Im Team von Togo steht Coach Otto Pfister mit Bachirou Salou (35) ein ehemaliger Bundesliga-Stürmer beratend zur Seite.

Mehr als 14 Jahre stürmte Salou über die Plätze der obersten beiden deutschen Ligen. 51 Treffer schoss er in 253 Partien auf höchstem Level im Land des WM-Gastgebers, Akzeptanzprobleme kennt er bei seinen Landsleuten nicht.
Die Anfrage Pfisters, Togos ersten Auftritt auf der wichtigsten Sportbühne als Mannschafts-Koordinator zu begleiten, nahm der eingebürgerte Deutsche ohne Zögern an.
Mit derart chaotischen Zuständen hatte aber auch Salou nicht gerechnet. «Das darf sich nicht mehr wiederholen», fordert er deshalb.
Interview
Togo führte gegen Südkorea 1:0, die Niederlage war nicht zwingend. Wie erlebten Sie die WM-Premiere von Togo?
Bachirou Salou: «Ja, der Start gelang uns. Leider kam dann die rote Karte. Wir spielten einfach zu wenig clever. Unserer Mannschaft fehlt die Erfahrung. Und wenn man mit einer jungen Equipe 10 gegen 11 spielen muss, wird es zwangsläufig schwierig.»
Was erwarten Sie gegen die Schweiz?
«Ich denke, unsere beiden ersten Gegner sind nicht zu vergleichen. Ich erwarte ein komplett anderes Spiel als gegen Südkorea. Wir müssen es wohl mit Kontern versuchen. Mit Adebayor und Kader verfügen wir ja über sehr schnelle Stürmer.»
Wie beurteilen Sie die Ausgangslage?
«Der Respekt vor den Schweizern ist gross. Natürlich, es beginnt alles bei 0. Aber viele Schweizer spielen in grossen europäischen Klubs. Sie verfügen über eine gute Mannschaft. Für mich sind die Schweizer sogar der Favorit dieser Gruppe. Ich denke, sie sind besser als Frankreich.»
Togo erschwerte sich das Leben in Deutschland mit Streiks und unendlichen Prämiendiskussionen selber. Sind die Probleme jetzt vom Tisch?
«Der Präsident (Rock Gnassingbé) gab den Spielern die Hand. Das Geld wird kommen, da bin ich mir sicher. Alle müssen sich jetzt auf den Sport konzentrieren. Der Rest kommt von alleine. Wir spielen für unser Land. Die vielen Fans in der Heimat dürfen die Spieler nicht enttäuschen.»
Der afrikanische Fussball bestätigte mit dieser Posse aber alte Klischees.
«Der Verband und die Spieler haben Fehler begangen. Es war falsch, in Wangen zu streiken und in Gruppen zu denken. Daraus müssen alle lernen. So etwas darf nicht mehr passieren. Ich glaube, sie merkten, dass sie zusammenhalten müssen.»
Sie spielten 14 Jahre lang im deutschen Profi-Fussball. Nahmen Sie schlichtend Einfluss?
«Klar habe ich meine Meinung eingebracht. Meine Ratschläge stossen auf Akzeptanz. Ich sagte ihnen, sie sollen trainieren und nicht nur ans Geld denken. Nur so kann man sich für einen neuen Klub in Europa empfehlen.»
Aber eben, das tagelange Theater im und um das Team war ein Rückschlag für Afrikas Fussball-Gemeinde.
«Wir hätten uns besser verhalten können, ja. Aber es wird nicht mehr vorkommen. Die Entwicklung geht vielleicht langsamer. Ich hoffe, die Jungs haben die Lektion begriffen.»

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Estée Lauder Counter Manager Schaffhausen 60% - befristet
Schaffhausen - Auf das können Sie sich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.praemiendiskussionen.ch www.praesident.swiss www.akzeptanzprobleme.com www.gnassingbe.net www.ratschlaege.org www.gladbacher.shop www.sportbuehne.blog www.deutschland.eu www.landsleuten.li www.bundesliga.de www.zustaenden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Online-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- EDU-Kinestetik für Fortgeschrittene (2 Teile)
- Projektmanagement Modul 3: Leadership
- Google Analytics - DMGA
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Das Internet of Things IoT verstehen - IOTA
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Weitere Seminare