerhalb von maximal 140 Tagen abgeschlossen werden. Alle grossen Parteien ausser der SVP unterstützen die Reform. Aus Sicht der SVP geht diese in die falsche Richtung.
Würden die Asylanträge rascher erledigt, könnten «noch mehr Personen noch schneller bleiben», argumentiert die SVP. Beschleunigung müsse heissen, «dass Wirtschaftsmigranten schneller wieder ausgeschafft würden - und nicht hereingeschafft», sagte Fraktionschef Adrian Amstutz.
Die Schweiz rolle den roten Teppich aus, während andere Staaten ihre Grenzen schliessen würden, doppelte Nationalrat Andreas Glarner (AG) nach, der künftig bei der SVP das Migrations- und Asyldossier verantworten soll. Die Asylreform verstärke in «verantwortungsloser Art und Weise die Willkommenskultur».
«Umsorgt von A bis Z»
Ein Dorn im Auge ist der SVP zudem die kostenlose Rechtsvertretung für Asylsuchende. Mit dieser soll sichergestellt werden, dass die Verfahren trotz verkürzter Beschwerdefrist rechtsstaatlich korrekt und fair sind.
Die SVP kritisiert das unter dem Schlagwort «Gratisanwälte» und warnt vor einer Kostenexplosion. Die Asylsuchenden würden umsorgt von «A wie Anwalt bis Z wie Zahnarzt», sagte die designierte SVP-Vizepräsidentin Céline Amaudruz.
Die Befürworter der Reform sehen darin jedoch eine Bedingung für die Beschleunigung der Verfahren. Tatsächlich zeigte der Testbetrieb in Zürich, dass die Zahl der Beschwerden sinkt, wenn die Asylsuchenden beraten werden. Für die SVP ist der Asyl-Testbetrieb allerdings «reine Staatspropaganda».
«Rechtsstaat wird ausgehebelt»
Mit der Asylreform soll auch das Bewilligungsverfahren für den Bau neuer Zentren vereinfacht werden. Die SVP stellt sich dagegen, weil das neue Verfahren Enteignungen ermöglicht. Damit werde der Rechtsstaat ausgehebelt, sagte Brunner.
Aus Sicht der SVP genügt das aktuelle Gesetz, doch hapere es beim Vollzug. Sie plädiert für systematische Grenzkontrollen - wenn nötig mit Hilfe der Armee. Amstutz verwies auf Österreich, das am Brenner Grenzkontrollen mit Hilfe der Armee durchführen wolle. Das Schweizer Grenzwachtkorps hingegen figuriere momentan als «Empfangsdame».
Die SVP-Vertreter betonten, an Leib und Leben persönlich verfolgte Personen sollten Asyl erhalten. Missbräuche aber müssten bekämpft werden. «Wir haben nicht eine Flüchtlingskrise in Europa, sondern eine Führungskrise», sagte Nationalrat Roger Köppel (ZH). Die «europäisch-merkelsche Willkommenspolitik» habe eine «selbstgemachte Völkerwanderung» ausgelöst.
Keine Plakatkampagne
Um das Stimmvolk zu überzeugen, zur Asylreform ein Nein in die Urne zu legen, setzt die SVP ausnahmsweise nicht auf eine klassische Kampagne mit Plakaten oder Ausgaben des «Extrablattes». Die SVP sei nicht bereit, im bezahlten Raum Kampagne zu machen, sagte Brunner. «Wir nehmen die Medien in die Pflicht, die Vor- und Nachteile dazulegen.» Zudem will die SVP an Veranstaltungen und mit Flugblättern für ein Nein werben.
Die SVP habe nicht unbeschränkt Mittel, erklärte Fraktionschef Adrian Amstutz den Verzicht auf die Kampagne. Es gebe noch grössere Projekte, die anstünden, etwa der Kampf «gegen den schleichenden EU-Beitritt».
(arc/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Carrosserielackierer
Bellach SO - Aufgaben Selbständige Bearbeitung von Lackieraufträgen an Bussen, Grosswagen und Nutzfahrzeugen... Weiter - Werkmeister/-in Tierhaltung (80 - 100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Leiter/in Technischer Dienst
Stadt Zürich / Zürichsee - Anforderungsprofil Abgeschlossene gebäudetechnische Grundausbildung oder im Bereich... Weiter - Leiter/in Lagerlogistik (Schicht)
Wohlen - Ihre umfassenden Aufgaben Leitung und Koordination des operativen Tagesgeschäfts Fachliche und... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W) - Quereinsteiger/In
Kloten oder Horgen (ZH) - Sind Sie z.B. Metzger, Koch, Bäcker, Schreiner, Zimmermann, Gärtner oder kommen Sie aus der... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie CE
Biel - Wir sind ein führendes Handelsunternehmen im Bereich Stahl/Haustechnik / Eisenwaren mit... Weiter - Leiter Werkhof (w/m)
Luzern - Organisieren, beschaffen, koordinieren, bewirtschaften - Sie und Ihr Team leisten in dieser... Weiter - Leiter/-in Facility Management 80% (100%)
Zürich - Ihre Aufgaben Verantwortlich für die Pflege und Instandhaltung der Aussenräume und der... Weiter - Instandhaltungsfachmann (m/w)
Volketswil - Unsere offene Stelle 100 % in Volketswil Ihre Aufgaben Vorbeugende Unterhaltsarbeiten zur... Weiter - Objektbetreuer Reinigung 25% / 30% (m/w)
Ebikon - Livit FM Services AG ist ein Tochterunternehmen der Livit AG. Im Facility Management kümmern wir... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beitritt.ch www.asylverfahren.swiss www.grenzwachtkorps.com www.parteien.net www.fuehrungskrise.org www.stimmvolk.shop www.verzicht.blog www.nachteile.eu www.rechtsstaat.li www.schlagwort.de www.empfangsdame.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 5°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- How Swiss politics works
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen